@styx-cc: das gefaellt mir richtig gut, dankeschoen. die beispiele in der rechten spalte koennte man mit den postparser generieren, dann brauchst du dir da nicht so viel arbeit machen. vielleicht in die Tag-Strukturen zwei zusaetzliche key/value-paare einbauen, z.B.: 
  description => 'Text italic (kursiv) darstellen:...', examples => [ '[i]Text[/i]' ],
  ...
  description => 'Auf andere seiten verlinken (oeffnet in neuem Fenster/Tab)',
  examples => [ '[url=http://board.perl-community.de]Perl-Community-Forum[/url]',
                      '[url]http://www.perl-community.de[/url]',
                   ],
 
cpan: verlinkt zu search.cpan.org und sucht nach dem Modul, das zwischen den tags steht
ol/ul: baut numerierte/gepunktete listen, deren items mit [li]...[/li] angegeben werden koennen
table: baut eine tabelle; die feldwerte koennen mit [tr] [th] und [td] angegeben werden
url: kann auch noch: url=
http://develop.perl-community.de/]irgendwas[/url] abweichende texte fuer den link vergeben.
nop: No Parse, Inhalt wird 1:1 ausgegeben, halt nur html-escaped