Thread (Message) | Date | Author |
Score |
Board |
[Tk] Innerhalb eines Command das aufrufende Widget herausfinden
(#180536) |
2015-04-02 17:19 |
Linuxer
|
 |
Graphische Oberflächen |
… nur ein wilder Gedanke:
Lass Dir doch mal von der aufgerufenen Subroutine die Argumentliste [c]@_[/c] ausgeben.
Vielleicht wird da was übergeben und ddie Information steht da drin… |
|
Programm am ende wiederholen
(#173603) |
2014-02-17 17:25 |
Linuxer
|
 |
Allgemeines zu Perl |
rufe eine Subroutine)
# wenn eingabe zum beenden passt, beende die while-Schleife mit last.
}
[/code]
[b]edit:[/b] Siehe auch [msg]173539[/msg] in [thread]18903[/thread] |
|
Programm am ende wiederholen
(#173603) |
2014-02-17 17:25 |
Linuxer
|
 |
Allgemeines zu Perl |
rufe eine Subroutine)
# wenn eingabe zum beenden passt, beende die while-Schleife mit last.
}
[/code]
[b]edit:[/b] Siehe auch [msg]173539[/msg] in [thread]18903[/thread] |
|
Programm am ende wiederholen
(#173603) |
2014-02-17 17:25 |
Linuxer
|
 |
Allgemeines zu Perl |
rufe eine Subroutine)
# wenn eingabe zum beenden passt, beende die while-Schleife mit last.
}
[/code]
[b]edit:[/b] Siehe auch [msg]173539[/msg] in [thread]18903[/thread] |
|
Programm am ende wiederholen
(#173603) |
2014-02-17 17:25 |
Linuxer
|
 |
Allgemeines zu Perl |
rufe eine Subroutine)
# wenn eingabe zum beenden passt, beende die while-Schleife mit last.
}
[/code]
[b]edit:[/b] Siehe auch [msg]173539[/msg] in [thread]18903[/thread] |
|
Maximale Anzahl an Zeichen pro Zeile
(#145403) |
2011-02-06 17:43 |
pq
|
 |
Sonstige Beiträge (auch Spaß und Sinnloses) |
wenn du so viele verschachtelungen hast, lagere etwas in subroutinen aus, und schwupps, hast du wieder einen oder mehr level weniger. |
|
Mausrad mit Scrollbalken verbinden: wie?
(#42762) |
2005-01-14 00:24 |
pktm
|
 |
Graphische Oberflächen |
… Mausrad den selben Effekt produziert wie mehrere Klicks aus den Scrollbalkenpfeil. Ich habe nämlich keine Lust mir für jedes gescrollte Element einen Subroutine zum scrollen zu schreiben.
mfg pktm |
|
Instanzen löschen
(#72532) |
2006-12-13 20:36 |
Reen
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Hallo!
Mal ne Frage....gibts ne Möglichkeit die von einer Subroutine angelegten Instanzen, die durch Rekursion entstanden sind auf einmal zu löschen. |
|
Argument einer sub pruefen
(#49342) |
2004-08-17 13:16 |
frodus
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Hi Leute,
ich habe ein Subroutine and die ich folgende arbumente
Uebergebe:
[code]
sub test {
my $self = shift();
my $hash_ref = shift();
... |
|
Einfuehrung in Perl: Bitte um Kritik
(#63554) |
2003-10-17 01:49 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… naemlich uebergibt sie die Parameter der umgebenden sub-Routine:[/quote]
oder besser, sie übergibt das momentan lokale @_-array. das muss nicht von
einer subroutine stammen, kann aber natürlich... |
|
CGI::Aplication mit html::template verknüpfen: CGI::Aplication und html::template
(#146) |
2007-06-12 12:59 |
renee
|
 |
Perl/CGI |
Aber das war ja auch nicht die Kernaussage meines Postings. Es ging ja eigentlich darum, wie man bestimmte Subroutinen ausführen kann. |
|
Arrayübergabe
(#154137) |
2011-11-12 18:00 |
Linuxer
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Du hast nur [c]$primfaktoren[/c] in der Subroutine definiert.
[c]$#primfaktoren[/c] liefert den letzten Index des Array [c]@primfaktoren[/c], das existiert aber nicht. |
|
FastCGI und DBI
(#133030) |
2010-02-15 22:57 |
Froschpopo
|
 |
Datenbanken und Verzeichnisdienste |
Die einzelnen Seiten sind in Subroutinen die sich dann das DB-Handle per $self->{DBH} holen können.
Mein Ansatz war dann doch wohl etwas naiv:
[code]
while (my $q = new CGI::Fast) {… |
|
editor in perl 0.3.n: hurra
(#103232) |
2007-11-28 15:46 |
renee
|
 |
Projekte |
den Quellcode mit PPI analysieren um z.B. an alle Subroutinen-Namen etc. zu kommen.
An "Plain"-Variablen brauche ich vor allem den aktuell eingeloggten User, den Dateinamen, den kompletten… |
|
dynamische oberfläche
(#45495) |
2003-11-20 20:09 |
Ishka
|
 |
Graphische Oberflächen |
Anstatt nachträglich mit bind eine subroutine zu übergeben, kannst du auch gleich beim definieren eine sub mitangeben:
[code]
use strict;
use warnings;
use Tk;
my $main=new MainWindow;
for(qw(eins… |
|
Objektorientierung vs. Prozedural
(#77219) |
2007-06-05 11:04 |
bloonix
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Das Hauptprogramm ist bei mir immer
prozedual. Allerdings bette ich das gesamte Hauptprogramm meistens
nochmal in eine Subroutine ein.\n\n
<!--EDIT|opi|1181027102--> |
|
Warnung oder was
(#63218) |
2006-02-22 17:50 |
leissi
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… $TRN{"TrnPath"} = $TrnPath;
[/code]
und dann so in die Subroutine übergebn!
[code]
my $numberProjects = $#pjName;
my $backupPath = $Backup{"Backup"};
[/code]
Mach ich was… |
|
substr_count in perl
(#84316) |
2004-07-24 19:51 |
betterworld
|
 |
Allgemeines zu Perl |
[quote=betterworld,15.07.2004, 17:48]denn eine Subroutine gibt immer eine Liste zurueck.[/quote]
Das stimmt natuerlich nicht. Da die sub im skalaren Kontext aufgerufen wurde, steht auch der… |
|
glob im Listenkontext?
(#81126) |
2004-03-17 14:06 |
havi
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… @ARGV;
[/code]
folgendes
[code]
@_;
[/code]
Gruss[/quote]
wieso denn das? haben wir hier irgendwo im code eine subroutine gesehen, havi?[/quote]
War natuerlich kompletter Quatsch, sorry!
Gruss |
|
Ungereimtheit in Perl
(#80079) |
2004-02-17 17:52 |
kabel
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… durcheinanderbringen, wenn man das verwendet[/quote]
wenn die subroutine einen anderen als skalaren kontext verwendet, dann hat sie an dieser stelle nichts verloren. |