Schrift
[thread]9483[/thread]

Tutorials in unserem Wiki: (wiki tutorials, hab was gemacht) (Seite 5)

Leser: 1


<< |< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 >| >> 82 Einträge, 9 Seiten
lichtkind
 2006-04-12 00:18
#89964 #89964
User since
2004-03-22
5708 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
danke, hab ich gebraucht, das ganze aht mich so gepackt das ich ne menge im perl6 channel bin und auch jetzt in per p6l liste (sogar heute mail von larry bekommen)

anfangs war meine strategie auch noch etwas anders, wollte ganz einfe sachen zu beginn bringen, aber perl6 ist eh kein spielplatz für newbies
und jetzt bin ich eher dabei alles logisch zu gruppieren und alles an seinem ort durchzudeklinieren.

wenn perl6 läuft können wir das perllernen tut auf perl6 upgraden.
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
renee
 2006-04-12 09:02
#89965 #89965
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
Sehr schön! Aber auch für Anfänger sollte etwas dabei sein, denn Perl6 soll ja mal Perl5 "ablösen" also auch bei den Einsteigern. Da wäre es schön, wenn man dann nicht nochmal das Tutorial anpassen müsste (ich weiß, ich habe schon wieder nur Wünsche ;) )
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
lichtkind
 2006-04-12 17:00
#89966 #89966
User since
2004-03-22
5708 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
das ist nicht das problem nur stellte ich fest daß du nicht beides zu gleich haben kannst, ich erkläre schon dort alles so einfach wie ich kann, setze aber einen leichten programmierstandart oder sagen wir mal mitdenken vorraus. sieh dieses tutorial eher als kompendium in dem stil schreib ich auch das Wiki:WxPerlTutorial. um einen möglichst einfachen einstig zu haben brauch man wirklich was seperates. nicht bei wx aber bei perl allgemein schon. es würd mich auch nicht stören das wir dann 2 Wiki:Perl Lernen tuts haben für 5 und 6.

übrigens kapitel 4 wieder erseitert (reduktions op und hyper angefangen) hab auch die kapitel für mehr übersichtlichkeit geschachtelt und angefangen alles zu verlinken das man wirklich nach belieben sich durchklicken kann. (es leben die mouse gestures)\n\n

<!--EDIT|lichtkind|1144847326-->
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
lichtkind
 2006-04-13 00:08
#89967 #89967
User since
2004-03-22
5708 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
kapitel 4 nochmal erweitert (junctions und hyperop, korrekturen) was ich von euch wissen will ist aber eher eine designsache. bin dabei alles zu verlinken und in jedes kapitel die übersich einzufügen(weil sie lang werden, oder lieber kürzere Kapitel?). was könnte man noch tun damit es einfach zu überblicken ist?
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
Crian
 2006-04-13 15:20
#89968 #89968
User since
2003-08-04
5873 Artikel
ModeratorIn
[Homepage]
user image
Ein Wiki ist ein Wiki und kein Einwegmedium. Wenn es dich stört, wenn andere deine Texte verbessern, pack sie auf eine normale HTML-Seite. Und zum Thema ss/ß, wenn ich da "groß" dauernd mit ss und "dass" mal mit ss und mal mit ß sehe und das dann "richtig" verbessere und nebenbei einiges andere auch (z.B. Standard^^), ist das meines Erachtens völlig in Ordnung.

Ich hab bei dir immer das Gefühl, du hast so viel zu sagen und so schnell zu sagen, dass das ruhige reflektierte Schreiben dabei etwas leidet. Freu dich doch, wenn andere dann den kleinlichen Part übernehmen =)

Darüber hinaus kann jeder im Wiki prinzipiell so schreiben wie er mag, aber sollte sich nicht beschweren, wenn die Texte auf die gültige Rechtschreibung geändert werden. Ich finde die Rechtschreibreform großen Müll (so wie sie durchgeführt wurde auf jeden Fall), ich hab aber für meine Diplomarbeit langwierig die damals neue aktuelle Version (inzwischen vermutlich überholt) eingepaukt und damit einen Großteil inzwischen ins Gefühl übergegangener Rechtschreibsicherheit erstmal zerstört. Das hat sich dann langsam wieder aufgebaut.

