Leser: 3
![]() |
|< 1 2 3 4 >| | ![]() |
36 Einträge, 4 Seiten |
Quote<a href="http://www.fabiani.net/tips/whyperl.shtml" target="_blank">http://www.fabiani.net/tips/whyperl.shtml</a>
Es ist zwar recht gut möglich, Applikationen zu schreiben, die eine nette grafische Oberfläche bieten; ich finde jedoch, dafür gibt es geeignetere Sprachen (z.B. Delphi (das jetzt auch für Linux verfügbar ist), eventuell Visual Basic), vor allem, wenn außer der GUI nur wenig Funktionalität vorhanden ist. Als Ausnahme sehe ich Internet-Applikationen auf Basis von CGI, wofür Perl bestens geeignet ist (vielleicht in Verbindung mit JavaScript).
QuoteQt ist so der Rolls Royce unter den GUI-Bibliotheken (und genauso teuer im Vergleich zu anderen Libs). Eine C++ Klassen-Bibliothek die wesentlich mehr bietet als Tk, aehnlich riesig wie die MFC unter Win. Entwickelt von der Firma TrollTech, verfuegbar seit 1994 fuer diverse Plattformen, noch weit mehr als Tk wenn ich mich recht erinnere. Jede Menge Schnick-Schnack wie GUI-Designer u. ae. gleich mit dabei und man bekommt wohl das Killer-Teil schlechthin nach dem was ich mir hab erzaehlen lassen (selber noch nix damit gemacht). Die genauen Infos am besten auf der Website vom Hersteller nachlesen.
Aber die norwegischen Trolle waren so freundlich Qt unter der GPL zu veroeffentlichen, daher auch PerlQt - der Haken dabei: nur fuer Unix/Linux und nur fuer die Entwicklung von nichtkommerzieller und Opensource-Software, die Windows-Version kostet immer Asche.
Wenn man die Wahl hat (und es sich leisten kann oder GPL-Soft baut) wuerde ich sagen sollte man Qt vorziehen, da es wohl doch um einiges schneller und stabiler ist als Tk.
QuoteUnd die normalen Datei-Öffnen, Datei-Speicher, Farbwahl- und sonstwas Dialoge hat man unter Tk doch auch?!
![]() |
|< 1 2 3 4 >| | ![]() |
36 Einträge, 4 Seiten |