| Thread (Message) | Date | Author |
Score |
Board |
| [WWW::Mechanize] Kann Link nicht extrahieren
(#177403) |
2014-09-20 12:48 |
Ionit
|
    |
Fragen zu Perl-Modulen |
| …
Dort will ich alle Linktexte der Links im DIV "hier" extrahieren. Das wollte ich mit WWW::Mechanize machen aber ich schaffe es nicht.
Könnte mir da bitte jemand einen Tip geben?
[Grübel] |
|
| Unicode, WWW::Mechanize und Unicode::String
(#70562) |
2006-10-06 13:45 |
J-jayz-Z
|
    |
Allgemeines zu Perl |
| Hi,
ich hab ein kleines Problem mit UTF-8 und WWW::Mechanize.
Ich hole mir mit diesem Modul die Inhalte einer Webseite und will diese in eine Datenbank sichern. |
|
| Kontostand Bank of Scotland mit WWW::Mechanize
(#176204) |
2014-06-29 10:11 |
bianca
|
    |
Projekte |
| … bei der Bank of Scotland? Ich versuche gerade, mit [mod]WWW::Mechanize[/mod] den Abruf des Kontostands zu automatisieren. Aber es kommt immer die Meldung [quote]Das von Ihnen angegebene Kennwort… |
|
| WWW::Mechanize setzt leerzeichen in array
(#164140) |
2012-12-11 18:26 |
homosapien
|
    |
Allgemeines zu Perl |
| Hallo zusammen, ich hätte mal eine frage bezüglich WWW::Mechanize
Versuche ich in einem formular einem array zu übermitteln packe mechanize vor jede zeile ein Leerzeichen... |
|
| Fehler mit WWW::Mechanize bei Linux
(#127352) |
2009-10-27 14:46 |
LE
|
    |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
| … weiß ich nicht sorecht was ich machen soll:
Can't locate WWW/Mechanize.pm in @INC (@INC contains: /usr/lib/perl5/5.10.0/i586-linux-thread-multi /usr/lib/perl5/5.10.0… |
|
| WWW::Mechanize bei https > not implemented
(#156815) |
2012-03-13 16:11 |
Tuffig
|
    |
Netzwerkprogrammierung und Netzwerke mit Perl |
| Hallo,
wenn ich über WWW::Mechanize eine htts Seite (z.B. https://sourceforge.net )holen (get) möchte, kommt die Fehlermeldung "Error GETing https://www.sourceforge.net/: Not Implemented". |
|
| PopUp aus WWW::Mechanize Script "beantworten"
(#134473) |
2010-03-12 17:56 |
roli
|
    |
Allgemeines zu Perl |
| … die ich immer mal wieder in einer Webanwendung erledigen muß via WWW::Mechanize zu verscripten. Es handelt sich um meinen Router, so das ich keinerlei Einfluß auf den "Serverseitigen" Code habe. |
|
| PopUp aus WWW::Mechanize Script "beantworten"
(#134529) |
2010-03-12 08:29 |
roli
|
    |
Allgemeines zu Perl |
| Vielleicht ginge [cpan]WWW::Mechanize::Firefox[/cpan][/quote]
Die beiden hatte ich auch schon gefunden, leider ist es mir (noch) nicht gelungen sie (via cpan) zu installieren. |
|
| PopUp aus WWW::Mechanize Script "beantworten"
(#134562) |
2010-03-12 12:51 |
GwenDragon
|
    |
Allgemeines zu Perl |
| Rein theoretisch sollte die Methode click_button oder click von WWW-Mechanize gehen.
Aber roli sollte uns mal mehr Informationen über das Formular posten. |
|
| PopUp aus WWW::Mechanize Script "beantworten"
(#134582) |
2010-03-12 14:17 |
bianca
|
    |
Allgemeines zu Perl |
| … [code=perl]
#!/usr/bin/perl -w
use strict;
use warnings;
use WWW::Mechanize; # Benutze 1.58 auf Strawberry 5.10.1
my $start_url = 'http://www.url.de/testform.html'; # <= Bitte anpassen!!
my… |
|
| Fehler bei WWW::Mechanize::Shell: Bekomme WWW::Mechanize::Shell nicht zum
(#37433) |
2007-01-07 22:31 |
magic-andy
|
    |
Netzwerkprogrammierung und Netzwerke mit Perl |
| Hallo,
versuche vergeblich das Modul WWW::Mechanize::Shell unter Linux zum Laufen zu bringen.
