Leser: 2
![]() |
|< 1 ... 9 10 11 12 13 14 15 >| | ![]() |
143 Einträge, 15 Seiten |
QuoteSchoen ist auch, dass man waehrend der inkrementellen Suche Ctrl-w druecken kann, um das gerade gefundene Wort fuer die weitere Suche verwenden zu koennen. Hmmm, schlecht ausgedrueckt, also um z.B. alle Vorkommen einer bestimmten Variable zu finden: Ctrl-s, dann solange tippen, bis die Variable einmal gefunden wurde, dann Ctrl-w und der Emacs komplettiert den Suchbegriff mit dem gesamten Variablennamen und man kann Ctrl-s fuer die restlichen Vorkommen verwenden.ich druecke <strg><s> (oder was auch immer), und sobald ich anfange, das wort zu tippen, wird gleich zum naechsten teil gesprungen, der mit der bisher eingegebenen Zeichenkette identisch ist. und wenn man noch mal <strg><s> drückt, wird zum nächsten vorkommen weitergesprungen (oder mit <strg><r> zurueck). aber ich fuerchte, mit einer normalen menuefuehrung wird sowas schwierig.
QuoteUrks. Alleine die Handhabung von Regexps:Subroutinen ein- und ausklappen waere auch noch klasse (also dass z.B. im eingeklappten zustand nur z.b. sub Subroutine irgendwie farbig hinterlegt darsteht (sowas wollte ich mir schon immer mal fuer Emacs schreiben... aber LISP....)
1
2
(if (re-search-forward "\\(ae\\|oe\\|ue\\)" nil t)
(setq string (buffer-substring (match-beginning 0) (match-end 0))))
my($string) = $buffer =~ /(ae|oe|ue)/;
![]() |
|< 1 ... 9 10 11 12 13 14 15 >| | ![]() |
143 Einträge, 15 Seiten |