Thread (Message) | Date | Author |
Score |
Board |
Absturz bei exit( 0 ) Befehl innerhalb eines Buttons
(#187160) |
2017-08-07 21:38 |
Relais
|
 |
Graphische Oberflächen |
Das mag in TK anders sein, aber an sich ist das die Aufgabe des Kommandos.
Wenn Du eine Subroutine beenden möchtest, dann machst Du das mit [tt]return[/tt] . |
|
IO::Socket::SSL und require
(#180682) |
2015-04-15 17:11 |
bianca
|
 |
Fragen zu Perl-Modulen |
… = Net::FTP->new(
'irgendeinurl',
SSL_verify_mode => SSL_VERIFY_CLIENT_ONCE(),
);[/code]
Wirft:
[quote]Undefined subroutine &main::SSL_VERIFY_CLIENT_ONCE called at test.pl line 9.[/quote] |
|
IO::Socket::SSL und require
(#180682) |
2015-04-15 17:11 |
bianca
|
 |
Fragen zu Perl-Modulen |
… = Net::FTP->new(
'irgendeinurl',
SSL_verify_mode => SSL_VERIFY_CLIENT_ONCE(),
);[/code]
Wirft:
[quote]Undefined subroutine &main::SSL_VERIFY_CLIENT_ONCE called at test.pl line 9.[/quote] |
|
[Tk] Innerhalb eines Command das aufrufende Widget herausfinden
(#180536) |
2015-04-02 17:19 |
Linuxer
|
 |
Graphische Oberflächen |
… nur ein wilder Gedanke:
Lass Dir doch mal von der aufgerufenen Subroutine die Argumentliste [c]@_[/c] ausgeben.
Vielleicht wird da was übergeben und ddie Information steht da drin… |
|
Programm am ende wiederholen
(#173603) |
2014-02-17 17:25 |
Linuxer
|
 |
Allgemeines zu Perl |
rufe eine Subroutine)
# wenn eingabe zum beenden passt, beende die while-Schleife mit last.
}
[/code]
[b]edit:[/b] Siehe auch [msg]173539[/msg] in [thread]18903[/thread] |
|
Programm am ende wiederholen
(#173603) |
2014-02-17 17:25 |
Linuxer
|
 |
Allgemeines zu Perl |
rufe eine Subroutine)
# wenn eingabe zum beenden passt, beende die while-Schleife mit last.
}
[/code]
[b]edit:[/b] Siehe auch [msg]173539[/msg] in [thread]18903[/thread] |
|
Programm am ende wiederholen
(#173603) |
2014-02-17 17:25 |
Linuxer
|
 |
Allgemeines zu Perl |
rufe eine Subroutine)
# wenn eingabe zum beenden passt, beende die while-Schleife mit last.
}
[/code]
[b]edit:[/b] Siehe auch [msg]173539[/msg] in [thread]18903[/thread] |
|
Programm am ende wiederholen
(#173603) |
2014-02-17 17:25 |
Linuxer
|
 |
Allgemeines zu Perl |
rufe eine Subroutine)
# wenn eingabe zum beenden passt, beende die while-Schleife mit last.
}
[/code]
[b]edit:[/b] Siehe auch [msg]173539[/msg] in [thread]18903[/thread] |
|
Maximale Anzahl an Zeichen pro Zeile
(#145403) |
2011-02-06 17:43 |
pq
|
 |
Sonstige Beiträge (auch Spaß und Sinnloses) |
wenn du so viele verschachtelungen hast, lagere etwas in subroutinen aus, und schwupps, hast du wieder einen oder mehr level weniger. |
|
Mausrad mit Scrollbalken verbinden: wie?
(#42762) |
2005-01-14 00:24 |
pktm
|
 |
Graphische Oberflächen |
… Mausrad den selben Effekt produziert wie mehrere Klicks aus den Scrollbalkenpfeil. Ich habe nämlich keine Lust mir für jedes gescrollte Element einen Subroutine zum scrollen zu schreiben.
mfg pktm |
|
Instanzen löschen
(#72532) |
2006-12-13 20:36 |
Reen
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Hallo!
Mal ne Frage....gibts ne Möglichkeit die von einer Subroutine angelegten Instanzen, die durch Rekursion entstanden sind auf einmal zu löschen. |
|
Argument einer sub pruefen
(#49342) |
2004-08-17 13:16 |
frodus
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Hi Leute,
ich habe ein Subroutine and die ich folgende arbumente
Uebergebe:
[code]
sub test {
my $self = shift();
my $hash_ref = shift();
... |
|
Einfuehrung in Perl: Bitte um Kritik
(#63554) |
2003-10-17 01:49 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… naemlich uebergibt sie die Parameter der umgebenden sub-Routine:[/quote]
oder besser, sie übergibt das momentan lokale @_-array. das muss nicht von
einer subroutine stammen, kann aber natürlich... |
|
CGI::Aplication mit html::template verknüpfen: CGI::Aplication und html::template
(#146) |
2007-06-12 12:59 |
renee
|
 |
Perl/CGI |
Aber das war ja auch nicht die Kernaussage meines Postings. Es ging ja eigentlich darum, wie man bestimmte Subroutinen ausführen kann. |
|
Unklare Fehlermeldung: Variable "$p1" will not stay shared
(#145373) |
2011-02-05 12:34 |
pq
|
 |
mod_perl und Apache |
… des postings mod_perl vermutet, das auch geschrieben und später erklärt, wie das mit den verschachtelten subroutinen zustandekomt.
manchmal hab ich das gefühl, ich schreib hier völlig umsonst! |
|
Unklare Fehlermeldung: Variable "$p1" will not stay shared
(#145373) |
2011-02-05 12:34 |
pq
|
 |
mod_perl und Apache |
… des postings mod_perl vermutet, das auch geschrieben und später erklärt, wie das mit den verschachtelten subroutinen zustandekomt.
manchmal hab ich das gefühl, ich schreib hier völlig umsonst! |
|
welchen Programmierstil findet ihr lesbarer?
(#140521) |
2010-08-10 21:33 |
renee
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Die Subroutine usage finde ich aber in der Buchversion besser, weil ein "die" immer ein "at line..." mit sich bringt und das finde ich bei so einer Meldung eher hinderlich. |
|
code erweitern
(#134817) |
2010-03-14 17:44 |
murphy
|
 |
Datenbanken und Verzeichnisdienste |
… haben willst: Wenn die Datei erfolgreich ins Backupverzeichnis kopiert wurde, dann soll sie gelöscht werden. Ich würde in dem Fall aber gleich die Subroutine [tt]File::Copy::move[/tt] verwenden. |
|
sort(2) - Array wird nicht richtig sortiert :-(
(#107719) |
2008-04-02 01:52 |
betterworld
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… in perldoc -f sort drinstehen sollte, was der Rueckgabewert der Subroutine (negativ/0/positiv) bedeutet. Aber so genau ich auch hinsehe, es steht einfach nicht drin. |
|
Variablen in Sub's - strict meckert rum.
(#76292) |
2007-04-27 13:56 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… klein zu halten und logische Einheiten beeinander zu belassen?[/quote]
baeh, das macht man aber doch nicht mit einer verschachtelten subroutine.
eine anonyme sub reicht ja wohl voellig aus. |