Habs schon unter Suse und unter Knoppix probiert, ich bekomm jedoch immer die gleiche Fehlermeldung. |
|
| antwortfeld ausfüllen mit WWW::Mechanize::Firefox.
(#167190) |
2013-04-21 21:30 |
Linuxer
|
    |
Fragen zu Perl-Modulen |
| [quote="perldoc WWW::Mechanize"]
$mech->form_with_fields( @fields )
[b]Selects a form by passing in a list of field names it must contain. |
|
| PopUp aus WWW::Mechanize Script "beantworten"
(#134591) |
2010-03-12 14:52 |
bianca
|
    |
Allgemeines zu Perl |
| Dann wird WWW-Mechanize fehlschlagen.
Das meinte ich.[/quote]
Nachdem ich jetzt verstanden habe, dass sich das darauf bezog, dass der Router selbst ja mit Mech gesteuert werden soll hab ich aber… |
|
| WWW::Mechanize::Firefox - Url in angegebenen Tab öffnen
(#167183) |
2013-04-21 15:44 |
GwenDragon
|
    |
Fragen zu Perl-Modulen |
| laut Doku:
[quote]$mech->new( %args )
use WWW::Mechanize::Firefox;
my $mech = WWW::Mechanize::Firefox->new();
Creates a new instance and connects it to Firefox. |
|
| WWW::Mechanize Cross-Server Cookie Zuordnung?
(#150179) |
2011-07-06 03:24 |
sman
|
    |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
| Hallo,
ich möchte mit WWW::Mechanize ein Seite ansprechen, diese Seite maxcht folgendes:
klickt man auf einen Button, generiert sie verschiedene Cookies mit allerhand zufälligen Informationen. |
|
| WWW::Mechanize Cross-Server Cookie Zuordnung?
(#150179) |
2011-07-06 03:24 |
sman
|
    |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
| Hallo,
ich möchte mit WWW::Mechanize ein Seite ansprechen, diese Seite maxcht folgendes:
klickt man auf einen Button, generiert sie verschiedene Cookies mit allerhand zufälligen Informationen. |
|
| WWW::Mechanize: lokal o.k, aber nicht auf Server
(#1578) |
2004-03-10 10:16 |
learner
|
    |
Perl/CGI |
| [quote=esskar,10.03.2004, 01:35]dann nur mal
[code]
use CGI::Carp qw(fatalsToBrowser);
[/code][/quote]
Danke!:)
Es wurde der Fehler ausgegeben, dass WWW::Mechanize (link.pm) fehlt.
Jetzt läufts |
|
| Problem mit dem Modul WWW::Mechanize auf Shared Hosting
(#110944) |
2008-06-10 17:19 |
perlpower
|
    |
Perl/CGI |
| … that there is the
Mechanize Module installed:
WWW::Mechanize
WWW::Mechanize::Image
WWW::Mechanize::Link
And the Crypt::SSLeeay thing, too:
Crypt::SSLeay
Crypt::SSLeay::Conn… |
|
| Mozilla Cookies mit WWW::MECHANIZE verwenden
(#113923) |
2008-08-23 11:38 |
skontox
|
    |
Netzwerkprogrammierung und Netzwerke mit Perl |
| ;-)
benutze ActivePerl v5.10.0
Module:WWW-MECHANIZE 1.34
Betriebsystem Windows XP SP2
verwendeter Mozilla-Firefox-Browser: Firefox 2.0 bzw. |
|
| WWW::Mechanize: lokal o.k, aber nicht auf Server
(#1574) |
2004-03-10 01:59 |
learner
|
    |
Perl/CGI |
| [code]
my $url = "http://........";
my $a = WWW::Mechanize->new();
$a->agent_alias( 'Windows IE 6' );
print "Stelle vor Aufruf";
print $a;
$a->get( $url );
print "Stelle nach Aufruf";
print $a;
..... |
|
| WWW::Mechanize::Firefox - Url in angegebenen Tab öffnen
(#167179) |
2013-04-21 15:49 |
firstday
|
    |
Fragen zu Perl-Modulen |
| Moin, moin!
