[quote=Crian,24.Mar..2004, 10:36][quote=Crian,23.03.2004, 15:17]7) mehrere Dateien offen haben kann und auch eine Datei in mehreren Fenstern[/quote]
[quote=lichtkind,23.03.2004, 15:59]7) klar, reichen dir 2 oder 3 datein parallel?[/quote]
*aufkomodokuck*
hmmm 11 offene Dateien
[/quote] *indenemacskuck*
110 Dateien :-)
Quote[quote=ptk,23.03.2004, 16:53]- Versionskontrollsystem integriert wie bei PCL-CVS beim Emacs, unified VC mode
(behandelt RCS, CVS und subversion mit dem gleichen Interface)
- News/Mailreader a la Gnus/RMAIL/sendmail
- Spell checker, flyspell-mode (spell checking bereits beim Eingeben)
Diese Dinge verstopfen meiner Meinung nach nur einen Editor. Dafür kann man genausogut andere Programme nehmen. Sonst landest Du irgendwann dabei, dass Du Deinen Editor gleich beim Rechnerstart booten kannst, weil er alles macht ;)
[/quote]Aehm, genau das mache ich ja :-) VC-Unterstuetzung ist sinnvoll, weil
* Man ja auch ab und zu Logeintraege macht, also wenigstens dafuer einen Editor braucht
* Man beim Editieren auch auf Funktionalitaet eines VC-Systems oefters zugreifen muss (Log angucken, diff zu einer aelteren Version).
Ausserdem muss es ja nicht im Basissystem enthalten sein, es sollte aber auf jeden Fall als zusaetzlich zu ladendes Modul (neudeutsch "Plugin") vorhanden sein.
[quote=ptk,23.03.2004, 16:53]- 100%ige Unterstuetzung der Emacs-Tastenbelegung
QuoteBloss nicht, die ist dermaßen krank ... *schauder*
Wie gesagt: du hast noch keinen Emacs-Virtuosen gesehen bei der Arbeit gesehen ... :-)