User since
2003-08-06
193
articles
BenutzerIn
Ne Du mußt ne andere IP angeben. Die ich oben angegeben habe.
Gruß skontox
User since
2003-08-06
193
articles
BenutzerIn
Schade! Trotzdem herzlichen Dank für die Versuchsreihe!
Damit konnte ich den Fehler leider nicht weiter eindämmen.
Wahrscheinlich lag das nun an Deiner Firewall.
HMMM. Ich kenn leider auch keinen von meinen Bekannten, die zuhause unter Windows ohne Firewall mit Perl coden, somit kann ich das jetzt auch nicht lösen.
Vielleicht kennt sich ja jemand noch damit aus und kann mir sagen, was ich machen muß, damit mein Linuxsystem mir erlaubt Ports nach außen hin zuöffnen und auch jeden drauf zugreifen läßt.
trotzdem herzlichen Dank für Deine Bemühungen havi.
Gruß skontox\n\n
<!--EDIT|skontox|1071745956-->
User since
2003-08-04
2036
articles
BenutzerIn
Mach doch mal unter Windows diesen Port definitiv auf!
Gruss
User since
2003-08-14
803
articles
BenutzerIn
Ist ein Router zwischen deinem Rechner und dem DSL Modem?
User since
2003-08-06
193
articles
BenutzerIn
zu havi:
was meinst Du mit definitiv aufmachen?
Der server läuft hier auf dem Port 9999 unter der von Dir eingegebenen IP
Gruß skontox
User since
2003-08-06
193
articles
BenutzerIn
zu rambo:
ne, es ist kein Router dazwischen!
gruß skontox
User since
2003-08-04
2036
articles
BenutzerIn
Darfst du Perl dort ausfuehren?
User since
2003-08-06
193
articles
BenutzerIn
Ja ich sitz hier an meinem eigenen PC zu hause und bin mit einem standard DSL-Modem mit dem Internet verbunden.
Zu Testzwecken läuft momentan Windows 98 und das Perl-Serverprogramm und ich kann hier lokal auch den Server starten und der connectet den Server auch mit der gleichen Syntax wie ich es vorhin Dir gesagt habe:
perl client.pl 217.225.152.145 9999
Gruß skontox