Schrift
Wiki:Tipp zum Debugging: use Data::Dumper; local $Data::Dumper::Useqq = 1; print Dumper \@var;
[thread]4523[/thread]

Editor in Perl schlägt emacs?: Bitte um kommentar und mitarbeit (Seite 6)

Leser: 2


<< |< 1 ... 3 4 5 6 7 8 9 ... 15 >| >> 143 Einträge, 15 Seiten
Strat
 2004-03-25 14:23
#40046 #40046
User since
2003-08-04
5246 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
[quote=lichtkind,25.03.2004, 03:20]ich find es besser statt den quellcode mit kommentaren zu verstopfen, gut zu programmieren wenige kommentare für je einen block oder ne stelle wo nötig, ansonst im modulkopf oder an einer api alles weiter gehört in eine seperate POD || DOKU[/quote]
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es am sinnvollsten zu sein scheint, wenn man die POD-Doku im Script selbst macht, denn je weiter die Doku weg ist, desto groesser ist die Chance, dass sie von der Implementierung abdriftet.

Ich sehe POD in der Regel eher als Dokuschnittstelle nach aussen, also fuer Leute, die von den Internas nichts zu wissen brauchen (also Leute, die die Module verwenden usw.). Fuer Leute, die die Module entwickeln, bevorzuge ich Kommentare (die meinetwegen mit POD eingeschoben sein koennen, aber das finde ich nicht so toll, weil es haesslich ist). Da faellt mir gleich noch eine weitere Funktion ein: POD ein- und ausklappen ;-)

Bei Kommentaren ist mir immer wichtig, dass dasteht, warum was gemacht wird. Was gemacht wird, steht eh schon im Code, und ist also nur fuer sehr komplexe sachen noetig\n\n

<!--EDIT|Strat|1080217471-->
perl -le "s::*erlco'unaty.'.dk':e,y;*kn:ai;penmic;;print"
http://www.fabiani.net/
ptk
 2004-03-25 16:55
#40047 #40047
User since
2003-11-28
3645 Artikel
ModeratorIn
[default_avatar]
Bei mir knattert es nur. Aus meiner .xsession:
Code: (dl )
xset b 100 60 10 & # Tastaturbeep angenehmer gestalten
ptk
 2004-03-23 19:43
#40048 #40048
User since
2003-11-28
3645 Artikel
ModeratorIn
[default_avatar]
[quote=lichtkind,23.Mar..2004, 17:48]
- bin noch arg am zweifeln weil ich sowas nicht brauche
kann ja auch wer anders machen
[/quote]Es ist ja in Perl geschrieben, sollte also moeglich sein. Ich benutze GNUS etc. sehr gerne, da ich die gleichen Tastenkombinationen und Features des Emacs auch beim Mails/News lesen/schreiben verwenden kann. Also z.B. auch das unten erwaehnte flyspell oder die vielen anderen Kleinigkeiten, die das Editieren unter Emacs leicht machen.
Quote
- wenn das jemand will wird er es darauf ändern können, komme grade
langsam dahinter, wie man mehrfahcen tastaturkombinationen abfragen
kann, aber ich finde sowas wirklich schlimm was emacs macht auch wenn
ich die motivarion vrstehe, es wird sicher jemand finden der sowas macht,
wird dann als download bereit stehen

Wenn du mal einen echten Emacs-Virtuosen bei der Arbeit gesehen hast, dann wirst du das nicht mehr schlimm finden :-) Gibt es eigentlich auch Unterstuetzung fuer verschiedene Modes, so dass man eine vi-Emulation programmieren kann?
Quote
was mir auch wichtig ist!!! ich wollte die parallel anzeigbaren datein begrenzen auf 2 vielleicht auf 3 weil alles weitere bogus
ist (mehrere instanzen möglich) seht ihr das auch so?

Keine Einschraenkungen einbauen. Die Anzahl der im Editor vorhandenen "Buffers" sollte unbegrenzt sein (wie beim Emacs). Alternativ koennte man auch nur einen Buffer gleichzeitig halten und sich die Anzeigeparameter (aktuelle Position etc.) fuer die anderen Buffer nur merken und beim Wiederanzeigen verwenden.