Ich habe dieses Script
[code=perl]use WWW::Mechanize::Firefox;
my $mech = WWW::Mechanize::Firefox->new();
$mech->get('http://perl-community.de/bat/poard/board/10');
$quellcode =… |
|
| WWW::Mechanize::Firefox - Url in angegebenen Tab öffnen
(#167179) |
2013-04-21 15:49 |
firstday
|
    |
Fragen zu Perl-Modulen |
| Moin, moin!
Ich habe dieses Script
[code=perl]use WWW::Mechanize::Firefox;
my $mech = WWW::Mechanize::Firefox->new();
$mech->get('http://perl-community.de/bat/poard/board/10');
$quellcode =… |
|
| Problem mit WWW::Mechanize: $mech->select() macht Probleme...
(#58622) |
2005-10-11 17:00 |
_Sietsch_
|
    |
Allgemeines zu Perl |
| Hi!
Ich hätte da mal wieder ein Problem. Arbeite derzeit mit WWW::Mechanize, welches es für Windows leider nur in Version 0.72 gibt. |
|
| Problem mit WWW::Mechanize: oder was anderem ;)
(#37597) |
2007-07-03 01:19 |
FlorianL
|
    |
Netzwerkprogrammierung und Netzwerke mit Perl |
| … rtfm!
#
#######################
use strict;
use warnings;
use WWW::Mechanize;
use HTML::TokeParser;
use HTTP::Cookies;
use Term::ANSIColor;
use Config::IniFiles;
##############################… |
|
| Problem mit WWW::Mechanize: oder was anderem ;)
(#37587) |
2007-07-02 15:26 |
FlorianL
|
    |
Netzwerkprogrammierung und Netzwerke mit Perl |
| … rtfm!
#
#######################
use strict;
use warnings;
use WWW::Mechanize;
use HTML::TokeParser;
use HTTP::Cookies;
use Term::ANSIColor;
############################## CONFIG… |
|
| WWW::Mechanize BUG???: Fehlermeldung: 500 Missing Newline after
(#62500) |
2006-01-31 12:36 |
newbie_needs_help
|
    |
Allgemeines zu Perl |
| …
[code]
#!/usr/bin/perl -w
use warnings;
use strict;
use WWW::Mechanize;
my $agent = WWW::Mechanize->new();
$agent -> agent_alias('Linux Mozilla');
#$agent -> agent_alias('Windows Mozilla')… |
|
| WWW::Mechanize: lokal o.k, aber nicht auf Server
(#1572) |
2004-03-09 23:09 |
learner
|
    |
Perl/CGI |
| use WWW::Mechanize;
...
my $a = WWW::Mechanize->new();
$a->agent_alias( 'Windows IE 6' );
...
