Schrift
[thread]7120[/thread]

Perl-Tutorien mit Prüfeinheiten schaffen: Idee für eine Lernmethode für Perl (Seite 7)



<< |< 1 ... 4 5 6 7 8 9 10 ... 14 >| >> 132 Einträge, 14 Seiten
kalyxo
 2005-07-11 23:58
#56157 #56157
User since
2005-07-10
68 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
[quote=sri,11.07.2005, 21:44]Wie gesagt, die offenen Aufgaben lassen sich am besten in einem Forum besprechen.
Bestes Beispiel sind Crian's "Raetsel der Woche" in diesem Forum.[/quote]
Das könnte man als optionale Ergänzung einbauen. Aber ist es auch messbar? Eher nicht, oder? Macht wohl keinen Sinn Seitenabrufe und Beiträge zu bewerten, oder?
sri
 2005-07-12 00:04
#56158 #56158
User since
2004-01-29
828 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
Tja, das beste ist halt wenn man einen Perlgott hat der im Stande ist soetwas objektiv zu bewerten.
Oder eben wie gesagt, alle bewerten sich gegenseitig.
kalyxo
 2005-07-12 00:06
#56159 #56159
User since
2005-07-10
68 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
Vielleicht können wir die Tipps für Inhalte Bücher, Aufgaben etc. hierher verlagern?!

http://board.perl-community.de/cgi-bin....693;r=1

Oder in meinem Blog. Aber das passt's wohl eher weniger:

http://www.kalyxo.de/2005....ment-13\n\n

<!--EDIT|kalyxo|1121112470-->
kalyxo
 2005-07-12 01:27
#56160 #56160
User since
2005-07-10
68 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
Vielleicht können die Sachen zur Motivation hierher verlagert werden:
http://board.perl-community.de/cgi-bin....694&st=
pktm
 2005-07-12 01:35
#56161 #56161
User since
2003-08-07
2921 Artikel
BenutzerIn
[Homepage]
user image
[quote=kalyxo,11.07.2005, 21:01]Wenn ich lese, was zu den Aufwendungen gesagt wird ...

Quote
Das das viel Aufwand ist sollte klar sein, aber darum geht es nicht. Es geht darum das Problem zu lösen.


... oder ...

Quote
Das das auch viel Arbeit ist wurde ja bereits gesagt, aber möglich sollte es doch sein - oder?


... sehe ich kaum realistische Möglichkeiten für eine Umsetzung. Wäre es nicht tatsächlich am einfachsten, wenn man einfach mal mit den geschlossenen Fragen anfängt und die offenen Fragen und Aufgaben hinten anstellt?[/quote]
Nun, ich finde den Aufwand noch recht gering im Vergleich zu dem, was ein Perlgott kosten würde der objektiv Bewerber bewertet. Das war so der Maßstab den ich vor Augen hatte.
Eine andere Möglichkeit zur Bewertung stellen Kurse dar, die man als Programmierer z.B. bei der IHK machen kann.
Aber auch da ist i.d.R. hochqualifiziertes Personal im Einsatz. Abgesehen davon bergen diese Kurse gundsätzlich einen Kostenpunkt der für Berufseinsteiger (die es aber trotzdem drauf haben könnten) nicht gut aufzubringen ist.
Doch das steht ja nicht zur Diskussion.

Für diesen Aufwand spricht die Aussagekraft die wohl um einiges höher sein dürfte als die der Multiple-Choice-Test, wo wir uns ja einig sind.

Desweiteren lässt sich das Verfahren m.E. recht gut mit dem Verfahren KUMON in Einklang bringen, da man pro Aufgabe eine Abgeschlossene Lerneinheit hat.
Wenn diese dann auch noch teilweise auf einander aufbauen würden...

Schlussendlich fragt sich doch nurnoch was kostengünstiger ist. Das Verfahren der Bewertung duch Mitarbeiter (Zeit = Geld...), kostenintensive Kurse oder "Eine Applikation zur Messung des Erfolgs beim Lösen der Aufgabenblätter".
http://www.intergastro-service.de (mein erstes CMS :) )
kalyxo
 2005-07-12 02:04
#56162 #56162
User since
2005-07-10
68 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
[quote=pktm,11.07.2005, 23:35]Schlussendlich fragt sich doch nurnoch was kostengünstiger ist. Das Verfahren der Bewertung duch Mitarbeiter (Zeit = Geld...), kostenintensive Kurse oder "Eine Applikation zur Messung des Erfolgs beim Lösen der Aufgabenblätter".[/quote]
Das interessante an der automatisierten Variante ist, dass sie unabhängig von Personen und Arbeitszeit ist. Das ist charmant. Eine solche Lösung könnte von der Perl-Gemeinde entwickelt, getragen und betrieben werden. Wenn der persönliche Aufwand = 0 wäre, könnten die Tests kostenlos angeboten werden.

Man könnte bei den Test, bei denen eine Bewertung erforderlich ist, kleine Gebühren für den Einsatz der Personen von den "Prüflingen" verlangen. Die Prüfer sollten ehrenamtlich arbeiten. Die Gelder sollten der Perl Foundation oder wem auch immer zugute kommen.
sri
 2005-07-12 02:08
#56163 #56163
User since
2004-01-29
828 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
[quote=pktm,11.07.2005, 23:35]Nun, ich finde den Aufwand noch recht gering im Vergleich zu dem, was ein Perlgott kosten würde der objektiv Bewerber bewertet.[/quote]
Es geht nicht um Bewerber, sondern um Fortbildung im Unternehmen.

