| Thread (Message) | Date | Author |
Score |
Board |
| utf8 Konvertierung mit fetchrow_array
(#121230) |
2009-05-05 16:26 |
pq
|
 |
Datenbanken und Verzeichnisdienste |
| und encode von Encode ruft man als subroutine auf und nicht als methode eines fremden objekts, das geht so gar nicht. jedenfalls hab ich in der DBI-doku nix von einer methode encode gelesen. |
|
| Konstanten aus der Datenbankdaten erzeugen
(#76702) |
2007-05-20 12:14 |
Strat
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … und stattdessen mit dem Ergebnis der Datenbankabfrage eine Subroutine der Form
[code]
sub NameDerKonstante () {
return $wertDerKonstante;
}
[/code]
on-the-fly generiert. |
|
| Start von Winzip
(#63777) |
2006-03-15 12:45 |
renee
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … sondern arbeite mit Übergabeparametern und Return-Werten
*) Subroutinen-Namen schreibt man üblicherweise klein (Variablen auch)
*) Schau Dir mal [tt]sprintf[/tt] an. |
|
| Referenz auf unbenanntes! Array, Hash etc.?
(#81305) |
2004-03-27 17:11 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| aber sobald @array z.B. aus dem scope fällt, etwa beim ende einer subroutine, dann
sind beides anonyme arrays.\n\n
<!--EDIT|pq|1080403187--> |
|
| fetchen
(#64407) |
2003-10-17 17:06 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| dafür musst du dir bei jedem subroutinen-aufruf merken, was du zuletzt
zurückgeben hast. am besten merkst du dir das in dem objekt $self. |
|
| Verarscht mich Perl?
(#64567) |
2003-10-17 20:24 |
[E|B]
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Das frag ich mich so langsam.
Ich habe eine ganz normale Subroutine. In dieser Sub werden Platzhalter aus der Variable $test ersetzt. Es sollen insgesamt ca. |
|
| Button funktionieren nicht!
(#3714) |
2004-12-15 13:09 |
Kathrin
|
 |
Perl/CGI |
| -eintragen: beim klick auf eintragen soll er mir mit den werten aus dem generierten Formular in die subroutine tab_einf() springen.
-neu:wie du gesagt hast auf die HTML seite springen |
|
| Dateien und Ordner mit Blowfish verschlüsseln... Crypt::Blowfish?
(#156972) |
2012-03-21 14:36 |
GwenDragon
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … Du kannst doch mit [cpan]File::Find[/cpan] die Dateien einlesen und dann mit einem Aufruf einen eigenen Subroutine, die enrcypt von Crypt::Blowfish verwendet, verschlüsseln.
Weißt du was ich meine? |
|
| Dateien und Ordner mit Blowfish verschlüsseln... Crypt::Blowfish?
(#156972) |
2012-03-21 14:36 |
GwenDragon
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … Du kannst doch mit [cpan]File::Find[/cpan] die Dateien einlesen und dann mit einem Aufruf einen eigenen Subroutine, die enrcypt von Crypt::Blowfish verwendet, verschlüsseln.
Weißt du was ich meine? |
|
| Net::Telnet: Zugang testen
(#37945) |
2005-02-15 17:12 |
cisco
|
 |
Netzwerkprogrammierung und Netzwerke mit Perl |
| … telnet>
[/code]
Die beiden Referenzen werden aus einer anderen subroutine uebergeben, waehrend das Passwort derzeit noch im Klartext uebergeben wird. |
|
| Anzeigen des GUI
(#42518) |
2004-08-20 20:04 |
guest Gast
|
 |
Graphische Oberflächen |
| … Eingabekonsole erhalte ich nur eine superlange Liste mit jeweils "Subroutine" am Anfang. Das Skript:
#!/usr/bin/perl -w
use strict;
use TK;
my $haupt = new MainWindow;
$haupt ->Label(-text =>… |
|
| Fortlaufende Datei
(#59751) |
2005-11-05 02:39 |
Editor
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Sofern eine neue Zeile erscheint, soll die Zeile verschiedene Subroutinen durchlaufen und wenn alles geschafft ist soll das ganze wieder von vorne (mit einer neuen Zeile) beginnen. |
|
| Objektspezifische Variablen
(#57675) |
2005-09-05 16:46 |
renee
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Wenn ich in einem Modul über allen Subroutinen eine Variable deklariere, so ist diese für alle Objekte die gleiche (ähnlich dem static bei Java). |
|
| problem mit lexikalischen variablen
(#59563) |
2003-08-06 15:54 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| -> dispatcher
die subroutine dispatcher vorher parsen muss, [i]dann[/i] müsste er meckern, dass der hash nicht deklariert ist - was der interpreter nicht macht.[/quote]
nein, check_link() wird… |
|
| [XML::Parser] junk after document element at...
(#179827) |
2015-02-23 07:56 |
bianca
|
 |
Fragen zu Perl-Modulen |
| …
Im Moment wirft mein Testscript halt [quote]Undefined subroutine &main::class called at test_soap.pl line 13.
BEGIN failed--compilation aborted at test_soap.pl line 25.[/quote]
Weiß da jemand… |
|
| Einem Fenster ein anderes vorlagern
(#99786) |
2007-09-21 11:25 |
sWeatinho
|
 |
Graphische Oberflächen |
| wenn du dein hauptprogramm dann in die subroutine schreibst sollte das einwandfrei klappen...
mein beispiel mal auf deinen wunsch umgemünzt:
[perl]#!usr/bin/perl
use strict;
use warnings… |
|
| Feldfarbe von BrowseEntry mit readonly
(#45347) |
2006-04-13 19:42 |
Matze
|
 |
Graphische Oberflächen |
| … aber in BrowseEntry.pm folgende veränderungen vornehmen:
In der subroutine _set_edit_state:
[code] if ($w->cget( '-colorstate' )) {
my $color;
if( $state eq 'normal' ) {… |
|
| Problem mit Variablendeklaration
(#133264) |
2010-02-18 16:34 |
guest undef
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … "$test\n"
}[/code]
Mein Problem ist, wie kann ich in der Subroutine "sub1" auf die Variable $test aus der for schleife zugreifen? Ein [code]for local $test {...[/code] geht leider nicht. |
|
| Trick zum vernknüpfen von Hashes
(#111929) |
2008-07-08 10:47 |
Froschpopo
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … => val
)
[/perl]
Das geht aber nicht, weil der Hash in dieser Subroutine schon definiert ist (wird in new() schon definiert).
Da der Hash bis zu 20 KB groß wird will ich aber auch keinen neuen… |
|
| Codeverschlüsselungstechnik
(#79846) |
2004-02-06 21:45 |
Ishka
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Das einzige, was was bringt ist Variablen und Subroutinen auf unbrauchbare Namen umbenennen. Und halt Sachen, die Fehler einbauen, für den Fall, daß es bestimmte Veränderungen am Quelltext gab, die… |