Schrift
[thread]7120[/thread]

Perl-Tutorien mit Prüfeinheiten schaffen: Idee für eine Lernmethode für Perl (Seite 12)



<< |< 1 ... 9 10 11 12 13 14 >| >> 132 Einträge, 14 Seiten
Vorkim
 2005-07-15 22:49
#56207 #56207
User since
2003-09-27
50 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Ich muss aber auch noch mal bremsen. Jede Initaltive zur Förderung von Perl ist vielleicht gut gemeint.

Aber ich habe ungefähr 10 Jahre nach dem Abitur immer noch Alpträume von dem Scheiß, den man mir da aufgezwungen hat.

Und auch im Studium war mir immer der Professor am liebsten, der von sich gesagt hat, Autodidakt zu sein und es dass es nur darauf ankommt, was am Ende dabei raus kommt.

Ungefähres Zitat: "Macht was ihr wollt, hauptsache ihr habt es bei der Prüfung drauf".

Vielleicht täusche ich mich, aber im Sinne von Open-Source ist das meiner Meinung nicht.\n\n

<!--EDIT|Vorkim|1121453922-->
renee
 2005-07-16 01:21
#56208 #56208
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
Es wird hierbei ja keinem irgendwas aufgezwungen. Wo siehst Du denn den Zwang? Auch wenn es dabei ein Tutorial geben sollte, ist ja keiner gezwungen, sich das Tutorial anzuschauen. Und wenn es dann im Tutorial zu jedem Abschnitt ein Quiz gibt, dann ist ja auch keiner gezwungen, das Quiz zu machen. Und wenn Du das Quiz als Autodidakt machen willst, ohne vorher das Tutorial zu machen, ist das auch in Ordnung. Und wenn Du als Autodidakt meinst, Du könntest das nächste Level des Zertifikats machen, dann ist es doch völlig egal, woher Du das wissen hast, gemäß dem Motto "Macht was ihr wollt, hauptsache ihr habt es bei der Prüfung drauf". Und wenn Du das Zertifikat nicht machst, dann ist das doch auch in Ordnung!
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
pktm
 2005-07-16 03:21
#56209 #56209
User since
2003-08-07
2921 Artikel
BenutzerIn
[Homepage]
user image
Ich sehe das so ähnlich. Im Moment stehst du als Audodidakt jedem ausgebildeten Informatiker gegenüber und kannst dich wegen deiner Leistungen trotzdem durchsetzen (wenn sie den Ansprüchen genügt). Mit diesen Tests stehtst du allen ausgebildeten Informatikern mit diesen Prüfungen gegenüber....... :-)
Grüße, pktm
http://www.intergastro-service.de (mein erstes CMS :) )
pq
 2005-07-16 03:24
#56210 #56210
User since
2003-08-04
12209 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
[quote=kalyxo,13.07.2005, 00:05]Auch das Abstrahierte gibt Auskunft über die Realität. Nicht so gut und nicht so umfassend. Aber dafür eben abstrahiert. Ich habe nie behauptet, dass Kumon oder andere Prüfmethoden perfekt sind.

Aber hat einem von Euch Abi oder Uni geschadet? Das würde wohl keiner behaupten. Aber wer behauptet, dass Uni praxisnah und realitätsnah wäre, steht meist auch recht allein.[/quote]
abi oder uni kann nie schaden. aber ungerecht sein. z.b. kommt man in
manche studiengänge wg.NC (sei es ZVS oder uni-eigener NC) nur mit einer
guten abi-note, aber die umfaßt mehrere fächer und ist auch abhängig von
deinen lehrern und von deiner lebensphase. es gibt genug leute, von denen man
im nachhinein weiß, dass sie das abi locker geschafft hätten, aber es aus
verschiedenen gründen nicht schafften oder wollten.
(gut, die ganz ehrgeizigen machen ihr abi dann per abendstudium. respekt vor
sowas)

und auch studiengänge enthalten manchmal lehrstoff, der einem nicht unbedigt
liegt, obwohl man im hauptthema richtig gut ist. oder auch die lehrpläne.
da soll man in einem seminar/praktikum ein software-projekt simulieren
und bekommt gesagt, hier habt ihr EJB, ist zwar noch total unausgegoren
und nur die erste version, aber macht mal. aber entwickelt wird ganz klassisch
nach dem wasserfall-modell!
wie willst du klassisch entwickeln, wenn du während der erstellung des
prototypen erst die schwächen deiner zu benutzenden software entdeckst?

