Leser: 2
![]() |
|< 1 2 3 4 5 6 7 >| | ![]() |
64 Einträge, 7 Seiten |
QuoteEhrlich gesagt bin ich bzgl. Offlinetreffen auch etwas faul...
QuoteBis ich mal überredet/überzeugt bin, zu sowas zu kommen, brauchst schon verschärfte Maßnahmen :))
QuoteBis ich mal überredet/überzeugt bin, zu sowas zu kommen, brauchst schon verschärfte Maßnahmen :))
QuoteIhr wollt in Momentaufnahmen Entscheidungen darüber treffen, ob jemand für Euer Unternehmen geeignet ist oder nicht. Was soll denn das? Ein Selbstdarsteller hat nichts drauf, außer sich zu präsentieren, das sollte jedem bekannt sein. So einem würde ich nicht einmal trauen! Die richtig guten Leute programmieren am besten wenn sie ungestört sind und sich voll und ganz auf die Sache konzentrieren können!
Quote
Ich bin davon überzeugt, das Linus Torwalds auch schlechte Karten gehabt hätte, denn der ist ein ganz verschlossener Einer. Das haben die ersten Interwiews in den 90igern ganz deutlich gezeigt. Das mag durch sein inzwischen erlangtes Selbstvertrauen ganz anders ausschauen. Aber ich glaube nicht dass da irgend einer dabei war, als er den ersten Linux-Kernel programmiert hat. ;)
QuoteWeißt Du, was das eine Firma an Geld kosten kann? Das kann bei einem Mittelständischen Unternehmen den Untergang bedeuten. Wenn Du zig Bewerber auf eine Stelle hast und jeden erstmal einstellst, dann bedeutet das einen riesigen Verwaltungsaufwand (bei den verschiedenen Stellen melden, eigener Verwaltungskram) und es kostet richtig Geld (das normale Gehalt plus Lohnnebenkosten). Dann braucht jeder Einarbeitungszeit (häufig schon bis kurz vor Ende der Einarbeitungszeit). Manchmal will ein Kunde auch etwas schnell haben. Dann setzt Du Deinen Kandidaten dran und dann hast Du ausgerechnet einen dahocken, der davon keine Ahnung hat. Na super, Du könntest den Auftrag verlieren, derjenige könnte beim Kunden "Schaden" anrichten - kostet alles Geld. Und dann noch der Imageverlust. Als Unternehmen muss man schauen wen man einstellt.
Einstellen - checken - (fördern|rausschmeißen)
PROBEZEIT! Mann gebt den Leuten eine Chance! Rauswerfen kann man einen Blender immernoch!
QuoteWenn man häufig in diese Masche nach "Hire and Fire" kommt, macht sich das im Lebenslauf auch nicht gut.
Das amerikanische Modell ist wesentlich besser, das ist meine Meinung.
Ich geb' Dir eine Chance, aber dann zeig mir auch was Du kannst!
QuoteDann warte mal ab. Wenn Du mal Leute einstellen willst wirst Du Dir auch was überlegen müssen.
Wegen dieser dummen Zeugnis- und Darstellungs-Politik gehe ich nun den Weg des Freiberuflers, weil ich es satt habe mich in einen Schuhkarton stecken zu lassen. Ja, dass ich deswegen gefrustet bin ist nicht abzustreiten. Es ist meinem Post ja auch ganz deutlich abzulesen.
Quote
Nach meiner Ansicht läuft hier in Deutschland etwas ganz entscheidendes falsch!
Man bekommt keine Chance, wenn man irgendwie anders ist.
-uw
![]() |
|< 1 2 3 4 5 6 7 >| | ![]() |
64 Einträge, 7 Seiten |