Schrift
[thread]11437[/thread]

Kephra: Texteditor nur in Perl (Seite 36)

Tags: Ähnliche Threads

Leser: 92


<< |< 1 ... 33 34 35 36 37 38 39 ... 54 >| >> 539 Einträge, 54 Seiten
lichtkind
 2009-11-25 22:35
#128591 #128591
User since
2004-03-22
5709 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
0.4.2.7 weiter gehts, es sind halt die vielen details die grad geschliffen werden. kaschi ist wieder dabei, sodaß kephra auch bald auf linux und mac landen sollte.

was ich noch fragen wollte: haltet ihr ein commando für sinnvoll das die markierung als dezimal zahlencode oder hex ausgibt?
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
#Kein Kommentar
 2009-11-25 23:30
#128592 #128592
User since
2007-06-09
575 Artikel
HausmeisterIn
[default_avatar]
hallo lichtkind,

was ich ganz nett finden würde (und vielleicht sogar einfach zu implimentieren wäre):
ein farbeditor mit dem sechstellige hexadezimalcodes bearbeiten kann (zum beispiel aus
dem html-bereich: #ff00ff). ich könnte also den code in kephra markieren und dann eine
funktion aufrufen, die ein fenster öffnet, in dem ich die farbe mit einem farbwähler ändern kann.

so müsste ich nicht die ganze zeit mit den zahlen und buchstaben herumkämpfen, sondern könnte eher mit dem auge entscheiden was für eine farbe ich benutze. wenn ich in dem farbeditor-fenster dann ok klicke, fügt kephra den farbcode dann automatisch in das textfeld ein.

ich weiß nicht, ob es sowas in Wx gibt, aber vielleicht könntest du auch den nativen dialog vom system nehmen.

fände ich ein nettes feature.
Gerade weil wir alle in einem Boot sitzen, sollten wir froh sein, dass nicht alle auf unserer Seite sind
pq
 2009-11-25 23:33
#128593 #128593
User since
2003-08-04
12209 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
2009-11-25T22:30:06 #Kein Kommentar
ich weiß nicht, ob es sowas in Wx gibt, aber vielleicht könntest du auch den nativen dialog vom system nehmen.

für Tk gibts was =) CPAN:Tk::ColourChooser
Always code as if the guy who ends up maintaining your code will be a violent psychopath who knows where you live. -- Damian Conway in "Perl Best Practices"
lesen: Wiki:Wie frage ich & perlintro Wiki:brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem
#Kein Kommentar
 2009-11-26 01:59
#128594 #128594
User since
2007-06-09
575 Artikel
HausmeisterIn
[default_avatar]
2009-11-25T22:33:25 pq
2009-11-25T22:30:06 #Kein Kommentar
ich weiß nicht, ob es sowas in Wx gibt, aber vielleicht könntest du auch den nativen dialog vom system nehmen.

für Tk gibts was =) CPAN:Tk::ColourChooser


das postest du hier nicht nur rein, weil du die autorin von dem modul bist, oder? ;)

aber das modul beschreibt eigentlich das was ich meine.
Gerade weil wir alle in einem Boot sitzen, sollten wir froh sein, dass nicht alle auf unserer Seite sind
renee
 2009-11-26 08:34
#128596 #128596
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
Es gibt auch für Wx einen Wx::ColourDialog
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
renee
 2009-11-26 09:53
#128597 #128597
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
Kephra::Plugin::HTMLColor:
Code (perl): (dl )
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
package Kephra::Plugin::HTMLColor;
our $VERSION = '0.01';

use strict;
use warnings;

use Wx qw(wxC2S_HTML_SYNTAX wxID_CANCEL);

sub choose_color {
    my $ep    = &Kephra::App::EditPanel::_ref;
    my $color = $ep->GetSelectedText || '#ffffff';
    
    $color = sprintf "#%s", $color unless index( $color, '#' ) == 0;

    my $color_obj = Wx::Colour->new( $color );
  
    my $data = Wx::ColourData->new;
    $data->SetColour( $color_obj );
    $data->SetChooseFull( 1 );

    my $dialog = Wx::ColourDialog->new( Kephra::App::Window::_ref(), $data );

    if( $dialog->ShowModal != wxID_CANCEL ) {
        my $data      = $dialog->GetColourData;
        my $ret_color = $data->GetColour;
    
        my $html_color = $ret_color->GetAsString( wxC2S_HTML_SYNTAX );
        $html_color =~ s/^#//;
        $ep->ReplaceSelection( $html_color );
    
    }
}


1;


In folgenden Dateien dann ein Menüeintrag hinzufügen:

commands.conf:
Code: (dl )
			color-replace = Kephra::Plugin::HTMLColor::choose_color()


(ich habe es unterhalb von "delete-tab" im "Bearbeiten"-Menü eingetrage)


mainmenu.yml:
Code: (dl )
1
2
      -
- item edit-color-replace

(unterhalb von "item edit-delete")

Und in Kephra.pm noch ein require Kephra::Plugin::HTMLColor; einfügen. Und schon hast Du Deinen Wunsch erfüllt...
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
lichtkind
 2009-11-26 12:23
#128599 #128599
User since
2004-03-22
5709 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
eine sehr gute idee, warum kam ich nicht drauf. weil es wirklich nicht so viel zu tun ist könnte es sogar mit in 0.4.3 rein. ich würd es in das derzeit unterbesetzt werkzeug menü setzen. die idee gefällt mir auf jeden sehr. entscheidendes feature für 0.4.3 iat aber utf.
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
lichtkind
 2009-11-26 12:34
#128600 #128600
User since
2004-03-22
5709 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
danke renee für den code, werde es noch leicht ändern, aber das kann so in kern, dann musst kein plugin pflegen. plugins zu schreiben wird eh wesentlich einfacher als es da stehen hast. hab nämlich schon begonnen an der wirklichen API zu schreiben brauch nur noch etwas.

EDIT: werd es also Kephra::Dialog::Color reinnehemn und dich mit auf autorenliste nehmen :)
Last edited: 2009-11-26 12:37:46 +0100 (CET)
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
lichtkind
 2009-11-26 12:56
#128602 #128602
User since
2004-03-22
5709 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
renee nochwas: ich hab mir jetzt abgeschaut &Wx::wxID_CANCEL statt wxID_CANCEL zu schreiben damit der code portabel und einfacher wartbar bleibt. das ist jetzt überall in kephra so.
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
lichtkind
 2009-11-26 13:37
#128606 #128606
User since
2004-03-22
5709 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
dank nochmal renee der code ist ansonst gut und es ist in 0.4.2.8 drin. werd auch dein anderes plugin mit dem bildschrimphoto reinpacken damit nicht so frickeln musst. aber wie geschrieben werd ich das mit der druckausgabe vereinheitlichen weil wenn ich das habe dann kann ich das auch direkt ausdrucken. und wir haben die ganzen externen abhängigkeiten nicht.
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
<< |< 1 ... 33 34 35 36 37 38 39 ... 54 >| >> 539 Einträge, 54 Seiten



View all threads created 2008-03-09 00:08.