| Thread (Message) | Date | Author |
Score |
Board |
| Linux: Allgemeine Vorgehensweise zu Monitoring-Skript in Perl
(#112987) |
2008-08-01 14:38 |
Duff
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Zusätzlich wollte ich noch eine Subroutine anlegen, um dann bei positiven Rückgaben der Subroutinen/Funktionen Mails zu versenden.
Wäre für Anregungen, Verbesserungen dankbar.
gruß,
DAniel |
|
| neues Board - Fragen zum Code: (ich hoff das passt hier hin)
(#38737) |
2003-11-12 21:36 |
Strat
|
 |
Projekte |
| … sind die Hauptparameter, die von dem Switch in board.pl (war mal board.cgi) ausgewertet werden, und die jeweilige (ebenfalls in dem Hash genannte) Subroutine (immer in Actions.pm) ausfuehrt |
|
| Net::IRC: Wie Aktionen ausfuehren?
(#37741) |
2005-05-03 17:43 |
Strat
|
 |
Netzwerkprogrammierung und Netzwerke mit Perl |
| … nachgeschaut, weil ich das nicht glauben konnte, und nickchange steht da sehr wohl drinnen; schau dir mal in der datei irctest die subroutine "on_nick_taken" an.
Was meinst du mit emotes? /me? |
|
| Variablen in Sub's - strict meckert rum.
(#76296) |
2007-04-27 21:45 |
ptk
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … 17:26]Geht das denn in Perl nicht noch irgendwie anders ?
Anonyme Subroutinen müssen ja auch noch jedesmal neu interpretiert werden...[/quote]
In Perl muss *alles* interepretiert werden. |
|
| Variablen in Sub's - strict meckert rum.
(#76301) |
2007-04-28 02:31 |
Sucher
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Hallo,
wenn du eine anonyme subroutine privat in einem begrenzten Scope haben willst, dann erzeuge doch einfach einen begrenzten Scope (oder verstehe ich das Problem nicht?):
[code]
{
my $innen =… |
|
| regex für Umlaute (de, en, fr): Geht das auch besser?
(#3920) |
2004-12-28 00:22 |
renee
|
 |
Perl/CGI |
| OOP eignet sich hervorragend, um komplexe Strukturen zwischen Subroutinen/Modulen etc. zu übergeben. So benutze ich häufig Objekte von einer GenSequenz-Klasse dazu Informationen über diese Sequenz an… |
|
| Hinzufügen von Spalten in einer Tabelle
(#2257) |
2004-05-12 13:09 |
piero
|
 |
Perl/CGI |
| Nur noch ein letztes Mal, danach werd ich euch nicht mehr nerven (hoffe ich....).
Es funktioniert ja alles, nur bekomm ich keine E-Mail (und der Fehler mit subroutine).
Vielen vielen Dank. |
|
| Referenz auf Builtinfunktion
(#190705) |
2019-10-14 19:26 |
Linuxer
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … [pod]CORE[/pod]
Da gibt es eine Liste der Funktionen, die wohl keinen Subroutine-Eintrag im CORE haben und sich wohl auch nicht referenzieren lassen.
print, printf, und say gehören da wohl zu. |
|
| mehrere Befehle über Net::SSH ausführen
(#110970) |
2008-06-11 15:33 |
GwenDragon
|
 |
Netzwerkprogrammierung und Netzwerke mit Perl |
| Schau mal unter http://search.cpan.org/~ivan/Net-SSH-0.09/SSH.pm#SUBROUTINES
Da steht:
[quote]ssh [USER@]HOST, COMMAND [, ARGS ... ]
Calls ssh in batch mode.[/quote] |
|
| erstes Zeichen - prüfen
(#130011) |
2010-01-04 17:12 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| das hat aber erstmal nix damit zu tun. @_ ist eine vollig andere variable als $1. wenn eine subroutine $1 verändert, muss es darin eine regex geben, die $1 setzt. hat nix mit @_ zu tun |
|
| Anfängerfrage zu Subs und Parametern
(#116318) |
2008-11-17 13:52 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … 12:22:12--"]
Mal davon abgesehen? was macht eine sub { 'test' } denn anderes als einen Fehler zu produzieren?
[/quote]
lies mal [wiki]Perldoc.perlref[/wiki] "reference to an anonymous subroutine" |
|
| Kurze Frage zu Hash in Hash
(#74330) |
2007-02-14 18:40 |
betterworld
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Vielleicht solltest Du noch die Subroutine get_config zeigen?
Und ein ganz verbreiteter Fehler, der aber vielleicht nichts mit dem Problem zu tun hat: Mach vor dem [tt]while (<CONFIG>)[/tt] bitte… |
|
| parameter-übergabe an funktionen
(#54534) |
2005-05-04 17:30 |
Strat
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … dazu interessiert, schau dir mal auf meiner HP -> Vortraege -> "Einfuehrung in Perl" die Kapitel Subroutinen bis Uebergabeparameter an; da lernst du, wie es einfach mit Referenzen funktioniert... |
|
| Parameterübergabe an eine Funktion
(#52700) |
2005-03-15 16:32 |
Relais
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … kann man ein oder mehrere Arrays an eine Subroutine übergeben?[/URL]
Und da es mit CGI nix zu tun hat, nach Allgemeines verschoben. |
|
| Problem mit OOP: meine Klassen funktioniern nicht
(#52713) |
2005-03-16 14:20 |
Peddn
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Ok, warn Tippfehler, die Subroutine sieht jetzt so aus
[code]
sub set_arr_testFeld
{
my $object = shift();
my @testFeld = shift();
$object->{testFeld} = @testFeld;
}
[/code]
Jetzt… |
|
| Hash im Methodenaufruf
(#174714) |
2014-04-12 11:40 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … The right side of the arrow typically is the method name, but a simple
scalar variable containing either the method name or a subroutine
reference can also be used.
[/code] |
|
| sub Howto
(#59607) |
2005-11-02 23:05 |
J-jayz-Z
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Hi,
Gibt es irgendwie eine Möglichkeit, eine Subroutine zu deklarieren, die dann auch einen Funktionsblock hat? Also wie ein aufruf von do()
[code]
my_function($uebergabe) {
print "Das soll… |
|
| fork() & Variablen mitübernehmen
(#187230) |
2017-08-13 10:36 |
Sascha2018
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| $lkup{$ident} wird im Hauptprozess dem Socket vom accept() zugewiesen und am Ende des Kindprozess $clients{$ident}->{socket} in der run_on_fish subroutine durch die delete Funktion zugewiesen. |
|
| Fragen zu Hashs
(#181449) |
2015-07-01 10:43 |
panni
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Was passiert eigentlich, wenn ich mehrere Hashs an eine Subroutine übergeben will?
Ja, also wenn jemand dazu einen Text hat, gerne hier posten.
Danke! |
|
| File::Find - bestimmte Dateien in Verzeichnis finden
(#180784) |
2015-04-22 22:31 |
guest Henri
|
 |
Fragen zu Perl-Modulen |
| C:\Users\ADMIN\Documents>perl new2.pl
Undefined subroutine &wanted::wanted called at C:/strawberry/perl/lib/File/Find.
pm line 691.
was bedeutet diesen Fehler, ich suche schon information darauf… |