Schrift
[thread]1829[/thread]

Neue PerlBase gesichtet (Seite 3)



<< |< 1 2 3 4 >| >> 34 Einträge, 4 Seiten
GwenDragon
 2006-03-06 16:08
#18210 #18210
User since
2005-01-17
14850 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
@opi
Ich ziehe das Beispiel zurück.
Mein Perl-Entwicklungssystem OptiPerl meckert die nicht korrekt deklarierten Variablen in Crypt::PasswordMD5 beim extended systax check an.
perl selbst auf der Commandline nicht.
Dubu
 2006-03-06 17:30
#18211 #18211
User since
2003-08-04
2145 Artikel
ModeratorIn + EditorIn

user image
[quote=opi,06.03.2006, 08:45][quote=Linuxer,06.03.2006, 00:43]PS: Allerdings bevorzuge ich auch "use warnings;" gegenüber "-w".[/quote]
Warum?

Edit:

http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2005/11/t118041/#m756557[/quote]
Ah ja:
Quote
Die folgende Nachricht zum Thema stammt von: Christian Kruse, 03. 11. 2005, 15:06
[...]
Du solltest immer den -w-Switch benutzen und nie use warnings, ja. Das ist
der perldoc sogar so wichtig, dass sie es _drei_ mal wiederholen ;)

Ich hätte mal gerne gewusst, wo in der Perldoc dieser Christian Kruse das gelesen haben will. perllexwarn plädiert deutlich für das Gegenteil.
bloonix
 2006-03-06 18:17
#18212 #18212
User since
2005-12-17
1615 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage]
user image
[quote=Dubu,06.03.2006, 16:30]Ich hätte mal gerne gewusst, wo in der Perldoc dieser Christian Kruse das gelesen haben will. perllexwarn plädiert deutlich für das Gegenteil.[/quote]
hi dubu, du hast vollkommen recht. die perldoc plädiert
deutlich für "use warnings;". das wußte ich bislang auch noch
nicht und bringt meine meinung ins schwanken... das muss ich
wohl nochmal überdenken... :/

gibt es denn situationen, bei denen warnings auch schwer-
wiegende probleme produzieren können oder sind es wirklich
immer nur harmlose Warnungen?
What is a good module? That's hard to say.
What is good code? That's also hard to say.
One man's Thing of Beauty is another's man's Evil Hack.
sri
 2006-03-06 19:32
#18213 #18213
User since
2004-01-29
828 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
[quote=opi,06.03.2006, 17:17][quote=Dubu,06.03.2006, 16:30]Ich hätte mal gerne gewusst, wo in der Perldoc dieser Christian Kruse das gelesen haben will. perllexwarn plädiert deutlich für das Gegenteil.[/quote]
hi dubu, du hast vollkommen recht. die perldoc plädiert
deutlich für "use warnings;". das wußte ich bislang auch noch
nicht und bringt meine meinung ins schwanken... das muss ich
wohl nochmal überdenken... :/

gibt es denn situationen, bei denen warnings auch schwer-
wiegende probleme produzieren können oder sind es wirklich
immer nur harmlose Warnungen?[/quote]
Also ich benutze meist einfach beides, da meine Module sowieso mit warnings funktionieren und ich aus prinzip keine Module benutze die das nich tun.

Besonders bei so grossen Projekten wie Catalyst hat es sich als riesen Vorteil erwiesen, da bug reports zwangsweise umfangreicher werden.
murphy
 2006-03-06 22:47
#18214 #18214
User since
2004-07-19
1776 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage]
user image
[quote=opi,06.03.2006, 16:17][...]
gibt es denn situationen, bei denen warnings auch schwer-
wiegende probleme produzieren können oder sind es wirklich
immer nur harmlose Warnungen?[/quote]
Das ist zwar ein seltenes Problem, aber Warnungen können in den Standardfehlerausgabedatenstrom pfuschen, wo man es vielleicht nicht möchte.
When C++ is your hammer, every problem looks like your thumb.
Strat
 2006-03-07 01:20
#18215 #18215
User since
2003-08-04
5246 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
ich finde, man kann -w recht gut waehrend der Entwicklungszeit verwenden (mir reicht allerdings warnings); nur sollte man es dann aber, wenn das script in produktion geht oder verteilt wird, auf jedem fall mindestens auf use warnings; downgraden (oder eventuell sogar komplett auskommentieren); viele benutzer werden sonst von "fehlermeldungen" ueberrascht und total verunsichert. und wenn man dann sagt, dass er das ignorieren kann, wird er wohl zu recht fragen, wieso man nichts dagegen unternimmt.
perl -le "s::*erlco'unaty.'.dk':e,y;*kn:ai;penmic;;print"
http://www.fabiani.net/
ptk
 2006-03-07 01:22
#18216 #18216
User since
2003-11-28
3645 Artikel
ModeratorIn
[default_avatar]
Ein Totschlagargument wider "use warnings": es existiert erst seit perl 5.6. Ich habe gerade ein Perl-Skript von mir gesehen, wo so etwas steht:
Code: (dl )
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
BEGIN {
if ($] < 5.006) {
$INC{"warnings.pm"} = "dummy";
package warnings;
*import = sub { };
*unimport = sub { };
}
}

