[quote=pq,24.April.2006, 11:34][quote=sid burn,24.04.2006, 11:28]Dein Code bewirkt irgendwie nichts.[/quote]
du musst schon richtig abtippen.
lies dir den code nochmal genau durch und schau, worauf du ^= anwendest.[/quote]
Hmm, ich hab zweimal $a benutzt und dann kommt natürlich das gleich raus. Eigentlich dachte ich, ich hätte Copy&paste gemacht. :O
XOR lässt sich in diesem Fall aber nur bei einer Invetierung von 1 und 0 nutzen. Möchte man 10 -> 5 und 5 -> 10, würde ich lieber den tenären Operator Benutzen.
Und wie beim Style finde ich es einheitlicher wenn man dann bei einer Sache bleibt.
Quoteein XOR mit sich selbst
ist ein umdrehen des bits. fertig. total einfach!
Ist ein XOR mit sich selbst nicht eher Löschen aller bits? jedenfalls kommt bei einem XOR mit sich selbst immer 0 heraus. Da ja alle bits übereinstimmen, eine 1 aber nur bei unterschiedlichen bits gesetzt wird.
Dezimal 10 = Binar 1010. Mache ich ein XOR mit sich selbst
1010 ^ 1010 = 0000
Ein umdrehen der Bits erhalte ich bei mir eher durch ein Bitweises & mit 0.
1100101 &
0000000
---------
0011010
Oder verstehe ich dich jetzt falsch, oder habe ich jetzt sonst irgendwas falsch verstanden?\n\n
<!--EDIT|sid burn|1145873593-->
Nicht mehr aktiv. Bei Kontakt: ICQ: 404181669 E-Mail: perl@david-raab.de