Schrift
Wiki:Tipp zum Debugging: use Data::Dumper; local $Data::Dumper::Useqq = 1; print Dumper \@var;
[thread]9490[/thread]

Neues Forum: Warum nicht mit Catalyst? :) (Seite 3)

Leser: 4


<< |< 1 2 3 4 5 6 7 >| >> 70 Einträge, 7 Seiten
master
 2006-04-23 11:07
#90198 #90198
User since
2003-10-20
610 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
@lichtkind
postgres scheint besser zu sein..


@esskar
Quote
Nachtrag: Umstellung auf Postgre ist auch kein must-have; es ist ein vorschlag, damit man mehr arbeit der datenbank überlassen kann.


Naja aber nur dort wo sinvoll (und das ist das schwierige!)
man kann nämlich auch mit schlechtem DB-Design alles überfordern. Gewisse sachen sind einfacher im Skript, als in der DB zu realisieren, andere sachen sollte man dann wiederum von der DB machen lassen...


select(*) ist gar nicht mal soo schlecht... nur wenn man es an der falschen stelle nutzt schon. Ohne Catalyst wirklich zu kennen, klingt es jedoch einiges besser und schneller als das aktuelle Board.


ich freu misch schon auf das neue board ;-)
$i='re5tsFam ^l\rep';$i=~s/[^a-z| ]//g;$\= reverse "\U!$i";print;
Strat
 2006-04-23 17:29
#90199 #90199
User since
2003-08-04
5246 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
[quote=Ronnie,22.04.2006, 18:01]Was ist den der Unterschied? Also, was speziell ist messageCompiled?[/quote]
messageCompiled enthaelt den HTML-Quellcode, der jederzeit aus messageRaw generiert werden kann

@pq: an konfigurierbarkeit dachte ich eigentlich rein an verschiedene CSS-stylesheets. Ich denke, dass man damit auch die smileys erschlagen kann, und dadurch wird dann der html-code auch um einiges kuerzer. ich selbst habe eigentlich nicht vor, smileys auf http://develop.perl-community.de/ einzubauen; textsmileys sollten eigentlich in einem entwicklerforum reichen.

@master: das aktuelle neue board kannst du dir auf http://develop.perl-community.de/ ansehen (username und passwort wie hier)
perl -le "s::*erlco'unaty.'.dk':e,y;*kn:ai;penmic;;print"
http://www.fabiani.net/
Strat
 2006-04-23 17:34
#90200 #90200
User since
2003-08-04
5246 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
[quote=lichtkind,23.04.2006, 01:08]strat mysql hat sehr minderqualitativen quellcode soweit ich hörte, es ist quasi das php der datenbanken.[/quote]
als ich mir eine datenbank fuer's neue Forum ueberlegt habe, war ich auch mal kurz bei postgreSQL. ich dachte jedoch, dass ich mit den features von mysql4.1 leicht auskomme. aber grundsaetzlich ist eine umstellung nicht besonders aufwendig. Fuer MySql sprach, dass es sehr stabil laeuft, ziemlich schnell ist, Bugs i.d.R. sehr schnell gefixt werden und ich damit von den freien Datenbanken am meisten Erfahrung habe. und phpMyAdmin war auch noch ein netter Bonus.
perl -le "s::*erlco'unaty.'.dk':e,y;*kn:ai;penmic;;print"
http://www.fabiani.net/
Strat
 2006-04-23 17:49
#90201 #90201
User since
2003-08-04
5246 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
@sri: vielen Dank fuer die Antworten. Das klingt, als sollte ich es mir endlich mal anschauen. Ein paar Fragen habe ich jedoch noch:

1. ich will auch gerne "schoene URLs" mit mod_rewrite (oder RewriteHandler) verwenden, so wie auf http://develop.perl-community.de/ (um suchmaschinen das indizieren zu erleichtern und links einfacher zu setzen). Catalyst kann vermutlich mit Apache-mod_rewrite umgehen. bei CGI habe ich das Problem, dass man da zwar die schoenen Urls als link setzen kann, aber durch den faelligen redirect dann oben im Browser die haessliche lange angezeigt wird. Bei mod_perl1 + Apache::Registry funktioniert alles hervorragend, weiter habe ich damit noch nicht experimentiert.

2. Kann Catalyst mit Tabellen umgehen, deren primary key eine kombination aus mehreren feldern ist? Ich denke da gerade an die Probleme zurueck, die Class::DBI hat(te?). Auf welcher "DB-Engine" baut ihr auf?

3. Kann Catalyst mit HTML::Template::Compiled zusammenarbeiten? oder verwendet das TT?

4. Wie JavaScript-intensiv ist das Framework? (ich denke mal in Richtung AJAX). oder laesst es sich auch komplett ohne javascript benuetzen?

