Schrift
[thread]11437[/thread]

Kephra: Texteditor nur in Perl (Seite 49)

Tags: Ähnliche Threads

Leser: 92


<< |< 1 ... 46 47 48 49 50 51 52 ... 54 >| >> 539 Einträge, 54 Seiten
anti
 2010-09-17 07:49
#141358 #141358
User since
2003-11-29
155 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Danke für den Tipp, steht nun fest auf LF :-)
lichtkind
 2010-09-22 19:18
#141480 #141480
User since
2004-03-22
5703 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
kephra 0.4.3.13 einige bugs gefixed,
der CR bug kommt als nächstes dran
hauptsächlich sind die sachen überfällig von der reise gewesen und sie entstanden durch meinen artikel ind er nächsten $foo, erst wenn man drüber schreibt werden manche sachen richtig klar.
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
renee
 2010-09-22 23:23
#141484 #141484
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
2010-09-22T17:18:38 lichtkind
[...] und sie entstanden durch meinen artikel ind er nächsten $foo, erst wenn man drüber schreibt werden manche sachen richtig klar.


So geht mir es auch immer wieder. Gut, wenn man darüber schreibt ;-)
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
lichtkind
 2010-09-27 05:01
#141528 #141528
User since
2004-03-22
5703 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
0.3.4.14 & 15 fixe nur bugs

das toggel select funktioniert jetzt genau wie gewollt. es praktisch eine emulation der gewohnten mausfunktion doppel und dreifachklick für tastatur. es lebe der tim heute.
Last edited: 2010-09-27 05:03:19 +0200 (CEST)
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
lichtkind
 2010-10-01 15:16
#141612 #141612
User since
2004-03-22
5703 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
0.4.3.16

sprachmenü geht wieder, habs erstmal nur im cpan
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
lichtkind
 2010-10-02 04:36
#141633 #141633
User since
2004-03-22
5703 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
0.3.4.17 wieder 2 problemchen behoben, enrico hat die englsichen texte verbessert, und ich hab jetzt bei den maus gesten unterschieden ob man links nach recht oder von rechts nach links markiert. natürlich nicht im normalen normalen betrieb aber beim links-rechts klick entscheidets ob er auschneided oder löscht.

ich bin sehr zufrieden mit der lösung und wäre sehr an rückmeldung interessiert. auch der hier gemeldete EOL bug ist zumindest deaktiviert, nicht vollständig behoben. dieser und die install sachen und wir werden diese woche (jetzt wirklich wirklich) 0.4.4 haben
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
lichtkind
 2010-10-03 02:32
#141657 #141657
User since
2004-03-22
5703 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
ich versuche das forum hier nicht als blog zu missbrauchen deswegen hab ich eignen Tag siehe http://blogs.perl.org/users/lichtkind/kephra/
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
lichtkind
 2010-11-08 02:31
#142531 #142531
User since
2004-03-22
5703 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
da ich nicht von unterwegs releasen konnte hier die 18 der laufenden reihe:

da steckt viel feintunig drin das sachen wie erwartet laufen wie zb rechteckige markierungen die sich in den text schneiden selbst wenn sie gedropt werden oder einen markierten block den ich grad fürs refaktorieren mit richtungstasten (strg+alt haltend) durch die gegend schiebe und dabei gleich mit links und recht passend einrücken und ein/auskommentieren kann.

das war so ne sache die wir schon ewig hatten aber nie recht benutzt wurde. weswegen ich es demnächst mit einer art lazy selection ersetzen will sobald man mehr als eine zeile markeirt.

gut nochmal auf deutsch. wenn man jetzt text markiert wirde er bisher zeichen oder zeilenweise durch den textbewegt, tat, man ctrl+alt+richtung.

war nichts markiert wanderte die aktuelle zeile. jetzt unterscheidet er zusätzlich zwischen einzeiligen marierung wie zb einen parameter den ich vielleicht an andere position schieben will. so ein wort ist ja mit ctrl+y schnell markiert. markier ich aber mehrere zeilen so versteht er demnächst darunter alle angeschnittenen zeilen und verschieb oder rück die halt ein oder aus weils ja das ist was man meist braucht. so funktionierte das kommentieren ja schon immer.

es gab paar crashbugs und mancher event war nicht rechtzeitig refreshed was jetzt erstmal behoben sien sollte. und die klammernavigation ist jetzt genauer. er springt von klammerinnenseite zu innenseite oder von aussen zu aussen. genau wie in kommodo, nur das er nur matchende kammern mit kryptischen keybinding navigieren kann und die bracenav ein schneller weg sein kann die logischen strukturen zu traversieren.


0.4.3.18
+ insert rectangular selections
+ move line tabwise left and right with <ctrl>+<alt>+<left|right>
~ brace nav is caret pos aware (jumps from inside to inside or outside to outside)
~ toggle # comment with <ctrl>+<alt>+<k>
] automatically hides incomplete translations in enduser releases
! closed unnamed docs appeared in file history
! proper titelbar and tabbar visual updates while rename file
! folding and marker setting with left click on margin works again

0.4.4 kommt wirklich bald :)
Last edited: 2010-11-08 02:34:20 +0100 (CET)
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
lichtkind
 2010-11-12 05:45
#142656 #142656
User since
2004-03-22
5703 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
0.4.3.19

hab ja heute hier schon gejubelt, was mir an der lösung besser gefällt, daß sie technisch besser ist als in netbeans von wo ich die idee herhab. sobald die sache die letzte zeile des docs berührt fügen die zusätzliche leerzeile ein um ihren billigen algorithmus weiterzuverwenden, wohingegen Kephra auch hier wie erwartet funzt ohne das dokument wirklich zu verändern. vielleicht hab ich nur wieder was missverstanden aber die 1400 zeichen der sub move_lines haben mich einige zeit beschäftigt und ist echt intensiver code den ich nur dadurch entschärfen konnte indem ich den variable wirklich genau beschreibende namen gab.

ja ich lese grad clean code und war schonmal auf http://www.clean-code-developer.de/.
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
lichtkind
 2010-11-13 01:24
#142694 #142694
User since
2004-03-22
5703 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
falls jemand wundert warum ich mich scheinbar in details vertliere, die neue funktion ist im gegensatz zu der die sie ersetzt wirklich nützlich und vor allem hab ich damit eine möglichkeit kaputtes UTF zu erzeugen abgebaut.

0.4.4 will ich komplett utf sicher haben.
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
<< |< 1 ... 46 47 48 49 50 51 52 ... 54 >| >> 539 Einträge, 54 Seiten



View all threads created 2008-03-09 00:08.