Schrift
[thread]4550[/thread]

editor in perl 0.2.n (Seite 9)

Leser: 2


<< |< 1 ... 6 7 8 9 10 11 12 ... 20 >| >> 193 Einträge, 20 Seiten
lichtkind
 2005-01-06 00:41
#40600 #40600
User since
2004-03-22
5701 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
habe jetzt sowohl kontextmenü als auch mittelklick implementiert,
aber beides richtet sich nicht danach wo geklickt ist sondern bezieht sich immer auf aktuelles dokument. deswegen werd ich es bis zur unstable ausklammern
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
lichtkind
 2005-03-29 20:29
#40601 #40601
User since
2004-03-22
5701 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
du hattest einfach glück weil die initial linux version kurz vorm release steht. es gibt noch 2,3 ernsthafte probleme damit die ich noch diese und nächste woche beheben will. übrigens kann man wxperl ganz einfach über die cpan shell installieren.(emerge wxWidgets vorher nicht vergessen) ASAP will ich aber auch vollständigen installer vom cpan aus schreiben der dann auch dir die benütigten module holt. Aber wärest du bereit uns bei der linux version zu helfen?\n\n

<!--EDIT|lichtkind|1112114162-->
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
lichtkind
 2005-05-06 23:25
#40602 #40602
User since
2004-03-22
5701 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
zipster: in der aktuellen version tut er das
und wenn du einrücken konvertieren willst geht das auch mit einem klick und ohne suchen über statuszeile: probier rechts klick auf tabanzeig

coax: wie gesagt ist bereits implementiert, ich empfehle das neuste von neusten 0.2.3.15 siehe nightly, in letzter zeit kamen nur bugfixes und kaum features ich werde diese version bald als neue stable markieren, jetzt nur als update da, nur entpacken und drüber kopieren, einstellungen bleiben erhalten

http://proton-ce.sourceforge.net/nightly/\n\n

<!--EDIT|lichtkind|1115408061-->
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
lichtkind
 2005-06-08 20:40
#40603 #40603
User since
2004-03-22
5701 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
bleibt aber immer noch der unterschied (wenn ich mich nicht täusche) das tk selber rendert und bei wx es an das os deligiert wirdund dadurch auch etwas schneller ist.
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
lichtkind
 2005-06-10 17:16
#40604 #40604
User since
2004-03-22
5701 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
keine versprechen, ich mache grad die deutsche webseite und stell den suchdialog um das er unter win2000 und linux so absossend aussieht, weil der initial linux release jetzt noch vorrang hat,ich schätze ein monat vielleicht auch früher oder später,
ich will dir jetzt nicht aufdonnern jeden tag mein devlog zu lesen aber wenn sich was tut dann schreib ich es auch hier.

aber bitte testet doch das gegenwärtige release 0.2.3.18 ich will es bald zur stable erklären wätte aber gerne noch mehr text berichte\n\n

<!--EDIT|lichtkind|1118409418-->
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
esskar
 2005-06-18 12:49
#40605 #40605
User since
2003-08-04
7321 Artikel
ModeratorIn

user image
[quote=lichtkind,17.06.2005, 15:14]Meine Frage: findest ihr es doof wenn beim wechsel des dokumetes sich die breite des linken randes ändert? weitere vorschläge?[/quote]
Ultraedit ändert bei verschiedenen dokumenten die breite sondern macht auch fokgendes:
angenohmen, eine Datei hat 10000 Zeilen.
Im tausender bereich ist die nummerierung so breit, dass die 4 stellen rein passen. scrollt man nun in den bereich, in dem nur noch hunderterzahlen sind, wird die breite so verkleinert, dass nur 3 stellen reinpassen!
pktm
 2005-06-27 16:41
#40606 #40606
User since
2003-08-07
2921 Artikel
BenutzerIn
[Homepage]
user image
[quote=Crian,27.06.2005, 09:26]Dann sollte es aber auch so sein wie in Eclipse: Wenn ich da dann doch die schließende Klammer tippe, überschreibt die damit die vorhandene schließende Klammer, wenn diese automatisch eingefügt wurde. Das stellt sicher, dass die Automatik meinen Schreibfluss nicht bremst.[/quote]
Oh, ja, diease Annehmlichkeit ist mir noch garnicht so stark aufgefallen.

Wenn die schließende Klammer geschrieben wird und diese aber bereits automatisch eingefügt wurde (also keine Syntaxfehler wegen Klammern vorliegen) kann man doch einfach die Position der konstituenten Klammer ermitteln (mittels Stack?) und den Cursor da hinter pflanzen.
Die zuviel geschriebene Klammer sollte man dann entfernen.

Der Ansatz ist allerdings extrem buggy, da es viele Fälle gibt, bei denen der Ansatz 1:1 umgesetzt den Cursor bescheurt springen lassen würde.

Werde mir zu Hause Exclipse mal näher anschauen.
Gibt es da nicht die Sourcen zu?
http://www.intergastro-service.de (mein erstes CMS :) )
esskar
 2005-07-05 01:49
#40607 #40607
User since
2003-08-04
7321 Artikel
ModeratorIn

user image
@pktm: dein script hat auch keinen fehler (oder braicht es keinen fehler zu haben?)
pfuschi
 2005-06-25 14:59
#40608 #40608
User since
2004-03-31
198 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Servus,
zum Thema Bracelight:
Was stellt ihr euch unter Bracelight vor?

Das die Klammern nur aufleuchten wenn man diese direkt berührt? --> mit dem Cursor direkt daneben ist

oder

Dass das Klammernpaar leuchtet innerhalb desen man sich im Moment befindet, ohne dass man direkt neben einer solchen Klammer steht.


greetz & fetten Segen
Manu\n\n

<!--EDIT|pfuschi|1119697324-->
PCE - Editor für Perl in Perl
Bookzilla.de - Mit jedem Kauf OpenSource unterstützen
"I know I can't hold the hate inside my mind
cause what consumes your thoughts controls your life"
- Creed
renee
 2005-08-18 11:48
#40609 #40609
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
Ich mal wieder ;-)

@lichtkind: Warum ist manchmal die History gelöscht, soll heißen, dass ab und zu nicht mehr die Dateien geöffnet werden, die beim letzten Mal geöffnet waren...
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
<< |< 1 ... 6 7 8 9 10 11 12 ... 20 >| >> 193 Einträge, 20 Seiten



View all threads created 2005-02-14 16:51.