Thread (Message) | Date | Author |
Score |
Board |
Platzhalter und undef
(#75388) |
2007-03-25 18:34 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… ? @{$self->{$name}} : $self->{$name}->[0];[/code][/quote]
eine subroutine in perl liefert erstmal immer eine liste.
wenn sie im skalaren kontext aufgerufen wird, wird aus
[tt]return (23,24… |
|
perlxx.dll: Existenzgrund? Selbst verwenden?
(#57433) |
2005-08-29 14:57 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Du kannst auch keine 5 subroutinen in einen script mit dem selben namen deklarieren...
Deshalb meinte ich, man muss drauf achten, wie man sie aufruft.[/quote]
sorry, aber das ist unsinn. |
|
abgedrehtes problem mit switch: oder bin ich blind?
(#83463) |
2004-07-03 20:37 |
guest Gast
|
 |
Allgemeines zu Perl |
[quote=renee,03.07.2004, 16:46]Naja, eine [i]ganz normale[/i] Subroutine ist es ja nicht...
* Man kann es nicht explizit aufrufen,
* Wenn es ausgeführt wurde ist es undef,
* wird so früh wie möglich… |
|
Probleme mit RegEx suchen/ersetzen mit Variablen
(#75539) |
2003-12-11 12:56 |
Ansgar
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Ich möchte eine subroutine schreiben, die in einer Datei nach Zeilen sucht und diese ersetzt. Dazu übergebe ich der subroutine einen Hash mit suchen=>ersetzen werten. |
|
OOP $self
(#109060) |
2008-05-01 01:34 |
KurtZ
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… the list variable @DB::args to be the arguments with which the subroutine was invoked.
[/quote][perldoc]-f caller[/perldoc]
_args muss die Argumente aus dem Call zwei 2 Level zuvor holen… |
|
Perlscript aus perlscript aufrufen
(#146598) |
2011-03-17 15:44 |
Linuxer
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Du könntest die Subroutinen in ein Modul auslagern und dieses Modul in den verschiedenen Skripten einbinden.
Beispiel:
Dein Modul mit Sub-Routinen... |
|
Perlscript aus perlscript aufrufen
(#146598) |
2011-03-17 15:44 |
Linuxer
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Du könntest die Subroutinen in ein Modul auslagern und dieses Modul in den verschiedenen Skripten einbinden.
Beispiel:
Dein Modul mit Sub-Routinen... |
|
Wie benennt man ein Verzeichnis um?
(#82216) |
2004-05-11 23:55 |
Free Faq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Dort hab ich dann utner anderem auch eine Subroutine zum lesen und speichern von Dateien plus gegebenenfalls aufkommenden Fehlerreport. |
|
Label wird nicht erneuert
(#45806) |
2003-11-25 10:57 |
Discipulus
|
 |
Graphische Oberflächen |
In dieser Subroutine wird gleich am Anfang ein Label geändert mit $label->configure(-text=>"Ein andere TexT");
Danach wird noch einiges anderes abgearbeitet. |
|
Hilfe bei Perl Script
(#56827) |
2005-07-30 14:12 |
renee
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Dann wird aber die Subroutine "A" aufgerufen ([tt]&A();[/tt]). Dort wird eine Variable [tt]$Text[/tt] deklariert und mit "Beispieltext" initialisiert. |
|
Problem mit Modul: Perl-Modul liefert falschen Wert zurück.
(#81109) |
2004-03-24 12:04 |
Crian
|
 |
Allgemeines zu Perl |
[code]
C:\>perl -e "return 1;"
Can't return outside a subroutine at -e line 1.
C:\>
[/code]
[/quote]
Ist das return ja nicht in einem Modul, sondern im Perl-Skript.\n\n
<!--EDIT|Crian|1080122882--> |
|
Variablen global bei require
(#124643) |
2009-08-24 14:12 |
sid burn
|
 |
Allgemeines zu Perl |
dafür sind subroutinen ja schliesslich da.[/quote]
Nur so reingefragt, kennst du irgendeinen konkreten Fall wo es aus irgendeinem Grund nicht Möglich ist, etwas als subroutinen parameter zu… |
|
Sauber mit return Werten arbeiten.
(#118573) |
2009-02-02 12:56 |
Brenner
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Hab grad festgestellt das ich in Modulen bzw. Subroutinen nicht voran komme wenn ich "die" benutze, da dann der rest der routine nicht mehr ausgeführt wird. |
|
callback
(#171065) |
2013-10-08 12:47 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… das ist kein callback, das ist erstmal nur eine referenz auf eine subroutine. mit sowas werden callbacks realisiert. aber nicht jede subroutinenreferenz ist ein callback. |
|
DateTime auf Win7 32Bit
(#170048) |
2013-09-09 18:54 |
bianca
|
 |
Fragen zu Perl-Modulen |
Use of uninitialized value in subroutine entry at C:\strawberry\cpan\build\DateTime-1.03-YBvjvu\blib\lib/DateTime.pm line 248.
Use of uninitialized value in subroutine entry at… |
|
static variable
(#105566) |
2008-02-05 04:55 |
murphy
|
 |
Allgemeines zu Perl |
@betterworld: Dass es mit benannten Subroutinen Probleme aufgrund des flachen Namensraumes geben kann, habe ich ja selbst schon geschrieben. |
|
Kann ich das?
(#104468) |
2008-01-07 19:50 |
sid burn
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Es hat noch einen anderen Grund. Wenn du die Subroutine mit einen Ampersand aufrufst, dann wird automatisch @_ als Argumentenliste übergeben. |
|
Kann ich das?
(#104486) |
2008-01-08 16:38 |
Strat
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Wenn du die Subroutine mit einen Ampersand aufrufst, dann wird automatisch @_ als Argumentenliste übergeben. Wenn du zwar ein () anhängst dann übergibst du zwar wieder explizit eine Leere liste, aber… |
|
$zeichen = "+" in einer Rechnung verwenden.
(#98264) |
2007-08-16 13:25 |
sid burn
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Im Hash sind ja Referenzen auf Subroutinen. Daher gibt $rechnung{'+'} eine Subroutine zurück. Da ich nicht mit der Referenz sondern damit arbeiten möchte worauf die Referenz zeigt, muss man… |
|
main-Funktion
(#182232) |
2015-09-18 01:30 |
lichtkind
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… paste in eine datei stopfen willst und daher die verschiedene subroutinen aufrufen willst, sodern nei scripte lassen willst wie sie sind musst wohl exec oder system benutzen. |