Schrift
[thread]4523[/thread]

Editor in Perl schlägt emacs?: Bitte um kommentar und mitarbeit (Seite 5)

Leser: 2


<< |< 1 2 3 4 5 6 7 8 ... 15 >| >> 143 Einträge, 15 Seiten
ptk
 2004-03-24 15:01
#40036 #40036
User since
2003-11-28
3645 Artikel
ModeratorIn
[default_avatar]
[quote=Crian,24.Mar..2004, 13:02][quote=ptk,24.03.2004, 11:35][quote=Crian,24.Mar..2004, 10:36][quote=ptk,23.03.2004, 16:53]- 100%ige Unterstuetzung der Emacs-Tastenbelegung
Quote
Bloss nicht, die ist dermaßen krank ... *schauder*
Wie gesagt: du hast noch keinen Emacs-Virtuosen gesehen bei der Arbeit gesehen ... :-)[/quote]
Nö, gewöhnen kann man sich an alles... auch an schauderhafte Tastenbelegungen. Ich arbeite in Komodo auch mit den (änderbaren) Tastaturkürzeln, über das Menü mache ich nur ganz ganz selten etwas.

Ich habe früher sehr lange mit dem Vi und auch lange mit Emacs gearbeitet.
Ich weiß also, wovon ich rede... ^^ ;)

Und wenn ich bei meinem Emacs-begeisterten Kollegen so zusehe... das dauert immer bis die Funktionen aufgerufen sind... und wehe man tippt dann mal eine falsche Taste in irgend einem 20 Zeichen Befehl ... schauder ... nenene von mir aus optional, aber wenn der Editor nur solche Tastatur-Code-Arten unterstützt, wär er nichts für mich.
[/quote]
Die Emacs-Tastaturbelegung ist Huffman-kodiert, genau wie es die Operatoren und Funktionen bei perl6 sein werden. Sprich: haeufig gebrauchte Funktionen haben eine kurze Tastenkombination (Anfang/Ende der Zeile, Suche, Markieren), die zudem recht bequem mit der linken Hand erreichbar sind. Nicht so haeufig benutzte Funktionen wie Oeffnen einer Datei (die sind beim Start des Editors eh' schon da) oder Speichern (wozu gibt es autosave?) haben eben eine Zwei-Tasten-Kombination, die aber auch recht komfortabel mit einer Hand zu erreichen ist. Sehr selten gebrauchte Funktionen sind auf der Tastatur gar nicht erreichbar und koennen per "M-x funktionsname" aufgerufen werden.

Und haben die ganzen "modernen" Editoren die vielen kleinen hilfreichen Funktionen wie transpose-char, transpose-word, capitalize-word, lowercase-word, uppercase-word, dabbrev-expand, isearch? Sind sie auch gut erreichbar?

All das gilt natuerlich auch fuer den vi, wobei man hier durch die verschiedenen Modi noch mehr Moeglichkeiten an "einfachen" Tastaturkuerzeln hat.
sri
 2004-03-25 23:18
#40037 #40037
User since
2004-01-29
828 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
[quote=lichtkind,25.03.2004, 21:38]>Keine Zeile Kommentar ist sinnlos, Sourcecode ist nie selbsterklärend.

sourcecode sollten nur leute lesen die die sprache auch verstehen können oder es lernen wollen. wer das nicht kann dem nützt auch kein kommentar[/quote]
Glaube einem alten Perl Veteran das es nicht so ist. ;)

Refactoring und reverse engineering können die hölle sein ohne Kommentare.

Ich schreibe dir im handumdrehen ein kleines skript das du ganz bestimmt nicht verstehen wirst.
Wenn du einmal die Welt der Globs, Stashes und overload betrittst wirst du mir sicherlich zustimmen. ;)
Crian
 2004-03-23 16:17
#40038 #40038
User since
2003-08-04
5873 Artikel
ModeratorIn
[Homepage]
user image
Das wichtigste an einem Editor für mich ist, dass ich

1) durch das Autoeinrücken nicht behindert, sondern unterstütz werde (ideal bei Komodo), ev. wärs toll, wenn man da wie bei Perltidy individuelle Vorlieben einstellen könnte, am besten indem die rc ausgelesen würde oder wenigstens die gleichen Abkürzungen verwendet würden.
2) die Farben etc. des Syntaxhighlightings einstellen kann
3) auch vertikale Blöcke markieren, ausschneiden, kopieren kann
4) sinnvolle Makros schnell definieren und verwenden kann
5) die Tastenbelegung schnell ändern kann
6) Teile die mich nicht interessieren nicht sehen muss
7) mehrere Dateien offen haben kann und auch eine Datei in mehreren Fenstern
8) Toll ist es, wenn sich Farbeinstellungen, Tastaturbelegungen etc. wie bei Komodo in einer externen Datei abspeichern lassen und man unter diesen wählen kann, so dass man sich mit Kollegen austauschen kann.


wird fortgesetzt


...ich werd mir Deinen Editor bei Gelegenheit mal ansehen... :)

9) Codeblöcke sollten sich ein/ausrücken lassen
10) der Editor sollte keine Tabs setzen, sondern alles in Leerzeichen wandeln, außer bei Makefiles (!)
11) eigene Programme sollten mit der Selektion gefüttert werden können und das Ergebnis sollte an Stelle der Selektion erscheinen. (Die sollte man dann auch mit Tastenkombinationen belegen koennen).
12) absturzsichere Anzeige korrespondierender Klammern
13) richtiges (!) Syntax-highlighting
... tbc ...\n\n

