Schrift
[thread]4550[/thread]

editor in perl 0.2.n (Seite 14)

Leser: 2


<< |< 1 ... 11 12 13 14 15 16 17 ... 20 >| >> 193 Einträge, 20 Seiten
lichtkind
 2005-06-28 11:55
#40650 #40650
User since
2004-03-22
5708 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
wir haben noch 2 fälle entdeckt in denen das mit dem brace indent nicht optimal ist. das ist wenn man {} als hash-klammern benutzt (behoben) und bei verschachtelten klammern will er keine neuen klammern machen (behoben). daneben will ich noch wenn er klammern highlighted die zugehörigen einrückungsmarkierungen highlighten(fertig - wenn eingeschalten) ansonst will ich nur noch hilfe ausbauen.

was ich aber euch noch fragen wollte: ist es besser das brace indent nur zu haben wenn der caret direkt an der klammer ist oder soll ich leerzeichen erlauben so das er auch

sdfsfsdfsd{ |<enter>

aufklappt?\n\n

<!--EDIT|lichtkind|1119950500-->
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
lichtkind
 2005-08-20 17:34
#40651 #40651
User since
2004-03-22
5708 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
ich finds auch gut, bin ja nicht beleidigt nur kannst du es leider noch nicht erwartet weil ich da noch eine kategorie drunter bin
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
lichtkind
 2005-01-05 18:32
#40652 #40652
User since
2004-03-22
5708 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
meine vorstellung zu dem dialog ist

save all save selected save non cancel

und darüber halt eine liste mit ungespeicherten dateien,
vorarbeit dazu ist schon, bloss am dialog hab ich gespart da es an vielen ecken und enden knapp ist und ich nur einer bin, wird aber kommen, hab wenigsten cancel eingebaut das wenn du einzelne speichern willst du zurück gehen kannst und das tun kannst. aber das kommet wirklich alles noch innerhalb der 0.2 serie, so wie sessions, search in files und dokument übergreifende bookmarks
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
lichtkind
 2005-05-02 17:48
#40653 #40653
User since
2004-03-22
5708 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
fast jetzt hab ich den kompletten installer mit deinstaller(ungetestet) und einen bösen bug der ein beenden nicht leicht macht wenn da noch as zu speichern ist. aber kannst haben wenn du magst, es ist mir im moment das mit wichtigste das fertig zu stellen. aktuell ist 0.2.3.14, habs eben hochgeladen

http://proton-ce.sourceforge.net/nightly/

der ruhm gebührt thorium,
peace\n\n

<!--EDIT|lichtkind|1115049408-->
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
renee
 2005-06-10 16:14
#40654 #40654
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
noch ein paar Ideen für Zusatzfeatures:

*) Breite der Zeilennummernspalte dynamisch an die jeweils längste Zahl anpassen (dann bräuchte man nur noch Zeilennummern an/aus)

*) vertikale Markierung, so dass man z.B. bei einem Block die führenden Leerzeichen markieren kann...

*) drucken...

*) wenn man Return drückt, dass dann automatisch so viele führende Leerzeichen eingefügt werden, wie es in der vorigen Zeile gab...


Im Allgemeinen finde ich den Editor sonst sehr gut. Im Moment arbeite ich täglich damit...
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
renee
 2005-06-27 19:12
#40655 #40655
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
@lichtkind: ja, genau das meine ich.
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
lichtkind
 2005-06-24 14:38
#40656 #40656
User since
2004-03-22
5708 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
ach ja und an die linux freaks diesmal mit tar.gz

http://sourceforge.net/project....d=72287

enthält immer noch den einen schweren bug der beim beenden crasht aber vielleicht hat jemand interesse sich das mal anzusehen und die neuen feature bewundern.

der beigelegte linux installer prüft so weit ich weiss nur auf vorhandensein aller notwendigen module und verschieb ein paar verzeichnisse an den richtigen ort in der linux hierarchie
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
zipster
 2005-06-30 10:58
#40657 #40657
User since
2004-09-06
458 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Quote
werde ich sicher nah an die 20MB kommen und bestimmt darüber hinaus.


Wäre meiner Meinung nach nicht wirklich ein Thema. Ich denke wenn es sich auch lohnt installieren sich die Leute auch größere Programme.

Siehe Windows das ist auch riesig und die installation lohnt sich nicht wirklich aber die Leute machen es trotzdem :D :D :D
renee
 2005-07-21 11:18
#40658 #40658
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
danke, werde ich machen...
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
renee
 2005-09-24 16:11
#40659 #40659
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
Gute Besserung @lichtkind!

Wenn es mit der 0.3er Version klappt, könntest Du mich ja gerade hier im Forum informieren. Wäre cool!

zu 1.) Die meisten Editoren fragen nach der Aktualisierung erst wenn man die Datei verwenden will (z.B. den Reiter aktiviert). Du müsstest also nur den Timestamp der letzten Speicherung aus dem PCE heraus speichern. Und wenn die Datei benutzt wird überprüfen, ob der Timestamp der letzten Änderung aus dem PCE heraus gleich dem Timestamp der letzten Änderung der Datei ist. Wenn ungleich, dann fragen ob aktualisiert werden soll...
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
<< |< 1 ... 11 12 13 14 15 16 17 ... 20 >| >> 193 Einträge, 20 Seiten



View all threads created 2005-02-14 16:51.