[/code]
Allerdings werden folgende Methoden nicht ausgeführt. |
|
| Problem mit WWW::Mechanize: nur JavaScript und wo ist das Formular
(#29574) |
2005-11-03 10:06 |
renee
|
   |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
| Ich habe einen versuch mit [cpan=WWW::Mechanize]WWW::Mechanize[/cpan] unternommen:
[code]#!/usr/bin/perl
use strict;
use warnings;
use WWW::Mechanize;
use Data::Dumper;
my $url =… |
|
| Timeout WWW::Mechanize bzw. LWP: Skript bricht nach einem Timeout ab
(#37355) |
2006-08-30 16:35 |
esskar
|
   |
Netzwerkprogrammierung und Netzwerke mit Perl |
| [code]
eval {
$agent = WWW::Mechanize->new(autocheck=>1);
$agent->cookie_jar(HTTP::Cookies->new());
$agent->timeout(1);
# more stuff
}
if($@) {
print STDERR "Something terrible… |
|
| Problem mit WWW::Mechanize::Shell und gleichen Variablen
(#142100) |
2010-10-21 17:27 |
bianca
|
   |
Fragen zu Perl-Modulen |
| … Mechanize finde ich unter [url=http://search.cpan.org/~petdance/WWW-Mechanize-1.66/lib/WWW/Mechanize.pm#$mech->set_fields(_$name_=>_$value_..._)]$mech->set_fields[/url]
[quote]$mech->set_fields(… |
|
| Mit WWW::Mechanize url erhalten: Kann man Seite auch im Browser anzeigen
(#1550) |
2004-03-08 13:18 |
ptk
|
   |
Perl/CGI |
| Mit WWW::Mechanize::Shell kann man die aktuelle Seite im Browser darstellen lassen. Oder willst du sowas wie [URL=http://user.cs.tu-berlin.de/~eserte/src/perl/WWWBrowser/]WWWBrowser.pm[/URL]? |
|
| Problem mit WWW::Mechanize Modul und https Seite: Problem mit Verbindung zu https Seite
(#38064) |
2004-07-20 12:52 |
ptk
|
   |
Netzwerkprogrammierung und Netzwerke mit Perl |
| Auf die Schnelle kann ich kein WWW::Mechanize-Skript zaubern. Aber dein Problem scheint ja zu sein, dass bereits die Schicht darunter (LWP::UserAgent) keine https-Seiten verarbeiten kann. |
|
| WWW::Mechanize BUG???: Fehlermeldung: 500 Missing Newline after
(#62504) |
2006-01-31 17:49 |
newbie_needs_help
|
   |
Allgemeines zu Perl |
| Es hat den Anschein, dass SuSE9.3 ab&an Probleme mit WWW::Mechanize hat. Ich hatte früher schon einmal ein ähnliches Problem, habe es aber dann umgehen können, in dem ich eine andere Webpage… |
|
| Problem mit WWW::Mechanize::Shell und gleichen Variablen
(#142098) |
2010-10-21 17:08 |
zion2k
|
   |
Fragen zu Perl-Modulen |
| Hallo,
als totaler Anfänger dachte ich mit WWW::Mechanize::Shell kann ich mir schnell mal selber ein Script erzeugen. Ein kleines Problem habe ich jedoch... |
|
| perl, die WWW::Mechanize::Shell und mein proxy: es läuft nicht so, wie's soll
(#37205) |
2006-04-08 14:08 |
dacrow
|
   |
Netzwerkprogrammierung und Netzwerke mit Perl |
| ich habe mittlerweile herausgefunden, dass die
WWW::Mechanize::Shell in ihrem scipt "$agent->env_proxy();" dazu benutzt um aus der /etc/environment eine proxy-angabe herauszulesen. |
|
| Problem mit WWW::Mechanize Modul und https Seite: Problem mit Verbindung zu https Seite
(#38060) |
2004-07-19 12:17 |
guest Gast
|
   |
Netzwerkprogrammierung und Netzwerke mit Perl |
| … my $name = "q";
my $value = "linux";
my $button = "btnG";
use WWW::Mechanize;
my $agent = WWW::Mechanize->new(autocheck=>1);
$agent->proxy(['http', 'https']… |
|
| Problem mit WWW::Mechanize Modul und https Seite: Problem mit Verbindung zu https Seite
(#38058) |
2004-07-19 15:53 |
dummabua
|
   |
Netzwerkprogrammierung und Netzwerke mit Perl |
| …
MIME-tools-5.411
Crypt-SSLeay-0.51
WWW-Mechanize-1.02
Net-SCP-0.07
Digest-MD5-2.33
lcwa-1.0.0
WWW-Mechanize-Shell-0.34
Net_SSLeay.pm-1.25… |
|
| Timeout WWW::Mechanize bzw. LWP: Skript bricht nach einem Timeout ab
(#37354) |
2006-08-30 15:31 |
Oliver_M
|
   |
Netzwerkprogrammierung und Netzwerke mit Perl |
| … mir deswegen jetzt nicht gleich den Kopf runter ;)
Ich benutze WWW::Mechanize und Crypt::SSLeay um mich auf einer Website einzuloggen. |
|
| Mit WWW::Mechanize url erhalten: Kann man Seite auch im Browser anzeigen
(#1549) |
2004-03-05 20:58 |
learner
|
   |
Perl/CGI |
| Mit
[code]
...
