Thread (Message) | Date | Author |
Score |
Board |
Projektidee: Perl->Assembler->Mikrocontroller
(#113137) |
2008-08-06 02:52 |
guest Gast
|
 |
Projekte |
Find es aber viel einfacher, wenn man dafür direkt Perl Subroutinen nimmt:
[code]
U E 01
U E 02
= A 01
[/code]
könnte man auch
[perl]
U E, 01;
U E, 02;
EQ A, 01;
{package SPS… |
|
sub auf vorhandensein prüfen
(#130203) |
2010-01-07 20:18 |
guest anon
|
 |
Allgemeines zu Perl |
[code=perl]sub subroutine {print @_;}
my $resultat = __PACKAGE__->can('subroutine');
$resultat->('Ich bin es!');[/code]
[tt]__PACKAGE__[/tt] beschreibt den aktuellen Namensraum. |
|
eval is evil: Willkommen auf der dunklen Seite?!
(#71933) |
2006-11-24 14:31 |
murphy
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Ich dachte, Du wolltest anzweifeln, dass [tt]goto &subroutine;[/tt] überhaupt irgendetwas anderes tut als [tt]&subroutine;[/tt], was nicht richtig wäre. |
|
Unterschiedliches Verhalten lokal/Internet: Im Internet wie erwartet, auf lokalem ko
(#29040) |
2007-06-04 23:28 |
pq
|
 |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
… 2 ***<br>
*** $zahl(2): 3 ***<br>
[/code]
man sollte keine subroutinen verschachteln; durch Apache::Registry
wird aber dein skript in eine weitere sub handler() verschachtelt. |
|
Perlscript aus perlscript aufrufen
(#146598) |
2011-03-17 15:44 |
Linuxer
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Du könntest die Subroutinen in ein Modul auslagern und dieses Modul in den verschiedenen Skripten einbinden.
Beispiel:
Dein Modul mit Sub-Routinen... |
|
Perlscript aus perlscript aufrufen
(#146598) |
2011-03-17 15:44 |
Linuxer
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Du könntest die Subroutinen in ein Modul auslagern und dieses Modul in den verschiedenen Skripten einbinden.
Beispiel:
Dein Modul mit Sub-Routinen... |
|
Wie benennt man ein Verzeichnis um?
(#82216) |
2004-05-11 23:55 |
Free Faq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Dort hab ich dann utner anderem auch eine Subroutine zum lesen und speichern von Dateien plus gegebenenfalls aufkommenden Fehlerreport. |
|
Funktionsaufruf per String eval
(#113024) |
2008-08-02 21:49 |
FoolAck
|
 |
Allgemeines zu Perl |
[quote]To call subroutines:
NAME(LIST); # & is optional with parentheses.
NAME LIST; # Parentheses optional if predeclared/imported.
&NAME(LIST); # Circumvent prototypes. |
|
caller
(#77739) |
2007-06-22 13:18 |
sid burn
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… 10:13]kann ich mittels caller() auch rausbekommen, von welcher [b]subroutine[/b] ein aufruf erfolgt?[/quote]
[quote]($package, $filename, $line, [b]$subroutine[/b], $hasargs, $wantarray, $evaltext… |
|
too many arguements
(#71077) |
2006-10-23 15:22 |
fraggs
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… 11:39][quote=fraggs,23.10.2006, 10:52]die getdoku ist ne seperate subroutine ich poste sie einfach mal
[code]{
my $project=shift;
my $BasePrj=shift;
[/code][/quote]
das ist keine… |
|
Zuweisung einer Stringvariable: Wieder so ein Newbieproblem...
(#50646) |
2005-01-09 16:53 |
Alex
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… Subeinfuegen {
$returnstring = 'Hier wurde der Rückgabewert der Subroutine eingefügt';
return $returnstring;
}
$string = qq($stringeinfuegen und Subeinfeugen());
print $string;[/code]
Den… |
|
Fehler beim Einbinden eines Modules: Ka wieso das so ist
(#73649) |
2003-08-19 22:09 |
kabel
|
 |
Allgemeines zu Perl |
(p ("e") . p ("e")));
[/quote]
=> du weist einer subroutine einen wert zu ohne diese als lvalue-subroutine deklariert zu haben => <!--pod1--><a… |
|
Perl 5.10.0 und HTML Template
(#122843) |
2009-07-04 16:06 |
pq
|
 |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
… ModPerl::Registry wird der code des skripts von einer äusseren subroutine umklammert, und darin sollten der sauberkeit halber keine inneren subroutinen vorkommen. |
|
Arrayübergabe
(#154135) |
2011-11-12 19:22 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
im ersten fall bekommt die subroutine nur ein argument, und diese referenz musst du dann in der subroutine anders ansprechen. empfohlen, wenn das array sehr gross ist (spart das kopieren des arrays)… |
|
Label wird nicht erneuert
(#45806) |
2003-11-25 10:57 |
Discipulus
|
 |
Graphische Oberflächen |
In dieser Subroutine wird gleich am Anfang ein Label geändert mit $label->configure(-text=>"Ein andere TexT");
Danach wird noch einiges anderes abgearbeitet. |
|
Hilfe bei Perl Script
(#56827) |
2005-07-30 14:12 |
renee
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Dann wird aber die Subroutine "A" aufgerufen ([tt]&A();[/tt]). Dort wird eine Variable [tt]$Text[/tt] deklariert und mit "Beispieltext" initialisiert. |
|
Problem mit Modul: Perl-Modul liefert falschen Wert zurück.
(#81109) |
2004-03-24 12:04 |
Crian
|
 |
Allgemeines zu Perl |
[code]
C:\>perl -e "return 1;"
Can't return outside a subroutine at -e line 1.
C:\>
[/code]
[/quote]
Ist das return ja nicht in einem Modul, sondern im Perl-Skript.\n\n
<!--EDIT|Crian|1080122882--> |
|
OOP $self
(#109060) |
2008-05-01 01:34 |
KurtZ
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… the list variable @DB::args to be the arguments with which the subroutine was invoked.
[/quote][perldoc]-f caller[/perldoc]
_args muss die Argumente aus dem Call zwei 2 Level zuvor holen… |
|
Missing right curly or square bracket.
(#75490) |
2007-03-29 12:19 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
perl best practices schlägt z.b.
24 zeilen im schnitt pro subroutine vor, also das, was in ein terminal-
fenster passt. das ist oft zu wenig für meinen geschmack, aber wenn
ich code übernehmen… |
|
Parameterübergabe an sub: Wo liegt der Unterschied
(#57556) |
2005-08-31 14:03 |
murphy
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… wenn ich entweder verschiedene Typen von Objekten an die Subroutine übergeben können will, oder wenn ich den Wert der übergebenen Variablen aus der Subroutine heraus verändern will. |