no warnings 'once';
bloonix
 2006-03-07 10:05
#18217 #18217
User since
2005-12-17
1615 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage]
user image
[quote=Strat,07.03.2006, 00:20]ich finde, man kann -w recht gut waehrend der Entwicklungszeit verwenden (mir reicht allerdings warnings); nur sollte man es dann aber, wenn das script in produktion geht oder verteilt wird, auf jedem fall mindestens auf use warnings; downgraden (oder eventuell sogar komplett auskommentieren); viele benutzer werden sonst von "fehlermeldungen" ueberrascht und total verunsichert. und wenn man dann sagt, dass er das ignorieren kann, wird er wohl zu recht fragen, wieso man nichts dagegen unternimmt.[/quote]
Aber was ist mit warnings, die während der Entwicklungs- und
Testphase nicht entdeckt werden, da nicht alle Fälle für
eingebundene Module abgedeckt wurden? Dann könnte es
vielleicht sein, dass es zu einem Folgefehler kommt, der nicht
entdeckt werden kann, weil nichts protokolliert ist.

Mit einem Folgefehler meine ich, dass ein Modul eventuell
etwas zurückliefert, was das Skript überhaupt nicht erwartet...
Meine Haupttätigkeit ist Adminstration und Batching. Wenn ein
Batchjob nach 20 Stunden laufzeit abbricht und ein warnings
die Ursache sein könnte, möchte ich das gerne wissen. Einen
Benutzer gibt es also in dem Sinne nicht, der über Browser
eine Meldung erhält :-)

Vielleicht bin ich auch einfach nur zu misstrauisch oder
unsicher!
What is a good module? That's hard to say.
What is good code? That's also hard to say.
One man's Thing of Beauty is another's man's Evil Hack.
Dubu
 2006-03-07 10:31
#18218 #18218
User since
2003-08-04
2145 Artikel
ModeratorIn + EditorIn

user image
[quote=opi,07.03.2006, 09:05]Meine Haupttätigkeit ist Adminstration und Batching. Wenn ein Batchjob nach 20 Stunden laufzeit abbricht und ein warnings die Ursache sein könnte, möchte ich das gerne wissen. Einen Benutzer gibt es also in dem Sinne nicht, der über Browser eine Meldung erhält :-)[/quote]
Geht mir so ähnlich.
Da sage ich definitiv immer strict und warnings einschalten.
Sofern meine Programme auch mal von Kollegen oder Kooperationspartnern benutzt werden, sollen die sich ohnehin melden, wenn eine Warnung oder gar ein Fehler auftritt.
bloonix
 2006-03-07 11:13
#18219 #18219
User since
2005-12-17
1615 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage]
user image
[quote=Dubu,07.03.2006, 09:31]Geht mir so ähnlich.
Da sage ich definitiv immer strict und warnings einschalten.
Sofern meine Programme auch mal von Kollegen oder Kooperationspartnern benutzt werden, sollen die sich ohnehin melden, wenn eine Warnung oder gar ein Fehler auftritt.[/quote]
Ja, aber ziehst du dann nicht auch -w vor?\n\n

<!--EDIT|opi|1141723230-->
What is a good module? That's hard to say.
What is good code? That's also hard to say.
One man's Thing of Beauty is another's man's Evil Hack.
<< |< 1 2 3 4 >| >> 34 Einträge, 4 Seiten



View all threads created 2006-03-06 00:36.