Schrift
Wiki:Tipp zum Debugging: use Data::Dumper; local $Data::Dumper::Useqq = 1; print Dumper \@var;
[thread]9375[/thread]

Perl und die Community: wieso weshalb warum (Seite 6)

Leser: 1


<< |< 1 ... 3 4 5 6 7 >| >> 63 Einträge, 7 Seiten
Rambo
 2004-12-16 19:15
#87343 #87343
User since
2003-08-14
803 Artikel
BenutzerIn

user image
@strat, bitte mail lesen :-)
ptk
 2004-12-16 20:44
#87344 #87344
User since
2003-11-28
3645 Artikel
ModeratorIn
[default_avatar]
[quote=Strat,16.12.2004, 17:38]von woher kommt eigentlich die Warnung
... too late for -T ....
oder so aehnlich? (habe ich bisher nur unter Windows gesehen)[/quote]
Gibt's auch bei anderen Betriebssystemen. Einfach -Mdiagnostics fragen :-)
betterworld
 2004-12-17 01:26
#87345 #87345
User since
2003-08-21
2614 Artikel
ModeratorIn

user image
Der Korrektheit zuliebe: Unter Unix ist es nicht die Shell, die das Shebang interpretiert, sondern der Kernel. Die Shell macht nichts anderes, als dem Kernel zu sagen, dass foo.pl ausgefuehrt werden soll. Der Kernel stellt dann fest, dass es sich um ein Skript handelt, und ruft den richtigen Interpreter auf.
Cremator
 2004-12-17 12:21
#87346 #87346
User since
2003-11-26
97 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Zum eigentlichen Thema:

Der erste Kontakt mit Perl kam ueber codeguru.com (lange bevor die Site von Earthweb geschluckt wurde, ich glaube irgendwann in '97). Die wollten damals ein Job-Board und es wurden Freiwillige gesucht. Ich habe mich dann mittels SelfHTML 7 da reingewurschtelt (CPAN und perldoc kannte ich da noch nicht) und als das Board fertig war, hatte ich "meine Sprache" gefunden und keine Lust mehr mit Visual C++ rumzuwursteln. (c:

Zum Artikel:

Baeh! Grauenhafter Schreibstil (ich mag dieses "Alles kurz da es auf 4 Seiten passen muss"-Steno einfach nicht, das hab ich schon bei den ZDNet-"XY Professionell"-Zeitschriften nie gemocht). Die unklaren Formulierungen und Fehler bei den Links dazu verbessern das Bild nicht grade.

Und was das mit dem Windows Scripting Host soll, will mir auch nicht so ganz in den Kopf. Warum soll man sich noch mit dem WSH rumschlagen, wenn's ohne mindestens genauso gut, wenn nicht besser geht?
pq
 2004-12-20 00:24
#87347 #87347
User since
2003-08-04
12209 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
[quote=Strat,16.12.2004, 17:38]von woher kommt eigentlich die Warnung
... too late for -T ....
oder so aehnlich? (habe ich bisher nur unter Windows gesehen)[/quote]
geht auch unter linux:
Code: (dl )
1
2
3
4
5
6
7
tina@tox:~/develop/perl> cat taint.pl 
#!/usr/bin/perl -wT
print "test\n";
tina@tox:~/develop/perl> ./taint.pl
test
tina@tox:~/develop/perl> perl taint.pl
Too late for "-T" option at taint.pl line 1.

-T muss also schon vor allem anderen aktiviert sein.
Always code as if the guy who ends up maintaining your code will be a violent psychopath who knows where you live. -- Damian Conway in "Perl Best Practices"
lesen: Wiki:Wie frage ich & perlintro Wiki:brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem
Dubu
 2004-12-20 01:09
#87348 #87348
User since
2003-08-04
2145 Artikel
ModeratorIn + EditorIn

user image
Das Entscheidende ist, dass -T direkt beim Aufruf von perl schon gesetzt wird.

Wenn man unter Unix/Linux pqs Skript mit ./taint.pl ausfuehrt, dann parst die Shell schon die Shebangzeile und ruft per execve /usr/bin/perl mit den Parametern -wT und taint.pl auf. Beim der zweiten Art des Aufrufs bekommt aber perl erst nach seinem Start mit, dass die Optionen -wT gesetzt werden sollen, naemlich wenn es selber die Shebangzeile des Skriptes nochmal anschaut. Das ist fuer den Taint-Mode zu spaet, da er wohl schon beim Start des perl-Binaries initialisiert werden muss. (Warum eigentlich? Koennte nicht das Parsen der Shebangzeile vorher sein?) Fuer -w und andere Optionen ist das wohl egal.
Strat
 2004-12-20 01:52
#87349 #87349
User since
2003-08-04
5246 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
perfekt; das demonstriert den unterschied in der Auswertung der Shebang-Parameter wunderbar ;-)\n\n

<!--EDIT|Strat|1103500391-->
perl -le "s::*erlco'unaty.'.dk':e,y;*kn:ai;penmic;;print"
http://www.fabiani.net/
Rambo
 2005-05-16 00:57
#87350 #87350
User since
2003-08-14
803 Artikel
BenutzerIn

user image
in der aktuellen pc-magzin ist wieder ein beitrag von perl drin (4 seiten)
und natürlich das logo welches man oben links sieht :-)

schon das 2te mal :-))))

fürti rambo
pKai
 2005-05-16 02:19
#87351 #87351
User since
2005-02-18
357 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Als ich 1990 nach der Uni zu arbeiten anfing, waren mir sed/awk/vi (regexp) bekannt.
Die Fa. wo ich arbeitete hatte damals gerade ein Projekt unter SCOUnix. Danach gings da aber überwiegend mit PC-Sachen weiter. 1992 kam mir ein Perl4-Interpreter für DOS in die Finger und die netten kleinen Filterprogramme wuden ab da immer in Perl geschrieben.
Später dann (andere Fa.) geriet das zwar nicht in Vergessenheit, aber aufgrund der Struktur der Aufgaben, gabs da nur kleinere Helferlein. Vor einem Jahr dann, neue Abteilung mit dem Auftrag ein Überwachungsframework (DB, Services, Web-GUI) hochzuziehen. Seitdem wieder intensiv in der Sprache und erstmal all die Sachen angeschaut die ich seit 1992 nie vermisst hatte, da mir nicht bekannt (CPAN, Web-Communities zu Perl, Perl5-Features (habe bis letztes Jahr eigentlich nur mit dem (alten) Kamel-Buch von 1992 gearbeitet ;)))
perl-community.de trat Anfang dieses Jahres als Treffer einer Google-Suche zu irgendeinem Problem auf.
I sense a soul in search of answers.
Crian
 2005-05-17 20:38
#87352 #87352
User since
2003-08-04
5875 Artikel
ModeratorIn
[Homepage]
user image
[quote=Rambo,15.12.2004, 11:49]artikel download hier
http://www.karo-edv.de/perl_pages.zip
groesse ca. 8MB[/quote]
danke :)
s--Pevna-;s.([a-z]).chr((ord($1)-84)%26+97).gee; s^([A-Z])^chr((ord($1)-52)%26+65)^gee;print;

use strict; use warnings; Link zu meiner Perlseite
<< |< 1 ... 3 4 5 6 7 >| >> 63 Einträge, 7 Seiten



View all threads created 2004-05-08 17:59.