Schrift
Wiki:Tipp zum Debugging: use Data::Dumper; local $Data::Dumper::Useqq = 1; print Dumper \@var;
[thread]4550[/thread]

editor in perl 0.2.n (Seite 19)

Leser: 2


<< |< 1 ... 16 17 18 19 20 >| >> 193 Einträge, 20 Seiten
renee
 2005-10-20 03:27
#40700 #40700
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
ja ich aender die immer von Hand...
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
lichtkind
 2005-01-04 04:07
#40701 #40701
User since
2004-03-22
5708 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
freut euch,
wir haben soeben unter gentoo den editor zum laufen gebracht
linux version erscheint bald
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
renee
 2005-01-05 18:38
#40702 #40702
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
stimmt an cancel hätte ich nicht gedacht...

wird es auch mal eine "update"-Funktion geben, damit man sich nicht immer komplett alles runterladen muss??
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
zipster
 2005-06-09 16:30
#40703 #40703
User since
2004-09-06
458 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Okay, super... danke für deine Auskünfte ;)

Werde ich mir wohl mal fürs nächste Projekt anchauen.
Klingt interessant.
renee
 2005-06-10 16:38
#40704 #40704
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
[quote=lichtkind,10.06.2005, 14:18]ich weiss zwar nicht was du mit farblinie meinst (bitte erklären)[/quote]
Er meinte wohl "Farbenblinde"... Wenn man die nicht-gespeicherten Dokumente mit nem Sternchen am Reiter versieht, dann erkennt man das auch ohne dass die Diskette grau wird...
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
esskar
 2005-06-30 14:13
#40705 #40705
User since
2003-08-04
7321 Artikel
ModeratorIn

user image
20 MB auf der Festplatte ist fast schon lächerlich
ptk
 2005-07-21 22:51
#40706 #40706
User since
2003-11-28
3645 Artikel
ModeratorIn
[default_avatar]
[quote=esskar,21.07.2005, 11:53][quote=ptk,20.07.2005, 20:17]Beim Emacs gibt es die Moeglichkeit, pro Dokument "Local variables" anzulegen (in der Datei selbst).[/quote]
wie macht er das denn?
danach müsste die datei doch kaputt sein, oder?[/quote]
Man schreibt es normalerweise in Kommentaren. Zum Beispiel habe ich gerade in eine C++-Datei geschrieben:
Code: (dl )
1
2
3
// Local Variables:
// c-basic-offset: 8
// End:
Meine Standardeinstellung fuer die Einrueckung ist 4, aber andere Leute benutzen eine andere Konvention. Wenn ich deren Datei bearbeite, kommt eben so ein Block rein.

Es geht auch komplizierter, z.B.:
Code: (dl )
1
2
3
4
5
# Local Variables:
# mode: cperl
# eval: (cperl-set-style "BSD")
# cperl-indent-level: 8
# End:

Das ist fuer eine Perl-Datei, die ebenfalls acht Zeichen fuer die Einrueckung verwendet sowie nicht meinen Klammerungskonventionen folgt (ich befolge weitgehend perlstyle, der Originalautor eher einen BSD-Stil).

Der vim kann sowas auch, dann sieht bei uns eine Textdatei so aus:
Code: (dl )
1
2
3
4
5
6
7
#
# Local Variables:
# mode: text
# minor-mode: auto-fill
# End:
#
# vim: set filetype=text :
renee
 2005-08-19 13:01
#40707 #40707
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
@lichtkind: ich versuche mal eine regelmäßigkeit dabei zu finden. Wenn ich mehr infos habe, dann sage ich bescheid...
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
lichtkind
 2005-10-19 16:44
#40708 #40708
User since
2004-03-22
5708 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
:) freut mich

kann es daran liegen das ihr die config mal von hand ändert. wenn er die speichert hat er manchmal konflikte welche er nehemen soll ob die akuelle aus dem ram oder von disk und das er dann lieber ram version statt disk nimmt.
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
vayu
 2006-04-29 19:14
#40709 #40709
User since
2005-01-13
782 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
wisst ihr was ich bei so vielen editoren vermisse (ausser beim vim, da habbich mir shortcuts angelegt) eine möglichkeit sich komfortabel shortcuts anzulegen, die dir bestimmte von dir festgelegten code einfügen. wenn ich ein neues perldokument öffne hätte ich zB gern, dass ich mir leicht meinen header mit shebang den beiden standard use's per shortcut einfügen lassen kann.

oder evtl einen zweiten "Neues Dokument aus Vorlage" Button, wo man sich vorher zu "jeder" Programmiersprache Dokumenttemplate anlegen kann, die dann automatisch in ein neues dokument geladen werden.

Falls es sowas schon gibt, sag mir wie ich das machen kann :D
<< |< 1 ... 16 17 18 19 20 >| >> 193 Einträge, 20 Seiten



View all threads created 2005-02-14 16:51.