Mich stört das einfach, wenn ich sowas lese, zumal in einem eigentlich guten Text. Das setzt ihn einfach herab und lässt ihn "dumm" aussehen.
s--Pevna-;s.([a-z]).chr((ord($1)-84)%26+97).gee; s^([A-Z])^chr((ord($1)-52)%26+65)^gee;print;

use strict; use warnings; Link zu meiner Perlseite
lichtkind
 2006-04-13 15:40
#89969 #89969
User since
2004-03-22
5708 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
soweit ich weiss kann man auch nach der alten schreiben, die sehr viele intelligente menschen bevorzugen(nicht nur aus gewohnheit) und manchmal würd ich sogar lieber nach der Rechtschreibung vor 1903 schreiben weil ein natürlich und theutsch ist. :)

Du hast mich einfach missverstanden. Eben damit es einheitlich aussieht habe ich gefragt ob wir uns auf die alte Rechtschreibung einigen können. Ich schrieb auch, daß ich mich immer über Typofixes, inhaltliche oder satzbauliche Verbesserung freue nur was mich wirklich stört wenn Dinge die in meine Augen echte bugs waren Übersehen werden und einfach zu findende Kleinigkeiten geändert die ich nicht als Verbesserung empfinde. Ich hab immer nach rat gefragt und bestimmte leute wie bernhard, phaylon ... hatten mir hinweise gegeben die ich befolgt hab, nur meine haltung ist wenn jemand mitmachen will dann richtig.
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
ptk
 2006-04-13 22:39
#89970 #89970
User since
2003-11-28
3645 Artikel
ModeratorIn
[default_avatar]
Neue Programmiersprache, neue Rechtschreibung. Die alte ß-Regeln der alten Rechtschreibung will ich wirklich nicht mehr haben.
renee
 2006-04-13 22:57
#89971 #89971
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
Meiner Meinung nach sollte es - soweit es geht - mit der neuen Rechtschreibung geschrieben werden. Mittlerweile wird die ja sogar in allen Bundesländern unterrichtet und da muss man hier nicht die Schüler verwirren...
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
Dubu
 2006-04-14 04:05
#89972 #89972
User since
2003-08-04
2145 Artikel
ModeratorIn + EditorIn

user image
Mir ging es in Sachen NRS so ähnlich wie Crian (für beruflichen Einsatz gelernt). Wenn jemand zwanghaft in alter Rechtschreibung verharrt, von mir aus. Stur, konservativ, lernfaul, was weiß ich. Das ist in meinen Augen genauso sinnvoll, wie wenn ich meine Steuererklärung von 2005 nach den Steuergesetzen von 1990 abgeben wollte, weil ich es "ja so gelernt habe". Sei's drum. Aber dann bin ich aus dem Thema heraus. Man kann mich auch nicht zwingen, die FAZ zu lesen.

... [Einige Ausführungen wieder gelöscht] ...
Okay, kurz gesagt: Meiner Erfahrung nach regen sich diejenigen Leute am meisten über die Rechtschreibreform auf, die weder in der alten noch in der neuen Rechtschreibung sattelfest sind - höflich gesagt.
lichtkind
 2006-04-14 04:30
#89973 #89973
User since
2004-03-22
5708 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
so verschieden können meinungen sein (danke phaylon für die lektion) für mich ist die neue schreibweise ein neusprech, eine Verdummung die meinem empfinden angreift wie eine nachmittagsshow im fernsehen.

Ich kann ja nicht behaupten das ich sehr reines deutsch schreibe, dazu schreib ich meist zu hastig und bin mit aufmerksamkeit bei meinen gedanken, aber ich kenne die rechtschreibung, spüre auch einen atem dahinter so wie unter der alten 1903 (wenn man mal nietsche im original liest oder noch besser barocke dichter) und der neuesten die defnitiv die flachste ist. Und ehrlich gesagt das alte theutsch ist zwar schöner aber zu langatmig und wenig prakrisch für heutigen sprachgebrauch auch wenn man dort erkennt das man damals vieles wirklich so schrieb wei man es heute noch ausspricht.

da ich grad versuche griechisch zu lernen, denke ich nicht das ich nicht gerne mir fremde Schreibweisen lerne auch wenn es wenig praktischen nutzen hat.

Ich lebe selber in deutschland und weiss uim den standart und um das drumherum ihr könntet aber ihr könnt ruhig davon ausgehen das ich starke gründe für mich habe. ich hab auch nichts wirklich dagegen wenn es jemand ändert nur es ist für mich unnatürlich und ich achte auch beim schreiben auf anderes (perl6 syntax zb) und dabei fliesst es so raus.\n\n

<!--EDIT|lichtkind|1144975221-->
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
<< |< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 >| >> 82 Einträge, 9 Seiten



View all threads created 2006-03-31 20:23.