Schrift
[thread]4550[/thread]

editor in perl 0.2.n (Seite 17)

Leser: 2


<< |< 1 ... 14 15 16 17 18 19 20 >| >> 193 Einträge, 20 Seiten
lichtkind
 2005-09-24 17:33
#40680 #40680
User since
2004-03-22
5703 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
danke sowas in der art wäre machbar, bisher dachte ich immer man könnte dafür einen call des betriebsystems benutzen aber das wäre os unabhängig, aber das kommt sicher erst nach 0.3 raus. weil ich so früh es eght 0.3 draussen haben will, um danach erstmal linux port zu kümmern, interne aufräumsachen und dann auch um aufs neue wxperl umzusatteln. denna uch pce 0.3 wird immer noch mit wxPerl 0.21 laufen.\n\n

<!--EDIT|lichtkind|1127575924-->
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
lichtkind
 2004-12-29 16:35
#40681 #40681
User since
2004-03-22
5703 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
Linux version ist natürlich eines der wichtigsten sachen grad zumal es mehrere gibt die danach gefragt haben und ich auch selber jetzt auf linux umsteigen will. mit wxGTK sind wir damit auch native unter GNOME nur mit der komplierung der wx libs gab es unicode probleme, die jetzt gelöst sein sollten. wenn du uns helfen willst, kann ich dir nochmal genau anleitung geben den im groben ist es mit einpaar pm auswechseln und 2 zeilen shell script getan.

leider hab ich kein wirklichen plan von linux\n\n

<!--EDIT|lichtkind|1104331768-->
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
lichtkind
 2005-01-05 18:58
#40682 #40682
User since
2004-03-22
5703 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
das .deb müsstes du dir bauen, wxperl gibt es ja seit kurzen als .deb. und eigentlich kann man sich das teil kopieren soweit alle benötigten module da sind. tut mir leid ich kann und will mich nicht um debian kümmern, da das teil mir jetzt schon über den kopf wächst.

Jeff Buchbinder created a wxPerl Debian package that should work with the "testing" distribution. It is available via APT: <deb http://apt.freemedsoftware.com/debian woody fsf>.\n\n

<!--EDIT|lichtkind|1104944389-->
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
renee
 2005-06-10 16:40
#40683 #40683
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
[quote=lichtkind,10.06.2005, 14:22]*das funktioniert bereits STRG+Mouse ist dein freund (standart)[/quote]
Du meinst wohl ALT+Mouse... Hab's gerade gemerkt... Bei Kate fand ich gut, dass man das mit STRG+ALT+B dauerhaft für ein Dokument anschalten konnte...
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
pktm
 2005-07-05 01:44
#40684 #40684
User since
2003-08-07
2921 Artikel
BenutzerIn
[Homepage]
user image
Also, wenn ich
Code: (dl )
1
2
3
#!/Perl/bin/perl
use strict;
my $t = 1

schreibe und dann F9 drücke passiert nichts.

Die Fehlermeldung in die Statuszeile zu packen finde ich nun keinesfalls gut. Ich denke mal (ohne anmaßend wirken zu wollen) es war nur als Übergangslösung gedacht?
Eine kleine Error-Box unten am Editorrand wie bei Open-Perl-IDE (den ich gerne für meine CGI-Sachen benutze) wäre da schön.
Ein Tk::Ballon - artiges Fensterchen beim mouseover über der Fehlerhaften zeile wäre zwar schön, würde aber, in Verbindung mit der Fehler-Box überflüssig wirken.

Besser fände ich noch, wenn der Editor die Fehlerhafte Stelle direkt unterkringeln würde anstatt sie "nur" mit einem roten Punkt zu versehen.
Das ist m.E. benutzerfreundlicher. Den Punkt würde ich dennoch lassen, gefällt mir.

Wie sieht es eigentlich mit Stack-Traces aus?
Ist sowas in Perl möglich?
Das ist nämlich etwas recht positives was ich an Java gefunden habe und gerne auch bei meinem Editor drinne hätte.

So, für heute habe ich dann mal genug hoffentlich-konstruktive Kritik abgegeben.
Freue mich schon auf das nächste Release.
Grüße, pktm

PS: in der Readme steht "Zeilen 53-39" soll wohl 35-39 heißen.
http://www.intergastro-service.de (mein erstes CMS :) )
esskar
 2005-07-21 23:12
#40685 #40685
User since
2003-08-04
7321 Artikel
ModeratorIn

user image
hmm; keine ahnung, ob ich das jetzt gut oder schlecht finden soll
zipster
 2005-10-19 10:23
#40686 #40686
User since
2004-09-06
458 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Quote
Ich hatte heute das Phaenomen, dass auf einmal der stayOnTop-Wert wieder auf 1 war...


Das hatte ich auch schon 2 mal. Hatte es schon auf mein SC**** Notebook geschoben ;)

Quote
für alles die es nicht erwarten können:
http://proton-ce.sourceforge.net/nightly....sfx.exe

YIPPPPIIIEEEE
:p
Ronnie
 2004-12-31 21:30
#40687 #40687
User since
2003-08-14
2022 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Auch wenn ich mich unter Linux noch einleben muss, denke ich der Umstieg lohnt sich. Ich kann wieder sehr viel entspannter arbeiten. Klar es fehlen mir einige Werkzeuge die ich unter Windows gerne verwendet habe, z.B. der MED-Editor, irfan View oder Photoshop Elements u.a. aber die Linux-Varianten werden auch immer besser.
Ronnie
 2005-01-05 18:54
#40688 #40688
User since
2003-08-14
2022 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
AUf die Linux-Variante bin ich mal sehr gespannt. Das beste wäre für mich ein .deb-Paket. Was mir gut gefallen könnte wäre wenn man Tabs mit der mittleren Maustaste schliessen kann, wie im Firefox.
lichtkind
 2005-06-10 16:52
#40689 #40689
User since
2004-03-22
5703 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
stimmt auf meiner IBM atom -tastatur steht 2mal strg drauf, dein letzter vorschlag ist mir auch so neu nicht, hab eben mal mail an die list(sci dev list) geschickt versuch es auch zum nächsten release reinzunehmen\n\n

<!--EDIT|lichtkind|1118408062-->
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
<< |< 1 ... 14 15 16 17 18 19 20 >| >> 193 Einträge, 20 Seiten



View all threads created 2005-02-14 16:51.