Also, wenn ich
#!/Perl/bin/perl
use strict;
my $t = 1
schreibe und dann F9 drücke passiert nichts.
Die Fehlermeldung in die Statuszeile zu packen finde ich nun keinesfalls gut. Ich denke mal (ohne anmaßend wirken zu wollen) es war nur als Übergangslösung gedacht?
Eine kleine Error-Box unten am Editorrand wie bei Open-Perl-IDE (den ich gerne für meine CGI-Sachen benutze) wäre da schön.
Ein Tk::Ballon - artiges Fensterchen beim mouseover über der Fehlerhaften zeile wäre zwar schön, würde aber, in Verbindung mit der Fehler-Box überflüssig wirken.
Besser fände ich noch, wenn der Editor die Fehlerhafte Stelle direkt unterkringeln würde anstatt sie "nur" mit einem roten Punkt zu versehen.
Das ist m.E. benutzerfreundlicher. Den Punkt würde ich dennoch lassen, gefällt mir.
Wie sieht es eigentlich mit Stack-Traces aus?
Ist sowas in Perl möglich?
Das ist nämlich etwas recht positives was ich an Java gefunden habe und gerne auch bei meinem Editor drinne hätte.
So, für heute habe ich dann mal genug hoffentlich-konstruktive Kritik abgegeben.
Freue mich schon auf das nächste Release.
Grüße, pktm
PS: in der Readme steht "Zeilen 53-39" soll wohl 35-39 heißen.