5. Gibt's da wo ein gutes Tutorial? ah, ich sehe gerade http://search.cpan.org/dist/Catalyst/lib/Catalyst/Manual.pod...

ein weiterer webserver kommt wohl eher nicht in frage, weil ich fuer den wahrscheinlich eine eigene IP benoetige (oder zumindest einen eigenen port)\n\n

<!--EDIT|Strat|1145802365-->
perl -le "s::*erlco'unaty.'.dk':e,y;*kn:ai;penmic;;print"
http://www.fabiani.net/
pq
 2006-04-23 17:56
#90202 #90202
User since
2003-08-04
12209 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
[quote=Strat,23.04.2006, 15:49]3. Kann Catalyst mit HTML::Template::Compiled zusammenarbeiten? oder verwendet das TT?[/quote]
man kann sich die template-engine aussuchen. dank esskar gibt es
auch ein HTC-plugin =)
Always code as if the guy who ends up maintaining your code will be a violent psychopath who knows where you live. -- Damian Conway in "Perl Best Practices"
lesen: Wiki:Wie frage ich & perlintro Wiki:brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem
Strat
 2006-04-23 18:53
#90203 #90203
User since
2003-08-04
5246 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
Parley scheint noch nicht so weit fortgeschritten zu sein, d.h. man koennte da vielleicht noch auf einige sachen einfluss nehmen...

Mein DB-Modell finde ich z.B. besser ;-)
z.B.
Code: (dl )
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
CREATE TABLE post (
post_id SERIAL primary key,
thread integer not null
references thread,

subject text,
message text not null,

created timestamp with time zone
default CURRENT_TIMESTAMP,
creator integer not null
references person
);

habe ich post_id und thread als primaerschluessel. das wuerde z.B. thread-joins viel einfacher machen, und man muss nicht immer alle posts eines threads auslesen, um die ersten x oder zweiten x posts zu bekommen.

Die passwort-verschluesselung muessten wir so anpassen, dass sie mit der vom ikonboard kompatibel ist
perl -le "s::*erlco'unaty.'.dk':e,y;*kn:ai;penmic;;print"
http://www.fabiani.net/
esskar
 2006-04-23 18:58
#90204 #90204
User since
2003-08-04
7321 Artikel
ModeratorIn

user image
[quote=Strat,23.04.2006, 16:53]Die passwort-verschluesselung muessten wir so anpassen, dass sie mit der vom ikonboard kompatibel ist[/quote]
ist schon gelöst;
neu verschlüsselte passwörter haben einen speziellen prefix. die ohne, sind die aus dem ikonboard!
esskar
 2006-04-23 19:02
#90205 #90205
User since
2003-08-04
7321 Artikel
ModeratorIn

user image
[quote=Strat,23.04.2006, 15:49]1.  ich will auch gerne "schoene URLs" mit mod_rewrite (oder RewriteHandler) verwenden, so wie auf http://develop.perl-community.de/ (um suchmaschinen das indizieren zu erleichtern und links einfacher zu setzen). Catalyst kann vermutlich mit Apache-mod_rewrite umgehen. bei CGI habe ich das Problem, dass man da zwar die schoenen Urls als link setzen kann, aber durch den faelligen redirect dann oben im Browser die haessliche lange angezeigt wird. Bei mod_perl1 + Apache::Registry funktioniert alles hervorragend, weiter habe ich damit noch nicht experimentiert.[/quote]
das macht catalyst für uns. es arbeitet mit path_info um request zu actionen zu zuorden. kein mod_rewrite mehr.

Quote
2. Kann Catalyst mit Tabellen umgehen, deren primary key eine kombination aus mehreren feldern ist? Ich denke da gerade an die Probleme zurueck, die Class::DBI hat(te?). Auf welcher "DB-Engine" baut ihr auf?


ja kann es. ich verwende CPAN:DBIx::Class

Quote
3. Kann Catalyst mit HTML::Template::Compiled zusammenarbeiten? oder verwendet das TT?


CPAN:Catalyst::View::HTML::Template::Compiled

Quote
4. Wie JavaScript-intensiv ist das Framework? (ich denke mal in Richtung AJAX). oder laesst es sich auch komplett ohne javascript benuetzen?


kein ajax/javascrupt, solange man es nicht haben will

Quote
ein weiterer webserver kommt wohl eher nicht in frage, weil ich fuer den wahrscheinlich eine eigene IP benoetige (oder zumindest einen eigenen port)

braucht man ja auch nicht; der build-in server eigenet sich eigentlich nur gut zur entwicklung.\n\n

<!--EDIT|esskar|1145804671-->
renee
 2006-04-23 19:09
#90206 #90206
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
Ich schon richtig gespannt. Da ich mir auf dem Laptop eigentlich kein Catalyst installieren will, würde ich in Zukunft nur Sachen entwickeln, die ich auch "standalone" schreiben kann (wie die RSS-Feeds)...
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
esskar
 2006-04-23 19:26
#90207 #90207
User since
2003-08-04
7321 Artikel
ModeratorIn

user image
[quote=renee,23.04.2006, 17:09]Ich schon richtig gespannt. Da ich mir auf dem Laptop eigentlich kein Catalyst installieren will, würde ich in Zukunft nur Sachen entwickeln, die ich auch "standalone" schreiben kann (wie die RSS-Feeds)...[/quote]
http://www.catalystframework.org/calendar/

klick unten rechts mal auf rss :)
<< |< 1 2 3 4 5 6 7 >| >> 70 Einträge, 7 Seiten



View all threads created 2006-04-20 12:03.