das nur mal so als beispiel und als anregung, das ganze offen zu gestalten. =)\n\n

<!--EDIT|pq|1121469979-->
Always code as if the guy who ends up maintaining your code will be a violent psychopath who knows where you live. -- Damian Conway in "Perl Best Practices"
lesen: Wiki:Wie frage ich & perlintro Wiki:brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem
pq
 2005-07-16 03:39
#56211 #56211
User since
2003-08-04
12209 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
[quote=pktm,16.07.2005, 01:21]Im Moment stehst du als Audodidakt jedem ausgebildeten Informatiker gegenüber und kannst dich wegen deiner Leistungen trotzdem durchsetzen (wenn sie den Ansprüchen genügt).[/quote]
nicht immer, leider. zum glück ist es in der informatik besser als in anderen
berufen, aber es gibt noch genug firmen, die auf jeden fall ein diplom sehen
wollen.
Always code as if the guy who ends up maintaining your code will be a violent psychopath who knows where you live. -- Damian Conway in "Perl Best Practices"
lesen: Wiki:Wie frage ich & perlintro Wiki:brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem
sri
 2005-07-16 06:57
#56212 #56212
User since
2004-01-29
828 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
[quote=kalyxo,15.07.2005, 08:22][quote=sri,15.07.2005, 02:34]
Meinst Du damit vielleicht sowas?
http://www.peithonet.de/lib/viewlet.html[/quote]
Ich moechte niemandem zu nahe treten, aber das ist ja schrecklich.
Selbstlaufende PowerPoint Praesentation mit monotoner Stimme.
Keinerlei Eyecatcher, nichts was den Zuschauer am einschlafen hindert!

Ich hab extra drauf geachtet das in meinen Filmen kleine Schreibfehler und ein paar Eastereggs versteckt sind.
Viele haben es auch bemerkt und sind begeistert!

Besonders gut angekommen ist der richtige Bug den ich im ersten Film produziert hab, viele Zuschauer haben darauf "sehr emotional" reagiert, und das sorgt ja bekanntlich fuer bessere Erinnerung. ;)\n\n

<!--EDIT|sri|1121482941-->
renee
 2005-07-16 16:25
#56213 #56213
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
[quote=pq,16.07.2005, 01:24][...]
das nur mal so als beispiel und als anregung, das ganze offen zu gestalten. =)[/quote]
Anscheinend hat keiner meinen Post weiter oben gelesen. Dort habe ich ja vorgeschlagen, dass man sich ab einem bestimmten Level, seine Schwerpunkte selbst zusammenstellen kann.

Dies würde dann auch in dem Zertifikat so drinstehen...
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
esskar
 2005-07-16 16:29
#56214 #56214
User since
2003-08-04
7321 Artikel
ModeratorIn

user image
[quote=sri,16.07.2005, 04:57]Besonders gut angekommen ist der richtige Bug den ich im ersten Film produziert hab[/quote]
der mit den %% ?
Ja, ich hab das gehockt und gedacht: "Oh nein, was tut er da? Oh nein, tu's nicht, tu's nicht... nein... zu spät!" :)
sri
 2005-07-16 18:20
#56215 #56215
User since
2004-01-29
828 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
[quote=esskar,16.07.2005, 14:29]der mit den %% ?
Ja, ich hab das gehockt und gedacht: "Oh nein, was tut er da? Oh nein, tu's nicht, tu's nicht... nein... zu spät!" :)[/quote]
Genau! :D
pq
 2005-07-16 19:31
#56216 #56216
User since
2003-08-04
12209 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
[quote=renee,16.07.2005, 14:25]Anscheinend hat keiner meinen Post weiter oben gelesen. Dort habe ich ja vorgeschlagen, dass man sich ab einem bestimmten Level, seine Schwerpunkte selbst zusammenstellen kann.[/quote]
entschuldigung, ich habe mich auf kalyxos post bezogen und wollte einfach
was beitragen, durch ein beispiel.
natürlich habe ich dein posting gelesen.
Always code as if the guy who ends up maintaining your code will be a violent psychopath who knows where you live. -- Damian Conway in "Perl Best Practices"
lesen: Wiki:Wie frage ich & perlintro Wiki:brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem
<< |< 1 ... 9 10 11 12 13 14 >| >> 132 Einträge, 14 Seiten



View all threads created 2005-07-10 15:27.