Schrift
[thread]11437[/thread]

Kephra: Texteditor nur in Perl (Seite 29)

Tags: Ähnliche Threads

Leser: 92


<< |< 1 ... 26 27 28 29 30 31 32 ... 54 >| >> 539 Einträge, 54 Seiten
lichtkind
 2008-12-15 20:11
#117267 #117267
User since
2004-03-22
5711 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
0.4.0.6

musste raus weil eines der wichtigsten feature nicht ging: die interpreterausgabe.

Tip: einzelne ausdrücke im notizblock können auch markeirt und dann separat mit F5 evaluiert werden.
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
#Kein Kommentar
 2008-12-19 20:05
#117363 #117363
User since
2007-06-09
575 Artikel
HausmeisterIn
[default_avatar]
ein bug in 4.0.7 unter winXP: wenn ich kephra geöffnet habe und ein externes fenster über die taskleiste öffne, kriegt das editorfenster wieder sofort den fokus zurück, wenn ich mit dem cursor drüberfahre.
Gerade weil wir alle in einem Boot sitzen, sollten wir froh sein, dass nicht alle auf unserer Seite sind
lichtkind
 2008-12-20 01:31
#117367 #117367
User since
2004-03-22
5711 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
das ist kein bug sondern ein feature.

ne das hab ich mal so eingerichtet um den umgang mit suchleiste zu erleichtern, und eben geschaut ob es abzuschauen geht. ich werd in der nächsten version eine option schaffen um es abzuschalten ja?
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
lichtkind
 2008-12-20 01:50
#117368 #117368
User since
2004-03-22
5711 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
so ... der key heisst

editpanel > auto > focus

und funktioniert tatsächlich. danke für die meldung
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
lichtkind
 2008-12-22 23:41
#117394 #117394
User since
2004-03-22
5711 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
Kephra 0.4.0.8

für den benutzer ändert sich kaum etwas. norwegische übersetzung begonnen und die localisation menüs werden on the fly aus headerdaten gebildet. das sind die anfänge der späteren plugin API.
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
lichtkind
 2008-12-27 04:18
#117457 #117457
User since
2004-03-22
5711 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
0.4.pl.4 2 kleine verbesserungen lagen noch auf halde aber 2 kritische fixes machten diese aktualisierung der stabilen version notwendig

0.4.0.10 das meiste sind interna, ein neuer config cache beschleunigt den start ein wenig, was aber wichtiger ist das das einmischen von interface daten zur laufzeit auch von der erweiterungs API gebraucht wird. mein plan ist noch code falten zu bringen und dann sollte 0.4.1 fertig sein. auch drucken ist jetzt eine niedrig hängende frucht.
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
#Kein Kommentar
 2008-12-27 14:13
#117467 #117467
User since
2007-06-09
575 Artikel
HausmeisterIn
[default_avatar]
gibt es eigentlich eine dokumentation, die alle config-keys von kephra etwas näher erläutert?
Gerade weil wir alle in einem Boot sitzen, sollten wir froh sein, dass nicht alle auf unserer Seite sind
lichtkind
 2008-12-27 15:27
#117470 #117470
User since
2004-03-22
5711 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
ja das ist eines der nächsten sachen die ich tun wollte, wenn ich aktuellen text fertig habe, es wird erscheinen unter http://kephra.sourceforge.net/site/de/documentatio....

aber wenn du nicht wartne magst geh in die Kephra::Config::Default::GlobalSettings. die ist bereits auskommentiert. ein bald erscheinender config dialog wird auch vieles einfacher machen´. (eines der meistgeforderten features von Scite.)
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
lichtkind
 2008-12-28 05:16
#117474 #117474
User since
2004-03-22
5711 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
0.4.0.11 *code falten

das ist der probelauf für 0.4.1

hab mir auch noch was einfallen lassen: geschwister falten auf mittelclick. damit meine ich das alle gleichrangigen knoten(knoten mit gemeinamen wurzel) gemeinsame auf oder zuklappen. dadurch verkompliziert man nicht das normale verhalten und bekommt so fast ein outlining auf knopfdruck hin.

wer das alles nicht mag kann unser Ansicht > Text falten es natürlich auch ausstellen.
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
lichtkind
 2009-12-31 23:38
#117527 #117527
User since
2004-03-22
5711 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
0.4.1.3
+ 2 new converter HTML entities to char and back
+ second fold marker style set editpanel > margin > fold > style to arrows or boxes
+ can set text margin to width of 3 px
+ note selection
~ config key app > panel > notepad > content renamed to content_file
[ folding functions now in menu visible
! when text margin set 0 menu shows it now

viel kleinkram und kanten fixing. für mein html schreiben hab ich mir html entety konverter zugefügt. sind bisher nur umlaute + ß ist aber sehr einfach erweiterbar.

dann hab ich ein alternatives aussehen fürs falten übernommen (aus scite).

markierungen können jetzt übers kontextmenü in den notitzblock wandern und die funktionen zum falten tauchen jetzt auch im menü auf.

als nächstes reiss ich nochmal die gedärme auf da nur das falten beim dokumentenwechsel nicht zusammenklappt. schöner nebeneffekt: auch die cursopositionen und sichtbarer auschnitt werden dann unberührt vom doc wechsel bleiben und ich kann dabei schon paar vorbereitungen für eine split ansicht vorbereiten.

aber jetzt mach ich auch feierabend.
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
<< |< 1 ... 26 27 28 29 30 31 32 ... 54 >| >> 539 Einträge, 54 Seiten



View all threads created 2008-03-09 00:08.