Schrift
[thread]4550[/thread]

editor in perl 0.2.n (Seite 10)

Leser: 2


<< |< 1 ... 7 8 9 10 11 12 13 ... 20 >| >> 193 Einträge, 20 Seiten
lichtkind
 2005-08-19 02:04
#40610 #40610
User since
2004-03-22
5708 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
das meinte ich weil beim starten werden die doc aus den dateien geladen. sind sie nicht mehr da muss ich sie mir irgendwo zwischengespeichert haben, zb im conf dir, könnte ich machen (zur nächsten version). bleibt zu überlegen wie man solche buffer only doc kennzeichnen und was man am anfang fragt (erneut speichern erstmal damit weiterarbeiten oder verwerfen (oder so))
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
renee
 2005-09-23 19:07
#40611 #40611
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
zu 2.: Ist aber implementiert. Welche Version benutzt Du??

zu 1.: Ist eine gute Idee!
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
lichtkind
 2005-03-30 02:26
#40612 #40612
User since
2004-03-22
5708 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
also ehrlich gesagt hab ich keine ahnung von cvs wenn du meinst wir bräuchten das... ich wollt es auch aber später. es macht im moment IMO kein sinn weil wir grad im komplette GUI rewrite sind und ich nicht glaube das wir da zu zweit jetzt produktiver sind bevor es eine API gibt, deb rest siehe mail

aber knausrig gehen wir mit den sourcen nicht um fast täglich stelle ich sie frisch ins archiv\n\n

<!--EDIT|lichtkind|1112135384-->
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
renee
 2005-05-03 14:04
#40613 #40613
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
Weißt Du, was ich vermisse?? "Drucken"... Man kann keine Dokumente ausdrucken...

PS:Ich bin noch nicht dazu gekommen, das auf Linux zu installieren, weil mir Wx etc. fehlt...
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
Strat
 2005-06-08 20:06
#40614 #40614
User since
2003-08-04
5246 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
[quote=lichtkind,08.06.2005, 17:37]... für kleine sachen wie crians tetris-clone ist TK sicher bessere weil kleiner und im gegensatz zu wx immer standartmässig dabei...
[/quote]
Tk ist nur bei ActivestatePerl standardmaessig dabei, bei so ziemlich allen anderen Perls (inkl. das selbst zu compilierende) fehlt Tk

[quote=lichtkind,08.06.2005, 17:37]
aber für  "richtige" programme halte ich wx für weit besser. nicht nur weil es weit mehr kann es sieht auch besser aus, also wie ein echte natives programm, tk sieht immer wie tk aus...[/quote]
Auch Tk-Anwendungen kann man richtig schick machen; ok, ein paar Standard-Widgets sehen etwas unbeholfen aus, aber die kann man ja meistens auch recht einfach "verschoenern", z.B. ein spezialisierter Tk::Notebook-Ersatz mit Bildchen usw. ist recht einfach geschrieben. Hmmm... muss mal ein paar Screenshots posten... vielleicht heute abend, wenn ich es noch an den PC schaffe
perl -le "s::*erlco'unaty.'.dk':e,y;*kn:ai;penmic;;print"
http://www.fabiani.net/
lichtkind
 2005-06-18 15:10
#40615 #40615
User since
2004-03-22
5708 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
@esskar:was mich mehr interessiert ist ob ihr das als feature wollt.

@pktm: nein ich will niemals nullen davor schreiben

@sri: hab textmate schon gesehen nnd mir gefällt daran vor allem das mit den mehreren cursorn untereinander. zu perl6:
einerseits wär es sehr schön wenn wir mit die ersten wären die das unterstützen andererseits geht das über kompileirte und in c geschriebene lexer die mich zur zeit zu viel aufwand wären da ich unendlichen berg vor mir habe un dgrad noch grundlegende sachen implementiere. pce nach perl6 zu portieren kommt für mich kaum in frage, da spiel ich leider die feige duckmaus weil: das meisste ist simpler API ruf und etwas regex mir reicht perl 5 voll und hab eh noch keine OOP drin das kann ich später machen ich seh mehr meine aufgabe darin so früh wir möglich den perl leuten einen freien crossplatform editor zu geben.

neue feature diskussion: habe grad eine (für mich wichtige) verbesserung am editor gemacht die in den RC 2 kommt. die cursor postion reagiert jetzt immer und sofort, wie gewohnt von (professionellen) editoren. ich wollte da jetzt neben der aktuellen cursor position noch eine anzeige machen die dir sagt wieviel zeichen markiert sind und wenn nichts markiert ist kommt dort eine prozentanzeige wie aus jedit bekannt rein die dir sagt wo du dich im text zw anfang und ende in % befindest. wollt ihr sowas?\n\n

<!--EDIT|lichtkind|1119099984-->
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
pktm
 2005-06-17 23:29
#40616 #40616
User since
2003-08-07
2921 Artikel
BenutzerIn
[Homepage]
user image
Ich versuche meine Idee mal anhand eines Beispieles zu verdeutlichen:
Man hat 2 Dateien.
Die eine hat 100 Zeilen, die andere nur 10.
Grundsätzlich finde ich es besser, wenn man immer nur soviel Platz für die Zeilennummerierung benutzt wie man braucht. Bei der ersten Datei wären dass 3 Zeichen Platz, bei der zweiten mit nur 10 Zeilen nur 2 Zeichen.
Man könnte es auch arrangieren dass man Dateiübergreifend die Datei mit der längsten Linienzahl als Maßstab annimmt. Allerdings würde das bei kleineren Scripten eher verwirren, da der benutzer dann annehmen könnte, dass kleinere Scripten auch in die - was weis ich - tausend Zeilen (z.B.) gehen würden.
Wenn es Leute haben möchten sollte man es als Option einstellen.

Habe ich dich richtig verstanden?
http://www.intergastro-service.de (mein erstes CMS :) )
Crian
 2005-06-27 11:26
#40617 #40617
User since
2003-08-04
5873 Artikel
ModeratorIn
[Homepage]
user image
Dann sollte es aber auch so sein wie in Eclipse: Wenn ich da dann doch die schließende Klammer tippe, überschreibt die damit die vorhandene schließende Klammer, wenn diese automatisch eingefügt wurde. Das stellt sicher, dass die Automatik meinen Schreibfluss nicht bremst.
s--Pevna-;s.([a-z]).chr((ord($1)-84)%26+97).gee; s^([A-Z])^chr((ord($1)-52)%26+65)^gee;print;

use strict; use warnings; Link zu meiner Perlseite
lichtkind
 2005-06-27 18:36
#40618 #40618
User since
2004-03-22
5708 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
son verhalten mag ich normalerweise nicht aber ich baus dir gerne ein du meinst sicher wenn mann mit save as vorhandene datein angibt

weil normales save soll ja keien warnung geben, und wo wir beim thema sind der original proton konnte backup dateien anlegen so das man immer bestimmten gewählten stand sich hohlen konnte, was haltet ihr davon

bracededent fast fertig
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
renee
 2005-07-20 23:53
#40619 #40619
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
lichtkind, es geht nicht um die Koordinaten, sondern die Fenstergröße. Ich benutze den PCE 0.2.3.25. Ich werde einfach die Version 0.3 abwarten und dann wieder dauertesten ;-)
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
<< |< 1 ... 7 8 9 10 11 12 13 ... 20 >| >> 193 Einträge, 20 Seiten



View all threads created 2005-02-14 16:51.