[quote=Crian,27.06.2005, 09:26]Dann sollte es aber auch so sein wie in Eclipse: Wenn ich da dann doch die schließende Klammer tippe, überschreibt die damit die vorhandene schließende Klammer, wenn diese automatisch eingefügt wurde. Das stellt sicher, dass die Automatik meinen Schreibfluss nicht bremst.[/quote]
Oh, ja, diease Annehmlichkeit ist mir noch garnicht so stark aufgefallen.
Wenn die schließende Klammer geschrieben wird und diese aber bereits automatisch eingefügt wurde (also keine Syntaxfehler wegen Klammern vorliegen) kann man doch einfach die Position der konstituenten Klammer ermitteln (mittels Stack?) und den Cursor da hinter pflanzen.
Die zuviel geschriebene Klammer sollte man dann entfernen.
Der Ansatz ist allerdings extrem buggy, da es viele Fälle gibt, bei denen der Ansatz 1:1 umgesetzt den Cursor bescheurt springen lassen würde.
Werde mir zu Hause Exclipse mal näher anschauen.
Gibt es da nicht die Sourcen zu?