Schrift
[thread]11437[/thread]

Kephra: Texteditor nur in Perl (Seite 38)

Tags: Ähnliche Threads

Leser: 92


<< |< 1 ... 35 36 37 38 39 40 41 ... 54 >| >> 539 Einträge, 54 Seiten
lichtkind
 2009-12-09 21:53
#129150 #129150
User since
2004-03-22
5709 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
editorrand hat kontextmenü, mit marker und lsesezeichenoperationen aber auch funktionen zur sichbarkeitder einzelnen ränder. die marker können auch jetzt global abgeklappert werden, was mir sehr gefällt weil erst dadurch die handhabung einfach wird.
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
lichtkind
 2009-12-10 18:29
#129156 #129156
User since
2004-03-22
5709 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
hej andy hat mich andlich entdeckt: http://perlbuzz.com/2009/12/perlbuzz-news-roundup-...
aber das renee jetzt für tpf postet, auch nicht schlecht :)
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
renee
 2009-12-10 19:55
#129157 #129157
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
2009-12-10T17:29:06 lichtkind
aber das renee jetzt für tpf postet, auch nicht schlecht :)


Nur in meiner Eigenschaft als Grant-Manager.
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
lichtkind
 2009-12-13 01:47
#129272 #129272
User since
2004-03-22
5709 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
0.4.2.19 kehre grad die ganzen dreck ecken aus. nicht nur code sondern das ansicht > kontextmenü menü macht jetzt was es versprach mit allem was dran hängt. hab bei neuerlichen erkundungen rausgefunden das vim was sehr schönes in seiner kontextmenü hat das in kephra 0.4.4 drin sein wird. und zwar das markieren eines strings ("..." oder ' ') und das markieren des inhalts der umgebenden klammern/block. mal als frage an euch benutzt ihr sowas? jedenfalls kenn ich jemand der schon um dieses feature bat. :)
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
lichtkind
 2009-12-13 20:09
#129333 #129333
User since
2004-03-22
5709 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
tina war so hilfbereit mir hier ein blog einzurichten. sodaß ich den thread wirklich zur kommunikation verwenden kann und ankündigungen ab sofort auf der kephra seite, siehe sig oder:

http://www.perl-community.de/bat/blog/list_blog/2/...
Last edited: 2009-12-25 04:08:05 +0100 (CET)
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
MatthiasW
 2009-12-13 23:55
#129338 #129338
User since
2008-01-27
367 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
2009-12-13T00:47:30 lichtkind
und zwar das markieren eines strings ("..." oder ' ') und das markieren des inhalts der umgebenden klammern/block. mal als frage an euch benutzt ihr sowas?

Nein eigentlich nicht, und ich glaube ich habe Markieren falsch verstanden :-) Ich dachte zuerst an eine dezente Hervorhebung des Inhalts, was ich auch sehr praktisch finden würde. Gerade ist mir dann aufgefallen, dass Markieren nun eigentlich etwas anderes meint, dann finde ich es zwar praktisch, aber auch ein wenig zu verführerisch Code zu kopieren.

MfG
perl -E'*==*",s;;%ENV=~m,..$,,$&+42;e,$==f;$"++for+ab..an;@"=qw,u t,,print+chr;sub f{split}say"@{=} me"'
lichtkind
 2009-12-14 00:56
#129341 #129341
User since
2004-03-22
5709 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
ja ich meine das auswählen, selektieren von text. was du meinst geht mit scitilla auch. habs in np-- gesehen und auch eine idee wie es umzusetzen.
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
lichtkind
 2009-12-24 15:48
#129651 #129651
User since
2004-03-22
5709 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
0.4.2.21 kommt gleich raus. hab mein langgehegtes versprechen wahr gemacht, file history ist jetzt eine session, was bedeutet das eine geschlossene datei mit allen einstellungen und markern wiederhergesetellt wird. will auch zustand des textfaltens wiederherstellen, damit text exakt so ist wie auch beim schließen des programms.
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
lichtkind
 2009-12-25 04:06
#129666 #129666
User since
2004-03-22
5709 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
jetzt merkt er sich auch den faltzustand und hab sibling fold gegegen level forl ausgetauscht, weil zumindest in meinem code sibling fold keinen großen effekt hatte. jetzt fehlt wirklich nur noch die sache mit dem UTF und 0.4.3 ist fertig auch wenn noch so 2, 3 verbesserungen ich gern dirn hätte wie zb. wenn sich mehrere dateien auswärts geändert haben, daß er nur mit einem dialog nachfragt und man ja zu allen sagen kann. aber das drängt nicht. ich will das fehlerbehaftete 0.4.2 runter von der straße haben.
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
lichtkind
 2009-12-27 20:10
#129734 #129734
User since
2004-03-22
5709 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
0.4.2.23 das mit utf geht jetzt, simplifiziert aber utf ist nicht länger ein problem. 0.4.3 wird gleich kommen, sobald ich noch einen wide char bug fixe
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
<< |< 1 ... 35 36 37 38 39 40 41 ... 54 >| >> 539 Einträge, 54 Seiten



View all threads created 2008-03-09 00:08.