| Thread (Message) | Date | Author |
Score |
Board |
| Eingabeüberprüfung: Eingabeüberprüfung direkt bei Eingabe
(#42074) |
2004-05-13 15:18 |
Olav_888
|
 |
Graphische Oberflächen |
| … mal wieder eine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit, mit Bind eine Subroutine an das Eingeben eins Zeichen zu binden. Ich will direkt bei der Eingabe bestimmte Zeichen verbieten. |
|
| methoden mit und ohne &?
(#67513) |
2006-06-21 17:19 |
Taulmarill
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| eine subroutine kann mit oder ohne '&' aufgerufen werden, dies macht vom aufruf her keinen unterschied. in seltenen fällen kann es aber vorkommen, dass perl nicht erkennt, dass es sich bei einem… |
|
| Wann sind Prototypen sinnvoll
(#66494) |
2006-05-23 15:34 |
bloonix
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … beziehst Du Dich hier?[/quote]
Aus der Perlbibel:
Programmieren mit Perl, O'Reilly, 2. Auflage, Prototypen (S.233) werden in Kapitel 6, Subroutinen behandelt.\n\n
<!--EDIT|opi|1148384122--> |
|
| Wann sind Prototypen sinnvoll
(#66496) |
2006-05-23 16:23 |
Linuxer
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Auflage, Prototypen (S.233) werden in Kapitel 6, Subroutinen behandelt.[/quote]
Hm, OK, danke für die Info. Jenes Buch, was ich bis dato noch nicht gelesen habe ... |
|
| Wann sind Prototypen sinnvoll
(#66512) |
2006-05-29 19:49 |
Strat
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … irgendwann mal nicht mehr wie Konstanten aussehen, sondern wie subroutinen; deshalb bevorzuge ich [cpan=Readonly]Readonly[/cpan]
[code]
print "MAX: ", MyApp::Config::MAX, "\n";
print "MAX… |
|
| Funktionen in packages
(#58082) |
2005-09-16 14:25 |
renee
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … dann vermutlich auch schon wieder etwas zu groß, nur um an eine "interne" Subroutine zu kommen...
Die meisten OO-Module bieten ja "öffentliche" Methode für das Ergebnis der "privaten" Methoden... |
|
| Codeverschlüsselungstechnik
(#79844) |
2004-02-06 20:49 |
[E|B]
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … für eure Antworten! ;)
Wie könnte ich denn diese verdeckten Subroutines erstellen, von denen Ishka geredet hat? Bzw. wie haben die auszusehen und wie kann ich diese verstecken, sodass man sie nicht… |
|
| Codeverschlüsselungstechnik
(#79863) |
2004-02-07 19:55 |
Ishka
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … entfernt und es als seine Arbeit ausgibt (Ich bau ja auch nicht den Code aus nem CPAN-Modul direkt in in mein Programm ein und sag dann 'schaut mal, was ich für tolle Subroutinen geschrieben habe'). |
|
| Perl +OOP
(#59449) |
2003-10-01 16:49 |
[HR]Doomrunner
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Deshalb habe ich mir was simples genommen. Bisher sehe ich da allerdings noch keine Vorteile. Das kann ich mit subroutines genauso machen. Geht dann sogar noch schneller. |
|
| Arrayübergabe
(#154137) |
2011-11-12 18:00 |
Linuxer
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Du hast nur [c]$primfaktoren[/c] in der Subroutine definiert.
[c]$#primfaktoren[/c] liefert den letzten Index des Array [c]@primfaktoren[/c], das existiert aber nicht. |
|
| FastCGI und DBI
(#133030) |
2010-02-15 22:57 |
Froschpopo
|
 |
Datenbanken und Verzeichnisdienste |
| Die einzelnen Seiten sind in Subroutinen die sich dann das DB-Handle per $self->{DBH} holen können.
Mein Ansatz war dann doch wohl etwas naiv:
[code]
while (my $q = new CGI::Fast) {… |
|
| editor in perl 0.3.n: hurra
(#103232) |
2007-11-28 15:46 |
renee
|
 |
Projekte |
| den Quellcode mit PPI analysieren um z.B. an alle Subroutinen-Namen etc. zu kommen.
An "Plain"-Variablen brauche ich vor allem den aktuell eingeloggten User, den Dateinamen, den kompletten… |
|
| dynamische oberfläche
(#45495) |
2003-11-20 20:09 |
Ishka
|
 |
Graphische Oberflächen |
| Anstatt nachträglich mit bind eine subroutine zu übergeben, kannst du auch gleich beim definieren eine sub mitangeben:
[code]
use strict;
use warnings;
use Tk;
my $main=new MainWindow;
for(qw(eins… |
|
| Objektorientierung vs. Prozedural
(#77219) |
2007-06-05 11:04 |
bloonix
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Das Hauptprogramm ist bei mir immer
prozedual. Allerdings bette ich das gesamte Hauptprogramm meistens
nochmal in eine Subroutine ein.\n\n
<!--EDIT|opi|1181027102--> |
|
| Warnung oder was
(#63218) |
2006-02-22 17:50 |
leissi
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … $TRN{"TrnPath"} = $TrnPath;
[/code]
und dann so in die Subroutine übergebn!
[code]
my $numberProjects = $#pjName;
my $backupPath = $Backup{"Backup"};
[/code]
Mach ich was… |
|
| substr_count in perl
(#84316) |
2004-07-24 19:51 |
betterworld
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| [quote=betterworld,15.07.2004, 17:48]denn eine Subroutine gibt immer eine Liste zurueck.[/quote]
Das stimmt natuerlich nicht. Da die sub im skalaren Kontext aufgerufen wurde, steht auch der… |
|
| glob im Listenkontext?
(#81126) |
2004-03-17 14:06 |
havi
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … @ARGV;
[/code]
folgendes
[code]
@_;
[/code]
Gruss[/quote]
wieso denn das? haben wir hier irgendwo im code eine subroutine gesehen, havi?[/quote]
War natuerlich kompletter Quatsch, sorry!
Gruss |
|
| Ungereimtheit in Perl
(#80079) |
2004-02-17 17:52 |
kabel
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … durcheinanderbringen, wenn man das verwendet[/quote]
wenn die subroutine einen anderen als skalaren kontext verwendet, dann hat sie an dieser stelle nichts verloren. |
|
| schleifen rekursiv programmieren
(#29453) |
2005-03-02 17:08 |
jan
|
 |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
| eine subroutine, die einen start, einen endparameter und einen wertearray übernimmt, von start bis ende durchzählt. für jeden wert ruft sie sich selbst mit start und endparameter und dem wertearray +… |
|
| Seltsames Problem mit mod_perl und RegEx
(#97747) |
2007-08-08 00:59 |
ptk
|
 |
mod_perl und Apache |
| … subroutine; in this case, after the first call to the
outer subroutine is complete, the inner and outer subroutines will no
longer share a common value for the variable. |