ich fand windows mal scheisse (war so 1993-98), und habe versucht, auf windows so weit wie moeglich zu verzichten. dann fiel mir auf (anlaesslich win98), dass da irgendwie fast alles, was laufen kann (auch alter dos-kram), und dass es da manchmal abstuerzte oder eine neuinstallation faellig war, und dann stoerte es mich nicht mehr besonders, und ich begann win98 zu verwenden. aber erst win2000 fand ich ein vollwertiges betriebssystem, XP Pro ist zwar arg bunt, aber seit SP2 ok, und win2003 gefaellt mir von der stabilitaet und performance im grossen und ganzen sehr gut, und auch ActiveDirectory ist mittlerweile schon recht gut geworden.
mal ein paar konkrete beispiele, wo ich linux meist bevorzuge:
x) Webserver mit Apache
x) "Kleine Standarddienste": ftp, dns, ntp, openLDAP, kleinere Datenbanken, offene proxydienste, ev. teil einer firewall (wenngleich ich da hardware-loesungen bevorzuge)
Linux kommt fuer mich nicht in Frage, wenn:
x) Anbindung an Windows-Domains zur Benutzerauthensisierung noetig ist
x) Desktop (ausser in Ausnahmefaellen)
x) DNS+DHCP mit Windows-Clients
x) File-/Printserver in komplexeren Domains; da macht z.B. Samba noch unnoetig viel arbeit.