my $a = WWW::Mechanize->new();
my $url = "http://www2.germanwings.com/";
$a->get( $url );
if ($a->success()){
$a->submit_form
(
'form_name' => 'SBform',
'fields'… |
|
| WWW::Mechanize - Formulare absenden
(#125689) |
2009-09-12 15:38 |
guest Coder
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| Mein Beitrag war fast Unfug.
Wenn man den Zeiger mittels $mech -> form_name (...) auf ein Formular setzt, reicht es, die benötigten Felder z.B. |
|
| WWW::Mechanize - Formulare absenden
(#125692) |
2009-09-12 20:13 |
pktm
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| So, habe nochmal etwas damit herumprobiert.
Man wählt ein Formular aus, füllt mit field() (mit oder ohne s?) die Felder aus, die man ausfüllen möchte und kann das dann mit submit() absenden. |
|
| WWW::Mechanize - follow-link
(#125893) |
2009-09-16 19:30 |
bianca
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| Haste nach $mech->follow_link( text_regex => qr/info costi/i ); mal mittels
[code=perl]print $page -> content;[/code] geschaut, wo man sich zu diesem Zeitpunkt befindet und ob da überhaupt ein… |
|
| WWW::Mechanize - follow-link
(#125894) |
2009-09-16 19:46 |
pktm
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| In diesem Zusammenhang ist es manchmal auch nützlich den Statuscode zu prüfen. content() ist nämlich leer, wenn umgeleitet wurde. |
|
| WWW::Mechanize - follow-link
(#125895) |
2009-09-16 20:08 |
bianca
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| [quote="pktm@2009-09-16T17:46:50"]In diesem Zusammenhang ist es manchmal auch nützlich den Statuscode zu prüfen. content() ist nämlich leer, wenn umgeleitet wurde.[/quote]
Achso. |
|
| WWW::Mechanize - follow-link
(#125897) |
2009-09-16 22:43 |
pktm
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| Das macht glaube ich keinen Unterschied. Wenn ein Skript hinter dem Link steht, das umleitet, dann wirst du einen 301er erhalten.
Du kannst aber einfach einen Reload machen, dann hast du die Seite. |
|
| WWW::Mechanize + variabler Proxy
(#141961) |
2010-10-15 21:22 |
guest b00n
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| Danke für deine Antwort.
Jedoch hatte ich damit leider überhaupt kein Glück.
Jedenfalls nicht bei HTTPS Adressen.
Bei normalen HTTP Adressen gabs keine Probleme, aber bei HTTPS Adressen musste… |
|
| Upload mit WWW::Mechanize
(#117802) |
2009-01-09 19:45 |
FoolAck
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| kA zum Problem ehrlich gesagt, aber rapidshare scheint bereits ein Script dafür bereitzustellen: [url=http://images.rapidshare.com/software/rsapi.pl]->klick mich hart<-[/url]
edit: ups, grade erst… |
|
| Upload mit WWW::Mechanize
(#117821) |
2009-01-10 14:44 |
guest Gast
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| Danke, das Script funktioniert perfekt. |
|
| WWW::Mechanize Formularfeld entfernen
(#177139) |
2014-09-08 08:12 |
bianca
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| Man sollte auch vorher den Browser Cache löschen...............hmpf
3 Stunden für den Mülleimer. |
|
| WWW::Mechanize Formularfeld entfernen
(#177140) |
2014-09-08 08:13 |
bianca
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| Danke dir. Hab jetzt doch eine vollständige Aufzeichnung im Fiddler erhalten nachdem ich den Browsercache gelöscht habe. Damit komme ich jetzt hoffentlich zum Ziel in der Annahme, dass mein Fehler… |