Ein Perl-Modul brauchst du eigentlich nicht. Ansonsten gibt es Digest::MD5 und Digest::SHA1
Unter Linux gibt es die Programme shasum und md5sum.
Bei Windows holst du dir md5summer
User since 2004-03-22
5709
Artikel ModeratorIn + EditorIn
wollte ich nie machen aber nach 2 fiesen bugs hab ich nochmal was anderes als 0.4.2 auf sourceforge nachgeschoben, also nicht wundern bei verschidenen checksums
User since 2004-03-22
5709
Artikel ModeratorIn + EditorIn
0.4.2.3: kinder wie die zeit vergeht. einiges umgewerkelt was ich lange wollte, die statusleiste kann man sich jetzt selbst gestalten und ein neues feld ist drauf als vorbereitung für codings (inklusive UTF8) was ich grad vorbereite. weswegen ich hier das überhaupt erwähne? diese version jetzt wirklich sehr sehr dünn mit bugs besät. weit weniger als 0.4.2, aber 0.4.3 kommt eh bald.
User since 2004-03-22
5709
Artikel ModeratorIn + EditorIn
ach nochwas: das würd ich fast als als gesonderten thread schreiben, da hier bestimmt nur paar interessierte hier lesen: ab kephra 0.4.2 haben wir im hilfe menü einen Eintrag "Forum". Wenn als Sprache deutsch eingestellt ist, öffnet er im Browser poard.perl-community.de.
User since 2004-03-22
5709
Artikel ModeratorIn + EditorIn
ja das habe ich eben geändert, wird ab Kephra 0.4.2.4 so drinstehen und sehr bals in 0.4.3 das bald rauskommt, da utf Unterstützung und neuerliche bugfreiheit wichtig genug ist. einzige sache die ich noch drinhaben will ist die file history als session, damit wiedergeöffnete dateien mit allen einst eingestellten settings da sind.