| Thread (Message) | Date | Author |
Score |
Board |
| Perlscript aus perlscript aufrufen
(#146598) |
2011-03-17 15:44 |
Linuxer
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Du könntest die Subroutinen in ein Modul auslagern und dieses Modul in den verschiedenen Skripten einbinden.
Beispiel:
Dein Modul mit Sub-Routinen... |
|
| Perlscript aus perlscript aufrufen
(#146598) |
2011-03-17 15:44 |
Linuxer
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Du könntest die Subroutinen in ein Modul auslagern und dieses Modul in den verschiedenen Skripten einbinden.
Beispiel:
Dein Modul mit Sub-Routinen... |
|
| Wie benennt man ein Verzeichnis um?
(#82216) |
2004-05-11 23:55 |
Free Faq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Dort hab ich dann utner anderem auch eine Subroutine zum lesen und speichern von Dateien plus gegebenenfalls aufkommenden Fehlerreport. |
|
| Hashvalues nach Variablen sortieren: SCHWER
(#49751) |
2004-09-01 17:29 |
DayGlo
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Die Values der Hashes sind die einzelnen Positionen in der Textdatei. Als keys habe ich die Kinonummern gesetzt. In einer anderen Subroutine gebe ich das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit aus. |
|
| Objekreferenz als Hashschlüssel ablegen
(#49801) |
2004-09-01 22:17 |
alexus-777
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Hallo,
ich hab ne Subroutine die eine Schleife enthält, welche während des Durchlaufs einige Objekte erzeugt und entsprechende Referenzen als Hashschlüssel ablegt. |
|
| CGI::Application: Vorgehensweise (Frage am Rande)
(#29247) |
2004-05-18 18:25 |
guest Gast
|
 |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
| [quote=ptk,18.05.2004, 16:09]Nein, deine Loesung ist falsch. Die Subroutinen werden damit schon beim Aufbauen des Hashs aufgerufen.
Ohne das irgendetwas aufgerufen wird, stirbt das Skript.[/quote]… |
|
| Gibt es einen Trick bei dem ein hash value seinen hash key kennt?
(#197103) |
2025-07-07 20:30 |
haj
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Die Hash-Werte sind anonyme Subroutinen, dadurch können schon mal keine zwei Hash-Werte gleich sein. Die anonymen Subroutinen verwenden Klassen, deren Namen als Schlüssel im Hash verwendet werden… |
|
| static variable
(#105566) |
2008-02-05 04:55 |
murphy
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| @betterworld: Dass es mit benannten Subroutinen Probleme aufgrund des flachen Namensraumes geben kann, habe ich ja selbst schon geschrieben. |
|
| Kann ich das?
(#104468) |
2008-01-07 19:50 |
sid burn
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Es hat noch einen anderen Grund. Wenn du die Subroutine mit einen Ampersand aufrufst, dann wird automatisch @_ als Argumentenliste übergeben. |
|
| Kann ich das?
(#104486) |
2008-01-08 16:38 |
Strat
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Wenn du die Subroutine mit einen Ampersand aufrufst, dann wird automatisch @_ als Argumentenliste übergeben. Wenn du zwar ein () anhängst dann übergibst du zwar wieder explizit eine Leere liste, aber… |
|
| $zeichen = "+" in einer Rechnung verwenden.
(#98264) |
2007-08-16 13:25 |
sid burn
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Im Hash sind ja Referenzen auf Subroutinen. Daher gibt $rechnung{'+'} eine Subroutine zurück. Da ich nicht mit der Referenz sondern damit arbeiten möchte worauf die Referenz zeigt, muss man… |
|
| Formatierung eines Datumwertes aus der DB
(#178767) |
2014-12-15 12:23 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| wenn schon, dann: main-code im 2. skript in subroutine(n) packen, package (namespace) und das ganze als modul benutzen. dann kann man nämlich ganz einfach eine subroutine mit parametern aufrufen… |
|
| [Tk] Tk-Spinbox - Command ausführen
(#175620) |
2014-05-22 11:41 |
Kean
|
 |
Graphische Oberflächen |
| Über den Parameter "-command" habe ich eine Subroutine angelegt welche eine Aktion ausführt. Das funktioniert auch super wenn man hoch oder runter klickt. |
|
| Problem mit Klassen
(#112883) |
2008-07-30 00:41 |
guest Gast
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … von mir, die die Lösung bestätigt, aber dann:
[code]
Undefined subroutine &classes::module_sources::edit_one called at
../../../cgi-bin/classes/module_sources.pm line 66, <file1> line 162 (#4)… |
|
| Platzhalter und undef
(#75388) |
2007-03-25 18:34 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … ? @{$self->{$name}} : $self->{$name}->[0];[/code][/quote]
eine subroutine in perl liefert erstmal immer eine liste.
wenn sie im skalaren kontext aufgerufen wird, wird aus
[tt]return (23,24… |
|
| perlxx.dll: Existenzgrund? Selbst verwenden?
(#57433) |
2005-08-29 14:57 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Du kannst auch keine 5 subroutinen in einen script mit dem selben namen deklarieren...
Deshalb meinte ich, man muss drauf achten, wie man sie aufruft.[/quote]
sorry, aber das ist unsinn. |
|
| abgedrehtes problem mit switch: oder bin ich blind?
(#83463) |
2004-07-03 20:37 |
guest Gast
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| [quote=renee,03.07.2004, 16:46]Naja, eine [i]ganz normale[/i] Subroutine ist es ja nicht...
* Man kann es nicht explizit aufrufen,
* Wenn es ausgeführt wurde ist es undef,
* wird so früh wie möglich… |
|
| Probleme mit RegEx suchen/ersetzen mit Variablen
(#75539) |
2003-12-11 12:56 |
Ansgar
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Ich möchte eine subroutine schreiben, die in einer Datei nach Zeilen sucht und diese ersetzt. Dazu übergebe ich der subroutine einen Hash mit suchen=>ersetzen werten. |
|
| Variablen global bei require
(#124643) |
2009-08-24 14:12 |
sid burn
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| dafür sind subroutinen ja schliesslich da.[/quote]
Nur so reingefragt, kennst du irgendeinen konkreten Fall wo es aus irgendeinem Grund nicht Möglich ist, etwas als subroutinen parameter zu… |
|
| Sauber mit return Werten arbeiten.
(#118573) |
2009-02-02 12:56 |
Brenner
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Hab grad festgestellt das ich in Modulen bzw. Subroutinen nicht voran komme wenn ich "die" benutze, da dann der rest der routine nicht mehr ausgeführt wird. |