Die Anzahl der gleichzeitig anzeigbaren Buffer sollte ebenso nicht begrenzt sein, hoechstens vom verfuegbaren Platz am Bildschirm. Ich habe mit dem Emacs schon mal drei oder mehr Buffer gleichzeitig in einem Fenster anzeigen lassen.
esskar
 2004-03-25 15:25
#40049 #40049
User since
2003-08-04
7321 Artikel
ModeratorIn

user image
also ich liebe Perl
bin zwar kein C Hacker aber ziehe C/C++ Perl vor, wann immer ich kann!
lichtkind
 2004-03-25 13:29
#40050 #40050
User since
2004-03-22
5701 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
habe meinen aktuellen stand ins netz gestellt
er war auch schon etwas besser kommentiert
als das was ihr geladen habt kaum wirklich neues.
das wichtigste, das ist selbstredend, mehrere datein per tab offen halten,
wird mit wxperl 0.19 kommen das ich seit 2wochenstündlich erwarte,
dann werd ich mich auch wieder melden,

dis dahin
lk\n\n

<!--EDIT|lichtkind|1080214247-->
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
lichtkind
 2004-03-23 14:29
#40051 #40051
User since
2004-03-22
5701 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
danke esskar... und allen(ich glaub ich werd mich hier etwas niederlassen)
die $pq->{sig} hat schon recht
"Any feature is a bug unless it can be turned off."
das teil lebt davon das man recht einfach das raussuchen kann was man brauch. aber sag bitte mal bitte was neben neuen features die noch nicht kennst(die es jetzt schon im hibt) dir an einem editor/IDE ist??

hab auch den editoren test bei euch gelesen, wasdazu führte das ich mir vornahm auch ein regex test modul wie in kommodo zu basteln, macht bei mir aber planphase 4 und ich bin erst bei ende 1 / mitte 2

danke\n\n

<!--EDIT|lichtkind|1080096081-->
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
Strat
 2004-03-25 23:01
#40052 #40052
User since
2003-08-04
5246 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
[quote=sri,25.03.2004, 21:56]Alles ist Prozedural und dann noch ohne Exporter, wtf?[/quote]
ich ueberlege mir bei applikationen, die ich entwickle, haeufig, ob ich den exporter verwenden soll oder nicht, und entscheide mich in der Regel dagegen. Der einzige Zweck des Exporters ist meiner Meinung nach fuer prozedurale Module, die von anderen verwendet werden koennen... ich hasse Namespace-Pollution...\n\n

<!--EDIT|Strat|1080248522-->
perl -le "s::*erlco'unaty.'.dk':e,y;*kn:ai;penmic;;print"
http://www.fabiani.net/
Strat
 2004-03-23 20:01
#40053 #40053
User since
2003-08-04
5246 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
Fein waere auch noch eine Liste aller Subroutinen, packages und globalen Variablen der aktuellen Datei (vielleicht aehnlich wie bei Emacs mit Steve Ackermann's .emacs von http://www.dotfiles.com/files/6/108_.emacs (das habe ich echt schaetzen gelernt).

Und ein Automatismus, der in neue .pl-Dateien gleich
Code: (dl )
1
2
3
#! /usr/bin/perl
use warnings;
use strict;

und in neue .pm's
Code: (dl )
1
2
3
4
5
6
package DateinameOhne.pm;
use strict;
use warnings;

# ------------
1; # modules have to return a true value

einfuegt...\n\n

<!--EDIT|Strat|1080064993-->
perl -le "s::*erlco'unaty.'.dk':e,y;*kn:ai;penmic;;print"
http://www.fabiani.net/
lichtkind
 2004-03-25 22:38
#40054 #40054
User since
2004-03-22
5701 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
>Keine Zeile Kommentar ist sinnlos, Sourcecode ist nie selbsterklärend.

sourcecode sollten nur leute lesen die die sprache auch verstehen können oder es lernen wollen. wer das nicht kann dem nützt auch kein kommentar\n\n

<!--EDIT|lichtkind|1080247124-->
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
esskar
 2004-03-31 20:23
#40055 #40055
User since
2003-08-04
7321 Artikel
ModeratorIn

user image
kann man einstellen, was man als EndOfLine haben will?

Alternativen zu \r und \n Kombinationen wären witzig.
z.B. könnte man \t als Newline nehmen... im editor wird \t als neue zeile angezeigt; gespeichert wird aber \t

kann bei html seiten witzig sein!
<< |< 1 ... 3 4 5 6 7 8 9 ... 15 >| >> 143 Einträge, 15 Seiten



View all threads created 2004-03-24 14:34.