Jemand zu Hause?Leser: 89
| Question: Benutzt Ihr noch CGI | |
| Check up to 5 answers | |
| 44 voter(s) so far |
2010-02-03T13:47:53 sid burnDu könntest aber FastCGI nehmen.
1 2 3 4 5 6 7
BEGIN { use vars qw( $t0 ); use Time::HiRes qw( gettimeofday tv_interval ); # Test der Geschwindigkeit der Ausgabe $t0 = [ gettimeofday ]; }
1 2 3
END { warn "Das Skript $0 brauchte " . (tv_interval( $t0 ) * 1000) . 'msec'; }
QuoteIst denn der generelle Performancegewinn maßgeblich und für den Benutzer spürbar, wenn man
a) keine DB nutzt
Quoteb) lediglich CGI, strict, warnings und Fcntl beim Start lädt und den Rest nur dynamisch bei Bedarf per require?
QuoteAlso würde sich bei einer solchen Konzeption die Beschäftigung mit dem Thema generell lohnen Eurer Meinung nach?
Wie frage ich & perlintro
brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem2010-02-03T16:09:25 pqam beispiel von battie kannst du mal sehen, wie gross der unterschied ist:
CGI: http://battie.perl-community.de/cgi/battie.cgi/poa...
mod_perl: http://battie.perl-community.de/bat/poard/start
(mod_perl und FastCGI sind da ungefähr vergleichbar)
Devel-NYTProf Skripte zu analysieren und dann ist ersichtlich wieviel Zeit wofür drauf geht. Die Flaschenhälse im Programm, in den Modulen sind dann einfacher zu finden. nytprof gibt auch HTML-Seiten aus, das dann übersichtliche Informationen bietet.