Schrift
Wiki:Tipp zum Debugging: use Data::Dumper; local $Data::Dumper::Useqq = 1; print Dumper \@var;
[thread]9288[/thread]

Probleme beim Restore: Teilweise gefixt (Seite 5)



<< |< 1 2 3 4 5 >| >> 43 Einträge, 5 Seiten
Strat
 2003-08-25 01:59
#93078 #93078
User since
2003-08-04
5246 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
mod_perl macht halt das Problem, dass man globale Variablen eigentlich nur read-only verwenden kann, dass das Script normalerweise nicht im Package main laeuft und dass man dafuer sorgen muss, dass der speicher von perl wieder freigegeben wird.

Die Taktik, was man wann laedt, macht halt viel aus. Wenn  man Module schon beim Apache-Start laedt, dann kommen die normalerweise in einen Shared Memory, und alloziieren nur 1x speicher, und nicht so oft, wie es prozesse gibt.
Wenn man Module mit require einbindet, werden die auch genau einmal gelesen (naemlich beim ersten Mal, ausser man verwendet Apache::StatINC). Wenn man mit use eingebundene Module veraendert, werden die nicht automatisch neu geladen, das Hauptprogramm jedoch schon. Also heisst es, da immer den Apache neu zu starten...

Aber wenn man sich damit arrangiert, kann man damit tolle Sachen machen, z.B. sehr tief in den Apache reingreifen, und so auch an Stellen drankommen (z.B. user-authenifizierung), an die man z.B. mit CGI nicht dran kommt...\n\n

<!--EDIT|Strat|1061762465-->
perl -le "s::*erlco'unaty.'.dk':e,y;*kn:ai;penmic;;print"
http://www.fabiani.net/
SirLant
 2003-08-25 14:30
#93079 #93079
User since
2003-08-04
516 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Ihr könntet das ganze auch normal schreiben und Einfach über mod_perl die CGI laufen lassen, das bringt ja auch bereits Geschwindigkeit und man muss nicht so vieles beachten
--Programming today is a race between Software Enginers striving to build bigger and better idiot-proof Programs,
and the Universe trying to produce bigger and better idiots.
So far, the Universe is winning!
Strat
 2003-08-25 20:58
#93080 #93080
User since
2003-08-04
5246 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
[quote=marky,24.08.2003, 20:53]@Strat : Zum Thema mod_perl

Hast Du schonmal ein so grosses Projekt in mod_perl realisiert? Ich kann Dir aus eigener Erfahrung raten, lass es, wenn Du das nicht schon sehr oft gemacht hast.[/quote]
@marky: danke fuer den Tip.
Obwohl mein Hauptbereich nicht die Webprogrammierung ist, habe ich schon zwei groessere Projekte mit Apache::Registry gemacht (etwa 35.000 und etwa 60.000 Zeilen Code, die beide gut laufen) und fuehle mich mit mod_perl schon ein wenig vertraut, wenngleich ich da kein absoluter Spezialist bin. Der Nachteil ist halt, dass ich die Projekte alleine gecoded habe und nicht im Team.

Das Debugging ist leider wirklich ziemlich schwer, also kann man entweder so sorgfaeltig coden, dass es nicht noetig wird (mein Einstiegsprojekt; da gab es gottseidank wirklich kaum was zu debuggen) oder schon von Haus aus dafuer sorgen, Schnittstellen zu erzeugen, damit man besser debuggen kann (das war das mit den 60.000 Zeilen). Da am Forum hoffentlich mehrere Leute arbeiten, duerfte da wohl der erste Weg kaum beschreitbar sein => debugginghilfen einbauen.

@SiarLiant: meinst du damit PerlRun? Damit habe ich noch kaum Erfahrungen, und ich weiss nicht, ob man damit auch so schoene Sachen machen kann wie mit Apache::Registry, aber ich vermute, dass man da nicht so gut an die Apache-APIs dran kommt\n\n

<!--EDIT|Strat|1061831130-->
perl -le "s::*erlco'unaty.'.dk':e,y;*kn:ai;penmic;;print"
http://www.fabiani.net/
<< |< 1 2 3 4 5 >| >> 43 Einträge, 5 Seiten



View all threads created 2003-08-22 19:55.