Leser: 101
Question: Welche Editoren setzt ihr ein? (closed) | ||
0. emacs | ![]() |
7 vote(s) (8%) |
1. xemacs | ![]() |
1 vote(s) (1%) |
2. vi | ![]() |
3 vote(s) (3%) |
3. vim | ![]() |
23 vote(s) (28%) |
4. UltraEdit | ![]() |
4 vote(s) (4%) |
5. textwrangler | ![]() |
1 vote(s) (1%) |
6. BBEdit | ![]() |
3 vote(s) (3%) |
7. Kephra | ![]() |
6 vote(s) (7%) |
8. Kommodo (Edit) | ![]() |
7 vote(s) (8%) |
9. Eclipse | ![]() |
5 vote(s) (6%) |
10. Sonstiges | ![]() |
20 vote(s) (24%) |
Total: | 80 | |
81 voter(s) so far |
![]() |
|< 1 2 3 4 5 6 ... 8 >| | ![]() |
72 Einträge, 8 Seiten |
ptk+2008-04-09 00:16:17--Für Emacs und Perlentwicklung empfehle ich den flymake-mode.
RalphFFM+2008-04-09 09:57:50--Das $anzahl_user/$anzahl_editoren - Verhältnis scheint mir gefühlsmäßig gar nicht so riesig viel größer als 1 zu sein .. :)
skirnir+2008-04-09 13:12:43--klärt mich bitte auf, ist das nicht das Gleiche in X?Vim oder GVim.
KurtZ+2008-04-09 13:39:01--klärt mich bitte auf, ist das nicht das Gleiche in X?
QuoteOder gibts irgendwelche Inkompabilitäten in Nutzung und Konfiguration ...
skirnir+2008-04-09 13:44:41--KurtZ+2008-04-09 13:39:01--klärt mich bitte auf, ist das nicht das Gleiche in X?
Im Prinzip ja. Ich mag aber z.B. die Möglichkeit in Gvim, mehrere Files in Tabs zu öffnen. Buffer Management mit Tastaturkürzeln ist mir (noch?) nicht in Fleisch und Blut übergegangen.
![]() |
|< 1 2 3 4 5 6 ... 8 >| | ![]() |
72 Einträge, 8 Seiten |