Schrift
[thread]11437[/thread]

Kephra: Texteditor nur in Perl (Seite 37)

Tags: Ähnliche Threads

Leser: 92


<< |< 1 ... 34 35 36 37 38 39 40 ... 54 >| >> 539 Einträge, 54 Seiten
#Kein Kommentar
 2009-11-26 18:41
#128616 #128616
User since
2007-06-09
575 Artikel
HausmeisterIn
[default_avatar]
vielen dank @renee und lichtkind :o)
Gerade weil wir alle in einem Boot sitzen, sollten wir froh sein, dass nicht alle auf unserer Seite sind
lichtkind
 2009-11-27 03:00
#128620 #128620
User since
2004-03-22
5709 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
gern, ich denk renee hat auch freude bei sowas :)

heut ist aber noch mehr passiert. jenne hat einige icons überarbeitet. sie sind vor allem kräftiger geworden und das zum schließen der suchzeile ist jetzt unauffälliger. Es war ja auch in wirklichkeit das edit delete symbol. Ich bitte um kommentare dazu. (ab 0.4.2.9). Überleg auch grad in die suchzeile auch ein input feld für den ersetzen string zu geben.

achso, und noch etwas komfort: verschidene default settings für neue und zu öffnende dateien. so kann man zb auch einstellen das neue dateien gleich von anfang an das syntaxstyling von perl haben, was mir persönlich sehr gefällt. aber so kommt es auch das beim datei öffnen kephra schaut welche zeilentrenner dort benutzt werden und verwendet diese weiter aber bei neuen dateien wird der default des betriebsystems genommen. aber alles ist ja änderbar unter file > defaultsettings > .... und in den Kephra::Config::Default::GlobalSettings auch nochmal auskommentiert, damit man nachlesen kann welche Einstellmöglichkeiten man für alles hat.
Last edited: 2009-11-27 03:01:17 +0100 (CET)
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
lichtkind
 2009-12-02 01:02
#128807 #128807
User since
2004-03-22
5709 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
0.4.2.10

viel intern bewegt und auch lesezeichen gehen wieder reibungslos. das ist eine version die ich sehr empfehlen kann da sie keine bekannte fehler hat. jetzt fehlt nur noch das mit utf. auch die marker sind von der logik schon fertig, nur menüeinträge, mauseanbindung und iconanbindung der lesezeichen fehlt.

lesezeichen (bookmarks) gibts nur 10, markierungen(marker) kann man beliebig setzten auch mit maus anbringen. später kommt vielleicht hinzu das suchergebnisse markeirt werden können oder der debugger die gefundenen fehler mit eignen markern belegt. sie werden auf alle fälle auch über suchzeile navigierbar. 0.4.3 kommt bald und wird auf alles fälle etwas bieten.
Last edited: 2009-12-02 01:04:39 +0100 (CET)
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
lichtkind
 2009-12-03 01:05
#128863 #128863
User since
2004-03-22
5709 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
die angekündigten marker sind da. bequem kann man sie mit der maus setzen und die lesezeichen haben eigne icons bekommen auf denen ihre nummer steht. auch marker bekommen noch schöneres icon, aber erst mit der nächsten version. dann kann man auch die marker mit suchzeile navigieren, aber dazu fehlen auch noch die icons. in den einstellungen gibt es noch 2 optionen für marker (search > marker). wrap steht für sprung zwischen doc enden. also wenn kein marker mehr gefunden wurde das er am anfang weitersucht. ist any gesetzt werden auch andere marker angesprungen. das sind bisher nur die lesezeichen aber diverse suchfunktionen und tools können ja bald auch marker setzen.

was ich noch vorhab sind lesezeichen die auch mit der maus vergeben werden können. da das nicht ganz frei von reibungsfrei ist da immer nur das nächste freie gesetzt werden kann oder welche gelöscht werden können, muss dabei strg gedrückt sein. denke das ist faire balance.
Last edited: 2009-12-03 01:12:41 +0100 (CET)
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
lichtkind
 2009-12-03 22:17
#128918 #128918
User since
2004-03-22
5709 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
0.4.2.12: markernavigation per suchleiste und ausgabe von %ENV. wenns in dem tempo weitergeht kann am wochenende schon 0.4.3 kommen
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
lichtkind
 2009-12-04 16:31
#128946 #128946
User since
2004-03-22
5709 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
0.4.2.13: das bewegen der aktuellen zeile hat keine seiteneffekte mehr, der notizblock kanns jetzt auch und suchdialog hat einstellbare transparenz
Last edited: 2009-12-04 16:43:02 +0100 (CET)
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
lichtkind
 2009-12-05 02:43
#128972 #128972
User since
2004-03-22
5709 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
0.4.2.14: file history geht wieder und hab mir abgeschaut markierung in dezimal und hex auszugeben
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
lichtkind
 2009-12-05 20:49
#128991 #128991
User since
2004-03-22
5709 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
markierungen und lesezeichen können jetzt voll mit maus bedient werden. nicht ganz so gut wie ich wollte, aber die EVT_SCI_* (scintilla events) sind nicht ganz konsistent mit den übrigen Mouse events so daß da noch ein abgrund klafft über den ich in manchen fällen noch nicht rüber kann. was ich genau meine. clickt der benutzer auf den rand gibt der linksklick, der ein maskierter sci event ist die koordinate der nöchsten textposition, rechts und mittelclick sind echte mouseevents die natürlich pixelkoordinaten liefern.

neben der utf sache sind noch 2, 3 sachen auf meiner wunschliste. neben den schon genannten file history als session wär es auch schön nochmal ein menü zu haben wo alle offenen dokumente mit vollem pfad (in der statushilfe) aufgelistet sind. das gabs schonmal, musst ich aber einmotten da die AUI reiterleiste keine mouseevents zulässt und daher kein kontextmenü an die moderne reiterleiste montiert werden kann. hab da zwar schon beschwerde eingereicht, und da AUI noch nicht ganz stable ist, könnte sich da noch was bewegen.
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
lichtkind
 2009-12-06 00:03
#129000 #129000
User since
2004-03-22
5709 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
danke murphy, dank seiner hilfe kann man jetzt auch lesezeichen direkt mit der maus vergeben. das ganz ist etwas trickreicher weil wenn keines da ist wird das kleinste freie genommen ansonst alle vorhandenen gelöscht. 5 zeilen :)
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
lichtkind
 2009-12-08 01:30
#129082 #129082
User since
2004-03-22
5709 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
0.4.2.16 intern noch einiges grad gerückt aber neu ist vor allem vergabe und löschen von lesezeichen mit der maus (mittlere taste - markierungen mit links) und markierungen werden jetzt auch in der session gespeichert.

damit das ganze hier nicht ganz zum blog verkommt hab ich etwas mehr gedanken zu aktuellen kephra änderungen hier gepostet http://use.perl.org/~sir_lichtkind/journal/

insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem stand. 0.4.3 sollte diese woche kommen.
Last edited: 2009-12-08 01:35:21 +0100 (CET)
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
<< |< 1 ... 34 35 36 37 38 39 40 ... 54 >| >> 539 Einträge, 54 Seiten



View all threads created 2008-03-09 00:08.