User since 2004-03-22
5703
Artikel ModeratorIn + EditorIn
neue entwicklerversio, vor allem poliererei and der klammernavigation, siehe changelog im baumhaus
worüber ich grad wirklich nachdenke ist die rechteeckige markierung per tastatur umzulegen damit man zur klammernavigation shift dazunehmen kann und entsprechend auch markieren kann. für rechteckige ausschnitte musst halt alt dazunehmen was bei der fingerstellung keine große zusätzlich last wäre und ich dafür ein korrektes einfügen von rechteckigen auschnitten spendieren würde. was denkt ihr dazu?
Ich habe jetzt auf der Projektpage gesucht und leider auf die Schnelle nichts gefunden. Ich verwende Kephra mittlerweile täglich und lese hier im Forum immer von Features bei denen ich dachte: Verdammt - genau das fehlt noch ;-)
Greetz,
anti
lichtkind
2010-09-12 10:18
User since 2004-03-22
5703
Artikel ModeratorIn + EditorIn
na schau mal im hilfe menü, dort ist ein eintrag: "alle funktionen" und auch einer "tastaturbelegung". letzteres ist aktuell, ersteres noch auf dem stand von 0.4 wird aber spätestens bis 0.5 wieder aktualisiert. beides auch anschnur auch bald links unter dokumentation:
mausbelegung komt dann sicher auch. die sache ist das ich auch grad überlege tastaturbelegung nochmal als dialog anzubieten der aus aktuellen einstellungen gespeist wird. aber wohl nicht bis 0.5. will nur erst feature löcher stopfen damit ich mit 0.5.n anfangen kann wegen Plugin API :)
User since 2004-03-22
5703
Artikel ModeratorIn + EditorIn
ach und nochwas, hab eben im neusten scite entdeckt das diesefeature was ich zuerst bei textmate sah, das cursor über mehrere zeilen geht und daß du in zeilen parallel reinschreib kannst, jetzt auch scintilla kann. also zeitfrage bis es kephra auch hat.
Ich habe mit Version 0.4.3.5 diverse Probleme bzgl. Lineendchars. Entwickelt wird unter Windows mit Lineendchars Linux und UFT8. Nachdem die Datei geschlossen und wieder geöffnet wird, sind die Lineendchars auf MAC gestellt und zwischen jeder Zeile erscheint eine zusätzliche Leerzeile?! Ich probiere jetzt mal die aktuelle 0.4.3.12 und hoffe, dass der Fehler hier behoben ist. Sobald ich diesen weiter eingrenzen kann, melde ich mich nochmal ...
lichtkind
2010-09-17 00:54
User since 2004-03-22
5703
Artikel ModeratorIn + EditorIn
danke
ich kannte das problem und hatte es falsch eigeschätzt. hab etwas getestet
und bemerkt das die eol autodetection mit utf dateien probleme macht.
aus linux macht er win und aus win mac. mac dateien bleiben.
wenn magst, schau in Kephra::Document::Property in EOL detection un korrigier es.
ich packe grad 0.4.4 zusammen. aber bis 0.5 will ich das sicher raus haben.
User since 2004-03-22
5703
Artikel ModeratorIn + EditorIn
das gute ist das die autodetection auschalten kannst schau in den configs unter file > defaultsettings
getrennt nach einstellugnen für neue und für geöffnete dateien.
Last edited: 2010-09-17 13:19:20 +0200 (CEST)