<!--EDIT|Crian|1080051753-->
s--Pevna-;s.([a-z]).chr((ord($1)-84)%26+97).gee; s^([A-Z])^chr((ord($1)-52)%26+65)^gee;print;

use strict; use warnings; Link zu meiner Perlseite
ptk
 2004-03-25 12:20
#40039 #40039
User since
2003-11-28
3645 Artikel
ModeratorIn
[default_avatar]
[quote=lichtkind,25.Mar..2004, 03:20]@strat
noch zu meinen klingonen kommentar:
ich find es besser statt den quellcode mit kommentaren zu verstopfen, gut zu programmieren wenige kommentare für je einen block oder ne stelle wo nötig, ansonst im modulkopf oder an einer api alles weiter gehört in eine seperate POD || DOKU
(OT aber das ist hier ja eh ein allgemeiner Thread)
werde mich das nächste mal auch brav hinten einreihen (http://board.perl-community.de/cgi-bin....SF;f=22)[/quote]
Einverstanden. Das Offensichtliche muss man nicht kommentieren. Crians Vorschlag halte ich fuer Overkill: Name ist ueberfluessig, der steht ja hinter "sub"; Autoren auf Funktionsebene zu benennen ist zu fein, da reicht ein Vermerk im Copyright des Modulheaders und evtl. ein Logeintrag im Versionskontrollsystem; die Aufgabe sollte im Pod beschrieben sein (inline oder in einer externen Datei); Aenderungslogs sollten ebenfalls nur im CVS stehen.
lichtkind
 2004-03-22 13:13
#40040 #40040
User since
2004-03-22
5701 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
hab ich mir heute erst geladen, aber ich denke par packet wird es vielleicht optional geben weil er denn sinn von dem ganzen etwas aufhebt. ich hab so oder so immer platformabhängige teile, also kann ich auch einen platformabhängigen starter mitgeben\n\n

<!--EDIT|lichtkind|1079954115-->
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
lichtkind
 2004-03-26 17:34
#40041 #40041
User since
2004-03-22
5701 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
auch das beweist dein mangelndes verständnis, wenn alles genug ist, was kann das zuviel sein und für was?

aber zum thema:

1. was haltet ich von dateiübergreifenden Bookmarks?
2. wie sieht so ein Kommodo syntaxfile aus?
3. welches format sollten codeschipselbibliotheke u.ä. haben\n\n

<!--EDIT|lichtkind|1080316114-->
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
lichtkind
 2004-07-13 14:14
#40042 #40042
User since
2004-03-22
5701 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
wie hier geschrieben: http://proton-ce.sourceforge.net/site/en/news.html
es gibt eine neue version von meinem editor, etwas unfreiwillig aber einige eurer kritikargumente eingelöst.

wichtigste neuigkeiten sind die vielen syntaxstyles, einige gehen noch nicht
so aber das highlighting für über 25 sprachen geht jetzt, er speichert jetzt vorm beenden alles ab, mehr einstellmöglichkeiten, einige kleinere edit funktionen mehr, per xml configurierbares contextmenu,

ICH BITTE UM FEEDBACK!
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
esskar
 2004-12-13 17:06
#40043 #40043
User since
2003-08-04
7321 Artikel
ModeratorIn

user image
[quote=lichtkind,13.12.2004, 10:52]dann vielleicht wx bug ich werd mich mit der mailliste beraten.[/quote]
ich denke einfach, dass du dem menü die selbe hintergrundfarbe geben musst, wie windows auch.
solche bugs kennt man auch von webseiten, die annehmen das der standardbackground der user weißn ist. dies ist aber nicht immer so.
kann man bestimmt irgendwo sagen
Tom
 2004-12-15 21:04
#40044 #40044
User since
2003-09-20
470 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
[quote=pfuschi,14.12.2004, 14:18]Hm...
@tom... könntest du dir mal die wxPerl sampels runterladen, starten und berichten ob du da das gleiche Problem hast?[/quote]
Also ich habe das mal getestet und das Problem besteht weiterhin, aber es besteht wie ich festgestellt habe nicht nur bei dem Editor sondern auch bei TheBat und dem Editor ConText. Warum weiß ich nicht, falls ich was rausfinde gebe ich bescheid.

Tom
Computerprobleme??? -> http://www.weber-computerhilfe.de

Fordere keine Anerkennung!
Zeige was und man wird Dich kennen
pfuschi
 2004-12-19 17:01
#40045 #40045
User since
2004-03-31
198 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Servus,
joh... ich werd mal unseren "Grafiker" anfragen ob er das mit GIFs machen kann.
Unabhängig von diesen schwächen. Wie gefällt dir die Seite?

greetz & fetten Segen
manu
PCE - Editor für Perl in Perl
Bookzilla.de - Mit jedem Kauf OpenSource unterstützen
"I know I can't hold the hate inside my mind
cause what consumes your thoughts controls your life"
- Creed
<< |< 1 2 3 4 5 6 7 8 ... 15 >| >> 143 Einträge, 15 Seiten



View all threads created 2004-03-24 14:34.