Ausserdem wuerde der Perlgott sich nicht nur um die Bewertung kuemmern, sondern auch aktiv bei der Fortbildung mitwirken! (Vortraege, Koordinieren von Community aktivitaeten, Teams bilden, Aufgaben verteilen, als Tutor agieren...)

Normale Programmierer sind selten auf dem neuesten Stand der technik, und teuer sind Perlgoetter auch nicht wirklich...\n\n

<!--EDIT|sri|1121119746-->
sri
 2005-07-12 02:19
#56164 #56164
User since
2004-01-29
828 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
[quote=kalyxo,12.07.2005, 00:04][quote=pktm,11.07.2005, 23:35]Schlussendlich fragt sich doch nurnoch was kostengünstiger ist. Das Verfahren der Bewertung duch Mitarbeiter (Zeit = Geld...), kostenintensive Kurse oder "Eine Applikation zur Messung des Erfolgs beim Lösen der Aufgabenblätter".[/quote]
Das interessante an der automatisierten Variante ist, dass sie unabhängig von Personen und Arbeitszeit ist. Das ist charmant. Eine solche Lösung könnte von der Perl-Gemeinde entwickelt, getragen und betrieben werden. Wenn der persönliche Aufwand = 0 wäre, könnten die Tests kostenlos angeboten werden.

Man könnte bei den Test, bei denen eine Bewertung erforderlich ist, kleine Gebühren für den Einsatz der Personen von den "Prüflingen" verlangen. Die Prüfer sollten ehrenamtlich arbeiten. Die Gelder sollten der Perl Foundation oder wem auch immer zugute kommen.[/quote]
Nochmal zum Thema Zertifizierung:

Wie ich schon sagte (ich glaube es war im IRC Channel) habe ich vor einiger Zeit mal mit Randal Schwartz (merlyn) ueber Perl Zertifizierung gesprochen, und gefragt warum Stonehenge soetwas nicht anbietet.
Schliesslich haben sie einen extrem guten Ruf und das noetige know-how.
Und sie haben tatsaechlich darueber nachgedacht, sind aber zu dem Ergebnis gekommen das ein von der Community akzeptierter Test einfach zu viele Ressourcen verschlingen wuerde und daher unmoeglich zu realisieren ist.
kalyxo
 2005-07-12 02:23
#56165 #56165
User since
2005-07-10
68 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
Um das ganze mal etwas konkreter zu machen. Wir haben vor einiger Zeit in einem kleinen Projekt mal eine Applikation entwickelt mit der man "Wer wird Millionär?" spielen kann. Es gibt einen Admin-Bereich und zumindest hat der Kunde die Rechnung bezahlt. Es ist nicht einer unserer "Perl-Götter" gewesen, der die Applikation erstellt hat. Vielleicht lohnt sich trotzdem ein Blick hinein.

Wenn das von interesse ist, kann ich hier oder bei CPAN oder wo auch immer mal den Code posten lassen.

Oder muss sowas von der Pike auf "neu" entwickelt werden? Meinungen?
kalyxo
 2005-07-12 02:37
#56166 #56166
User since
2005-07-10
68 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
[quote=sri,12.07.2005, 00:19]Wie ich schon sagte (ich glaube es war im IRC Channel) habe ich vor einiger Zeit mal mit Randal Schwartz (merlyn) ueber Perl Zertifizierung gesprochen, und gefragt warum Stonehenge soetwas nicht anbietet.
Schliesslich haben sie einen extrem guten Ruf und das noetige know-how.
Und sie haben tatsaechlich darueber nachgedacht, sind aber zu dem Ergebnis gekommen das ein von der Community akzeptierter Test einfach zu viele Ressourcen verschlingen wuerde und daher unmoeglich zu realisieren ist.[/quote]
Das ist endlich mal ein Killer-Argument. Gut.

Allerdings muss es ja nicht gleich der "große Wurf" sein. Besser ein guter Test, der nur einen Teil abdeckt, als gar nichts. Und der Unterschied zwischen einem Stonehenge-Test (der viel Geld kosten würde) und einem "in der Gemeinde" entwickelten Test ist:
- Er ist (fast) kostenfrei.
- Er gehört allen und wird von allen entwickelt.
- Wenn er buggy ist, liegt das auch an der Gemeinschaft. Sie wird sich darum kümmern.

Ich habe mir zu Beginn auch überlegt, ob man nicht einfach einen von den "grossen" Programmierern dazu überreden müsste, dass für sich selbst zu kommerzialisieren. Allerdings würde das mir und meinem Unternehmen zum Beispiel nichts bringen. Ich kann die Leute nicht nach England, Oregon oder Australien fliegen lassen.

Ziel sollte es sein Schwartz, Wall, Conway und Co zu einer "Schirmherrschaft" zu überreden. Es würde auch schon ein Testimonial ala "Wir brauchen vernünftige Tests in der Szene. Wer immer sich darum bemüht, tut Gutes für Perl." reichen.
<< |< 1 ... 4 5 6 7 8 9 10 ... 14 >| >> 132 Einträge, 14 Seiten



View all threads created 2005-07-10 15:27.