jan, das ist eine gute idee. hatte auch schon daran gedacht, dass
funktionen wie bei perlmonks sinnvoll sein könnten.
andererseits kann ein link auf eine pornoseite schon rechtliche
konsequenzen haben, habe ich mir sagen lassen.
ich wollte jetzt erstmal einbauen, dass moderatoren oben immer ein
feld angezeigt bekommen, in dem steht "x nicht freigegene posts".
vielleicht könnte man auch noch eine neue gruppe einführen,
die zwischen gast und moderator ist. das wären dann vertrauenswürdige
user, die halt nicht moderieren, aber die einen thread freischalten
können *.
zusätzlich noch ein feld in der db "approved_by" mit der userid, um
approvals im nachhinein checken zu können.
dann hätte man sozusagen das prinzip einer whitelist anstatt einer
blacklist (also explizit zulassen anstatt explizit ausschließen),
aber mit genug usern in dieser gruppe ist die wartezeit fürs approven
dann kurz genug (im schnitt), dass es aktzeptabel ist.
das mit dem "user mit > 50 posts dürfen etwas als spam markieren"
ist zwar auch eine gute methode, aber ich denke, dass sie etwas
schwerer umzusetzen ist (mehr code, mehr zusätzliche datenbankfelder).
was denken die anderen so?
*) eine neue gruppe würde auch zum konzept von strat passen, gruppen
und berechtigungen auszubauen.\n\n
<!--EDIT|pq|1154994714-->